Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Anzeigetafel des ORF mit Nachrichten, Sendezeiten und einem Lotto-Jackpot von 5 Millionen.
atmedia

aber hallo - Pleite!

at // Aktiva von 3,3 Millionen stehen Passiva in der Höhe von 5,9 Millionen Euro gegenüber. Zu viel für das Unternehmen Top-Link des ehemaligen T-Mobile Austria-Geschäftsführer Friedrich Radinger. Er hatte zu Jahresbeginn unter der Marke aber hallo Telekom-Produkte in den Betrieben der Rewe Group Austria angeboten. 50 Gläubiger können bis 18. September ihre Forderungen anmelden.
Ein iPad-Screenshot der iKiosk-App mit verschiedenen deutschen Zeitungstiteln.
atmedia

Durchatmen können wir trotzdem nicht

de // "Wir sind in den vergangenen Monaten um Illusionen ärmer aber an Erfahrung reicher geworden", blickt FrankHoffmann, Geschäftsführer des Senders Vox, zurück. Nach 17 Format-Einführungen und entsprechenden Flops wird Vox in der kommenden TV-Saison die Event-Programmierung forcieren.
atmedia

Es wird nur mehr gespielt

de // Mit einer neuen Programmstruktur startet der Gaming- und Digital-Lifestyle-Sender Giga. Ziel dieser Reformierung ist, die Zuschauer und Nutzer in eine Social Gaming-Network einzubinden.
atmedia

Rochaden im Newsroom

at // Thomas Karabaczek übernimmt die Leitung des Wirtschaftsressorts. Werner Müllner ist neuer stellvertretender Chefredakteur. Christian Kneil und Robert Schweinzer sind für die Leitung des Newsrooms verantwortlich. Die Herren avancieren alle bei der Austria Presse Agentur.
Ein Instagram-Logo wird vor dem Hintergrund eines Smartphones angezeigt. Der Text lautet: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“? Versuchen Sie es mit 1.000.000.000.
atmedia

Stier mit Bier

at // Ursteirische Wurzeln, drei Genießer, ein Stier und ein Bier sind die Ingredienzien zum soeben angelaufenen Gösser-TV-Flight. Der Spot kommt von McCann Erickson Vienna.
atmedia

Cato schreibt

at // Krone-Zar Hans Dichand bezieht zu Beginn der Neuwahl-Phase Position und läßt durchblicken wenn er im kommenden Wahlkampf unterstützen wird und wen nicht. Er jongliert mit seiner Macht.
Vier Männer posieren vor einem Google-Banner und einem Gemälde des Turms zu Babel.
atmedia

Überwachung durch Transporteure

at // Die vor dem Beschluß stehende neue EU-Telekommunikationsrichtlinie ermöglicht aus Gründen des Urheberrechtsschutzes eine etwaige Totalüberwachung des Internet-Verkehrs. Durch Provider beispielsweise. Aus Online wird "An der Leine". Falter, Seite 21
atmedia

Medienpolitischer Stillstand

at // Nach dem Ende der Regierungskoalition und bis zum Antritt der neuen Regierung könnte möglicherweise ein medienpolitischer Stillstand drohen. Rundfunkregulator Alfred Grinschgl mahnt an, dass die von Ex-Medienministerin Doris Bures für Herbst angekündigten Maßnahmen - Förderung privater Rundfunk-Anbieter, Verhandlungen über eine unabhängige Medienbehörde und zusätzliche Mittel für die Filmwirtschaft - auch abgearbeitet werden sollten.
atmedia

Konfrontationen statt Gespräche

at // Im ORF-Fernsehen entfallen die geplanten Sommergespräche und weichen bedingt durch die Neuwahl am 28. September den Rededuellen der Spitzenkandidaten der kandidierenden Parteien und einer "Elefantenrunde". Kleine Zeitung, Seite 6; Die Presse, Seite 30
Ein Junge im Fußballtrikot und ein Mann halten ein Schild von Sky Sport Austria in einem Wohnzimmer.
atmedia

Nur mehr 2 Prozent Werbewachstum

int // Magna Global, ein Media-Service-Unternehmen der IPG-Gruppe, prognostiziert, dass die US-Werbeumsätze 2008 nur mehr um 2 und nicht wie angekündigt 3,7 Prozent wachsen werden. Die damit einhergehende Flaute, so die Erwartungen des Unternehmens, könnte bis 2010 andauern.
atmedia

Bernd Nauen übernimmt Geschäfte

de // Das Präsidium des Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) beruft Bernd Nauen zum neuen Geschäftsführer. Es folgt Manfred Parteina nach.
atmedia

Das Web 2.0-Ultimatum

int // Unternehmen, denen es nicht gelingt, Kunden in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren, müssen bis 2015 mit Umsatzeinbußen von bis zu 16 Prozent rechnen. Die "Customer Energy" und deren zukünftige Bedeutung analysierten A.T. Kearney und das Marktforschungsinstitut Ipsos. Bis 2015 soll Customer Energy zum kritischen Erfolgsfaktor für Unternehmen werden. Sternstunden für Web 2.0 oder sogar 3.0.
atmedia

Lizenzfreie und lizenzpflichtige Fotos

int // gettyimages und flickr verbünden sich um eine gemeinsame Bildersammlung zu entwickeln. Die Bildagentur stellt eine Auswahl der besten flickr-Fotos zusammen. Die Vermarktung soll über eine gemeinsame Plattform erfolgen. Starttermin: Bald!
Porträt einer Frau mit braunen Haaren und einer silbernen Halskette.
atmedia

Gefragte Nachrichtenportale

de // Die 20 meistgenutzten deutschen News-Portale wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres fast 2,4 Milliarden Mal besucht. Das sind 27,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Innerhalb von vier Jahren hat sich deren Nutzung verdoppelt. Diese Statistik zur Internet-Nutzung liefert der Verband Bitkom.
atmedia

Vier von zehn Suchmaschinen

de // Der deutsche Suchanfragen-Markt ist fest in der Hand von Google. comScore weist in einer Statistik für Mai unter den zehn meistgenutzten Suchadressen auch vier deutsche Angebote ProSiebenSat1, Verlagsgruppe Holtzbrinck, Deutsche Telekom und T-Online. comScore qSerach 2.0/Mai vs. April 2008
atmedia

BBC Worldwide wirtschaftet gut

int // BBC Worldwide, steigerte im Ende März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr seinen operativen Gewinnum 17 Prozent auf 117,7 Millionen Pfund also umgerechnet 148 Millionen Euro. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 916,4 Millionen Pfund (1,15 Milliarden Euro). Im Ausland erwirtschaftete die BBC mittlerweile 49 Prozetn seines Umsatzes. Die wichtigsten Wachstumsmärkte des Medienkonzerns sind die USA, Australien und Indien.
atmedia

MySpace raus, Spiegel Online rein

de // Die IVW-Ausweisung der Online-Medien für den Monat Juni ist online. Die meisten Visits verzeichnete im letzten Monate das T-Online-Contentangebot. Es ist auch das stärkste redaktionelle Angebot vor Bild.de, Spiegel Online, RTL.de und MSN. MySpace ist wegen des Relaunches nicht gelistet. Auf der PageImpression-Skala rückt dafür wieder Spiegel Online unter die Top Ten. Top Five User Generated Content-Portale Juni 2008

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times