Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Wirkungsverstärkende Online-Kontakte

de // Gruner + Jahr media bestätigt einmal mehr, dass jene, die online werben, die Wirkungen ihrer integrierten Kampagne insgesamt verstärken und die Wahrnehmung in den adressierten Zielgruppen erhöhen. Ein bemerkenswertes Ergebnis der seit 2004 laufenden Studie, von der vierteljährliche Zwischenergebnisse publiziert werden, ist, dass "Online-Nutzer im Grund Multimedia-Nutzer sind und alle Medien vergleichsweise stärker nutzen.
atmedia

Begehrte Nach-1980er

int // Die Generation Y, nach 1980 geboren, besitzt zu 90 Prozent einen PC, zu 82 ein Mobiltelefon und verbringen mehr Zeit Online als vor TV-Geräten. Die in Kommunikationstechnologien verwurzelte Generation sind die große Hoffnung und die Konsumenten der Zukunft, wie Forrester Research, analysiert.
atmedia

Aus für T-Online.at

at // Der Portalbetrieb und alle Vermarktungsaktivitäten des T-Online.at-Netzwerkes werden zum 30. September eingestellt. Das Unternehmen wird nicht mehr als eigenständiger Portalanbieter, Netzwerkvermarkter sowie technischer Dienstleister agieren. atmedia
Das Logo von Škoda an einem Auto.
atmedia

Vierer-Bande

at // Monika Langthaler und Christian Nohel beteiligen Wolfgang Rosam und Dietmar Ecker an brainbows informationsmanagement. 26 Prozent teilen sich Rosam und Ecker. Gemeinsam will man "ein Team der besten Köpfe" und "die Kommunikationsagentur der Zukunft" schmieden. atmedia
atmedia

Energiepuls für Premiere

de // Doppelt so viel Geld im zweiten Halbjahr des Vorjahres will Premiere in der kommenden zweiten Jahreshälfte in Werbung investieren. Deshalb läuft eine Kampagne, die emotionalisieren soll und dessen optisches Kennzeichen ein "Energiepuls" ist. Und die Rechte an der Deutschen Fußball-Liga sind auch noch nicht abgehakt. Kurier, Seite 31
atmedia

Freie Information ist ein Recht

de // Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ), das Pendant zur österreichischen GIS, hat wegen seiner zwielichtigen Praktiken Gebühren einzutreiben, einen schlechten Ruf. Das Verwaltungsgericht Koblenz hat nun die Rechte der deutschen Verbraucher gegenüber der GEZ gestärkt. So muss, das wird in einer Dienstag veröffentlichten Entscheidung fixiert, für beruflich genutzte Computer keine Gebühr bezahlt werden. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Zattoo wird geschaut

ch // Das Internet-Fernsehen Zattoo wurde während der Euro 08 pro Spieltag von durchschnittlich 51.300 und pro Match von rund 20.600 Menschen genutzt. Diese Zahlen veröffentlichte soeben die Schweizer Public Data. Durchschnittlich 45 Minuten pro Spiel verweilten die Zattoo-Zuseher. Ab 1. September müssen die Schweizer für die Nutzung des Internet-TV-Plattform Gebühren bezahlen.
atmedia

Der Ein-Dollar-Mann

int // Michael Bloomberg ist Bürgermeister von New York. Er gibt sich volksnah indem er mit der U-Bahn fährt und einen Dollar im Jahr verdient. Weniger klar ist inwieweit er noch sein Medienunternehmen Bloomberg führt, von dem er sich offiziell getrennt hat. Süddeutsche Zeitung, 29. Juli, Seite 17
atmedia

Schwer vereinbar

de // Dieter Hahn, Vertrauter von Leo Kirch und Gesellschafter der Sportrechte-Agentur Sirius, wirft dem deutschen Bundeskartellamt, nach dessen Empfehlung zu keiner zentrale Vermarktung der Deutschen Fußball-Liga, "Aufforderung zum Betrug am Wettbewerb" vor. Einstweilen können die Vereine über andere Einkunftsmöglichkeiten, wie etwa die Erhöhung der Eintrittspreise zu den Spielen, nachdenken. Süddeutsche Zeitung, 29. Juli, Seite 17
atmedia

Kofler unter Strom

de // Georg Kofler hat mit dem Medien-Geschäft abgeschlossen. Die Kofler Energies AG, vor zwei Monaten gegründet, hat nun die NEK Energy Consult AG übernommen. Die Marke Kofler zieht auch im Energiespargeschäft.
atmedia

Die Bio-Union

eu // Die EU will Kinder und Jugendliche in Europa mittels Kampagne von dne Vorteil von Bioprodukten überzeugen. Mittels TV- und Radio-Spots, Infobroschüren, Postern und einer Website sollen ökologische Lebensmittel und Landwirtschaft vorgestellt werden.
atmedia

Grantler unter sich

at // ORF-Publikumsrat Kurt Noé-Nordberg fühlt sich wegen des Tour de France-Finales "hinters Licht geführt" und beschwert sich über ORF-Sportchef Hans Huber. Generaldirektor Alexander Wrabetz kanzelt Noé-Nordberg ab und will ihm Manieren beibringen. Und dazu geben noch Publikumsratschef Georg Weißmann und Infodirektor Elmar Oberhauser ihre Kommentare ab.
atmedia

Mehr Festspiele

at // Ob er im ORF erhört wird? Kulturchef Martin Traxl spricht sich für "mehr Festspiel-Übertragungen durch verstärkte Kooperationen" aus. In diesem Jahr werden vom ORF zwei Opern ausgestrahlt. 2009 könnten es drei Mozart-Opern werden.
atmedia

Besorgniserregendes Targeting

int // 70,5 Prozent der US-Internet-User sind sich bewußt, dass sie mittels Browsen im Web Informationen hinterlassen, die Dritte sammeln um sie zu Werbezwecken zu analysieren. 45 Prozent hätten kein gutes Gefühl würden die Regeln, die zielgerichtetes Werben noch einfacher machen, gelockert. Werber, Websites-Betreiber und Online-Vermarkter müssen bestrebt sein, das Vertrauen herzustellen und die Informationen anzubieten um Internet-Nutzern die volle Tragweite ihrer Entscheidung zugunsten von Behavioral Targeting-Maßnahmen verständlich zu machen.
atmedia

Ungebrochene Offensive

at // Die Internetoffensive Österreich geht weiter und entwickelt sich, trotz anstehender Neuwahlen, in Richtung angepeilter "Internet-Deklaration". "Es ist davon auszugehen, dass eine der beiden großen Parteien auch in Zukunft Regierungsverantwortung tragen wird. Daher halten wir uns bei der Erstellung der österreichischen Internetdeklaration voll an den gemeinsam mit den beiden Schirmherren definierten Zeitplan und werden - wir ursprünglich geplant - das gemeinsame Papier an die neue Regierung übergeben", erklärt Rudolf Kemler, Generaldirektor von Hewlett-Packard dazu.
atmedia

Alles außer alltäglich

de // Das "Erlebnis Premiere" soll künftig im Mittelpunkt der werblichen Kommunikation von Premiere stehen. Mit dem neune Claim "Premiere. Alles außer alltäglich." will sich der Sender emotionaler präsentieren und damit differenzieren. Der Claim wird im Zuge einer am 1. August anlaufenden Kampagne promotet.
atmedia

Goldene Nasen

ch // Spanien ist Fußball-Europameister und die UEFA kann 1,3 Milliarden Euro für die Euro 08 verbuchen. Davon werden 700 Millionen Euro als Gewinn bilanziert. Mit TV-Rechten erwirtschaftete der Verband 800 Millionen Euro. Sponsoren zahlten 280 Millionen in die Kasse ein. Der Rest wurde mit Tickets verdient. Die Ausgaben belaufen sich auf 600 Millionen Euro. Davon fließen 450 Millionen an die 53 UEFA-Verbände.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times