Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Rückläufige Reichweiten der Printmedien

de // Die Publikumszeitschriften und Wochenzeitungen in Deutschland verlieren weiter an Reichweite. Das geht aus der heute veröffentlichten Markt-Media-Studie Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) hervor. Die Bruttoreichweite von 250 Printtitel war um 3,8 Prozent niedriger als im Vorjahr.
Ein Screenshot eines Newsletters von ATMEDIA.AT mit Artikeln über Online-Werbung und Agenturwechsel.
atmedia

Rausch avanciert bei Drei

at // Christian Rausch ist neuer Head of Marketing Communications bei Hutchison 3G Austria. Er veranwortet die gesamte klassische und nicht-klassiche Werbung, das Sponsoring, die Medienkooperationen und die Promotions. Rausch berichtet an Thomas Malleschitz, Director of Marketing bei Hutchison 3G Austria. atmedia
atmedia

Intensiver und teurer Wahlkampf

at // Österreich wählt wieder. Eventuell am 21. September. Ein kurzer und intensiver Wahlkampf steht bevor, für den, laut Berechnungen, 24 Millionen Euro in Werbung investiert werden könnten. Der Löwenanteil fließt in Print-Medien. Die Außenwerbung ist der zweite Nutznießer der Staatsaktion. Wirtschaftsblatt, Seite 2 ff; Der Standard, Seite 5
atmedia

Gespräche mit Weka

de // Der Verlag Motor Presse Stuttgart und dessen Großaktionär Gruner + Jahr arbeiten an der Trennung eines ganzen Geschäftsbereichs. So sollen sechs Magazintitel Connect, Audio, Video, Stereoplay, Auto-Hifi, Color-Foto verkauft werden. Käufer: die Weka Gruppe. Der Deal ist noch nicht ausverhandelt. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Verordnete Hörfunk-Gesundheit

de // Die deutsche Gesundheitsministerium ließ von einer PR-Agentur Hörfunkbeiträge zur Gesundheitsreform anfertigen und diese an 192 Sender in Deutschland verschicken. Die vier komplett fertigen Radioberichte gingen auf Sendung. Das könnte ein medienrechtliches Nachspiel haben, da die bezahlende Quelle nicht genannt wurde. Zwischen 2005 und 2007 lieferte das Wirtschaftsministerium bezahlte Radiobeiträge. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Bundesliga auch im Netz

at // Der ORF zeigt alle Livespiel der österreichischen Bundesliga ab heute Dienstag auch auf ORF.at. Über die TV-Rechte an der UEFA Champions League wird noch verhandelt. Sie fällt dem angekündigten Sparkurs nicht zum Opfer.
Drei Personen posieren lächelnd vor einem Gebäude.
atmedia

Neue Eigentümer für Weltbild

de // Die deutsche katholische Kirche beabsichtigt, sich von seiner Weltbild-Gruppe zu trennen. Derzeit werden Interessen von Bertelsmann, der Verlagsgruppe Holtzbrinck und dem Buchhandelskonzern Thalia nachgesagt. Handelsblatt, Seite 14
Eine Frau mit braunen Haaren und einem grauen Blazer lächelt.
atmedia

Sarkozys Griff nach dem Fernsehen

int // Nicolas Sarkozy will das öffentlich-rechtliche Fernsehen werbefrei machen und überdies den Direktor von France Télévisions ernennen. Damit schürt er den Unmut unter dessen Belegschaft. Sarkozys Pläne reichen mittlerweile bis zur völligen Zerschlagung des öffentlichen-rechtlichen Fernsehens im Staat. Der Spiegel, Nr. 28, Seite 76; Der Standard, Seite 8
atmedia

Springer will in Polen expandieren

at // Der Axel Springer Verlag hat bereits Ende Juni beim polnischen Finanzministerium sein Interesse an der Tageszeitung Presspublica bekundet. Der polnische Staat hält über das Unternehmen RZ Rzeczpospolita 49 Prozent. 51 Prozent hält David Montogomerys Mecom-Gruppe. Springer besitzt in Polen das Tabloid Fakt und die Tageszeitung Dziennik. Die Presse, Seite 39
atmedia

Neuwahl ändert Stiftungsrat

at // Die voraussichtliche Neuwahl im September wird auch Spuren im ORF-Stiftungsrat hinterlassen. 15 der 35 Räte werden von den Regierungsparteien und den im Nationalrat vertretenen Parteien entsandt. Insgesamt stellt die SPÖ derzeit 15, die ÖVP 13, Grüne, FPÖ und BZÖ jeweils einen Rat und vier Stiftungsräte gelten als unabhängig. Die Presse, Seite 39
Ein fröhliches Mädchen rennt mit einem Teddybär in der Hand vor dem Schriftzug „Guten Morgen“.
atmedia

Springer beisst in den Apfel

de // Die Axel Springer AG stellt alle seine Computer-Arbeitsplaetze auf Apple-Technologie um. Der Medienkonzern ist der zweitgroesste Unternehmenskunde von Apple nach Google. Die Umstellung erstreckt sich ueber fuenf Jahre. Die Welt, 5. Juli, Seite 15
atmedia

ARD unter falscher Flagge

de // Die ARD blendete zum wiederholten Mal eine falsche Flagge, nach der deutschen nun die der USA, ein. Thomas Hinrichs, zweiter Chefredakteur des Senders, erklaerte die Fehler mit technischen Problemen und kuendigte personelle Konsequenzen an. Die Welt, 5. Juli, Seite 32
Ein Smartphone zeigt eine Szene aus der Zeichentrickserie „Familie Maus“.
atmedia

Fast nichts geht mehr

at // Die ORF-TV-Kultur uebertraegt Opern und Operetten live. Diesmal steht "Das weisse Roessl" aus Moerbisch und "Romeo et Juliette" aus Salzburg auf dem Programm. Mehr geht nicht. Es fehlen die Partner-Anstalten und das Geld um derartiges Kulturangebot auszubauen, sagt Martin Traxl, ORF-TV-Kultur-Chef. Kleine Zeitung,6. Juli, Seite 102
Eine blonde Frau mit Brille sitzt auf einem roten Ledersofa.
atmedia

Digital Plus koennte gekauft werden

int // Der britische Bezahlsender BSkyB, der zu Rupert Murdochs News Corp. gehoert, ist bereit 2,5 Milliarden Euro auf den Tisch zu legen, um die spanische Pay-TV-Plattform Digital Plus zu kaufen. Dessen Eigentuemer ist die Grupa Prisa. Weitere Interessenten sind die Telekom-Unternehmen Telefonica, Orange und die franzoesische Vivendi. Die Presse, 5. Juli, Seite 30
atmedia

Cine Golden Eagle Awards für drei ORF-Dokus

int // Drei Dokumentarflme aus der ORF-Reihe Universum wurden in Washington mit Cine Golden Eagle Awards ausgezeichnet. "Für "Die Vampirprinzessin" wurden Klaus Steindl und Andreas Sulzer, für "Prinz der Alpen" Otmar Penker und Klaus Feichtenberger und für "Grenzen der Zeit" Alfred Vendl und Steve Nichols ausgezeichnet. Kleine Zeitung, 5. Juli, Seite 74
atmedia

Adam Valkin wird Digital Media-Head bei Endemol

int // Ynon Kreiz, seit Anfang Juni CEO von Endemol, besetzt mit Adam Valkin die Position des "Global Head of Digital Media and New Business". Der Partner von Arts Alliance bringt zwoelf Jahre Erfahrung in der Finanzierung von Digital Media-Geschäften mit. Financial Times, 4. Juli, Seite 20
atmedia

Die Medienkrise Doepfners Chance

de // Axel Springer-Chef Mathias Doepfner erklaert das Pin-Debakel als fuer verbucht und ausgestanden. Noch nicht ausgestanden ist die Transformation der Medien und des Unternehmens Axel Springer. Es geht um die konsequente Digitalisierung und darum in einigen 50 Prozent der Werbeerloese aus digitalen Medien zu erwirtschaften. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 16

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times