Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Clickable stellt 14,5 Millionen Dollar auf

int // Der AdManagement-Anbieter Clickable kann die zweite Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. Das Unternehmen bekommt von Founders Fund, Union Square Ventures und FirstMark Capital 14,5 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen schließt die Runde mit zusätzlichem Kapital in der Höhe von 22,5 Millionen US-Dollar ab.
atmedia

80 Prozent Radiohörer

de // Acht von zehn Deutschen hören heute Radio. Absolut erreichen die Sender des Landes 54,5 Millionen Hörer täglich. Im Durchschnitt werden 190 Minuten Hörfunk-Programme konsumiert. Dies wird in der soeben veröffentlichten Radio-Media-Analyse veröffentlicht. Das Instrument wurde mit dieser Ausweisung erweitert. Erstmals erfasst die "ag.ma" auch Reichweiten für Kinder und in Deutschland lebende EU-Ausländer.
atmedia

Keine PCs zerlegen

at // Irgendwann kommt sie ja doch, die GIS-Gebühr für PC und Laptop. Was in Deutschland längst Usus ist, wird in Österreich noch ein wenig hintan gehalten. Allerdings überprüfen die GIS-Mitarbeiter ob es in jenen Haushalten, die sich ohne Radio- und TV-Empfangsgerät ausweisen, die Radio- und Fernsehtauglichkeit von Computern. Noch übt sich die GIS in Zurückhaltung.
atmedia

Gewinneinbruch bei Affichage

ch // Die Aussenwerbegruppe Affichage muss im ersten Halbjahr 2008 einen Gewinneinbruch hinnehmen. Der Umsatz stieg dank der Übernahmen im Ausland und der Fußball-Europameisterschaft um 38 Prozent auf umgerechnet 137 Millionen Euro. Der Gewinn von Affichage ging jedoch um nahezu ein Viertel auf 9,3 Millionen Euro zurück.
atmedia

Kein besserer Verbraucherschutz

de // Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger kritisiert die von der deutschen Bundesregierung verschärften Regelungen der Telefonwerbung. Der VDZ bedauert sehr, dass die Ministerien sich den vielfach vorgetragenen Argumenten gegen die nun vorgeschlagene Bußgeldbewehrung verschlossen hätten. Diese würde letztlich keinen verbesserten Verbraucherschutz gewährleisten, läuft aber Gefahr, das bewährte und flexible System des Wettbewerbsrechs zu bürokratisieren und insgesamt zu gefähren, teilt der Verband mit.
atmedia

198,4 Millionen für Fußball-Euro

de // Von Jänner bis Juni 2008 wurden in Deutschland 198,4 Millionen Euro in Werbung zum Thema Fußball-Europameisterschaft 08 investiert. 62,6 Prozent dieses Spending-Volumens entfielen auf den Medienkanal Fernsehen; 14,7 Prozent auf Zeitungen; 12,7 Prozent auf Zeitschriften; 8 Prozent auf Hörfunk; 1,3 Prozent auf Plakat und der Rest auf Fachzeitschriften und Kino. Der Werbedruck baute sich zwischen Jänner und Juni wie folgt auf:
Drei Personen posieren vor einem Banner von „MeineRaumluft.at“.
atmedia

ÖWA bekommt Präsidentin

at // Gerlinde Hinterleitner, Vorstand der Bronner Online AG, wird Präsidentin der Österreichischen Webanalyse. Sie übernimmt das Amt von Stephan Thurm, der aus dem Vorarlberger Medienhaus nach Rosenheim wechselte.
atmedia

Yahoo in Erosion

int // Der texanischen Ölmilliardär T. Boone Pickens hat seine Anteile an Yahoo verkauft. Der Großaktionär gehört zu den Kritikern von Yahoo-CEO Jerry Yang. Pickens ist für eine Übernahme durch Microsoft und ist mit seiner Geduld am Ende.
atmedia

Einer für Hundert

de // Die hundert größten deutschen Medienunternehmen erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von 62,2 Milliarden Euro Umsatz. Verglichen mit 2006 ist das eine Steigerung von 2,2 Prozent, wie Horizont Deutschland gerade veröffentlicht. Bertelsmann ist wie im Vorjahr das umsatzmächtigste Medienunternehmen Deutschlands und steuert 30 Prozent zum Umsatz der 100 bei. Die ProSiebenSat.1 Media Group überholt Axel Springer und die Verlagsgruppe Holtzbrinck und erreicht Platz Zwei. Das komplette Ranking "Die größten deutschen Medienunternehmen 2007" sowie die Analyse erscheint in "Horizont" Nr. 31 am 31. Juli 2008. Auszüge daraus sind ebenfalls am 31. Juli unter Horizont.net/Medienhäuser veröffentlicht.
atmedia

Begräbnis erster Klasse

de // Auch die Olympischen Spiele in Peking werden Handy-TV in Deutschland nicht retten können. So grau wie die Websites ist die Zukunft von Mobile 3.0. Die beteiligten Verlage Burda, Holtzbrinck, der südafrikanische Medienkonzern Naspers und die frühere New Economy-Ikone Paulus Neef sind dabei sich von Handy-TV zu verabschieden. Gemeinsam wird ein Weg gesucht, um in Würde das Projekt zu beenden.
atmedia

Nicht die Bohne

int // In der Kaffeehaus-Weltmetropole Wien versickerte der Expansionsdrang von Starbucks allmählich. Teure Cafe Latte aus Pappbechern in rauchfreien Lokalen scheint nur das Faible von US-Touristen zu sein. Die Expansion wurde sukzessive aufgeschoben und findet mittlerweile fast nicht mehr statt. In Australien werden 61 von 84 Filialen quasi von heute auf morgen geschlossen. Tausend Arbeitsplätze werden gestrichen. Konjuktur, scharfer Wettbewerb, Rohstoff-Preise und das erlahmende Interesse der Konsumenten bringt die Kaffeehaus-Kette unter Druck.
atmedia

Empfindliche Geldbußen

de // Die deutsche Bundesregierung hat heute einen Gesetzesentwurf zum Schutz der Verbraucher vor unerlaubter Telefonwerbung verabschiedet. Zentraler Bestandteil ist eine Regelung hinsichtlich der vierzehntägigen Widerspruchsfrist bei Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements sowie Lotto-Verträgen. Justizministerin Brigitte Zypries kündigte heute an, dass unseriösen Firmen, die sich über das Verbot unerlaubter Telefonwerbung hinwegsetzen, künftig mit saftigen Geldstrafen von bis zu 50.000 Euro rechnen müssen. Außerdem dürfen Telefonwerber ihre Rufnummer nicht mehr unterdrücken.
atmedia

Strafe für BBC

uk // Die Rundfunkanstalt BBC wurde von der britischen Medienbehörde Ofcom zu einer Strafe in Höhe von umgerechnet 506.945 Euro verdonnert. Die BBC hat gegen den "Broadcasting Code" verstossen. So hat die Sendeanstalt ihr Publikum durch "Präsentation falscher Gewinner" und durch "unfaire Sendegestaltung" in die "Irre geführt".
atmedia

Geschenke aus Berlin

at // Das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin sichern den Fortbestand von webfreetv.com. Das Unternehmen bekommt die ausstehende Forderung von 545.804,08 Euro zuzüglich Zinsen teilweise erlassen. webfreetv.com kommt jedoch um eine Abschlagszahlung von 50.000 Euro bis 30. September nicht umhin. Danach sind etwaige Rückzahlungen an die jährlichen EBITDA-Entwicklungen gekoppelt. Im besten Fall refundiert webfreetv.com bis 2014 150.000 Euro der Berliner Forderung. Ungeachtet muss das Unternehmen seine Kapitalbasis verbessern.
atmedia

Die Strategie greift

de // Kabel Deutschland macht betriebswirtschaftlich Terrain gut. Das Unternehmen reduziert seinen Nettoverlust im beendeten Geschäftsjahr von 99,3 auf 33,8 Millionen Euro und steigert den operativen Gewinn um 20 Prozent auf 457,8 Millionen Euro. Verantwortlich für diesen Ergebnisanstieg ist die Ausweitung der Kundenzahlen bei Premium-Diensten wie digitalen TV-Angeboten, Internet und Telefonie.
atmedia

derstandard.at erweitert um Videos

at // Die Bronner Online AG ergänzt das Nachrichtenportal DerStandard.at um Video-Inhalte. In den Rubriken Nachrichten, Meinungen und Kinotrailer wird ab sofort Film-Material angeboten. Technischer Partner ist webfreetv.com. Das Unternehmen sorgt bereits für Krone.tv und Computerwelt.tv.
atmedia

Martialische Einführung

int // Nokia lanciert das limiteerte Mobiltelefon-Modell N96 mit der Promotion-Site Face the Task. Die schwedische Agentur farfar produzierte für die Seite sechs Full-Screen-Videos in denen die Funktionen des auf 96 Stück reduzierte Telefon präsentiert werden. Das N96 kann man nur gewinnen oder gegen ein Spende für den World Wildlife Fund erhalten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times