Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Die Umgebung machts

int // "Branded Content Sites" liefern als Umfelder für Online-Werbung überdurchschnittliche Ergebnisse. Wie die Online Publishers Association analysierte, dass sich diese spezifischen Umfelder besonders auf die Markengunst und die Kaufabsicht auswirken. Branded Content Sites verstärken ebenso die Wirkung nicht-klassischer Online-Werbeformen.
atmedia

Abwarten und zuschauen

int // Google hat die für den Einstieg in das InGame-Advertising notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Die Technologie ist da. Ein spezialisiertes Unternehmen wurde bereits 2007 gekauft. Mit dem Einstieg in den InGame-Werbemarkt würde Google mit einem Schlag in die Liga von Unternehmen wie Double Fusion, IGA Worldwide, Massive, MochiMedia und NeoEdge Networks aufsteigen. Technologische Feinheiten und das Fehlen von Partner blockieren den Google-Einstieg.
atmedia

Spürbare Konsumzurückhaltung

int // Als "negative Überraschung" werden die Quartalszahlen des Konsumgüterriesen Unilever gewertet. Mittels Preiserhöhungen konnte der Konzern im Umsatz zulegen. Der Absatz ist aber kaum gewachsen. Das Unternehmen stellt sich auf eine Konjunkturflaute in Nordamerika und Westeuropa ein, hält aber an seinen Wachstumsprognosen für 2008 fest. Nach Bekanntgabe der Unilever-Zahlen sank nicht nur der Börsekurs von Unilever. Auch Henkel und Lebensmitteleinzelhändler wie Delhaize verzeichneten Kursverluste.
atmedia

Ausquetschen, was geht

int // Yahoo hält heute seine Hauptversammlung ab. Geht es nach Gesellschafter Carl Icahn hat die letzte Stunde des Vorstands um Jerry Yang geschlagen. Das Management tritt die Flucht nach vorne an und möchte heute den Aktionären einen Wachstumsplan vorlegen. Unter anderem soll das Werbegeschäft lukrativer gemacht werden. Ein Weg ist, die Preise für die klassischen Werbeformate auf den reichweitenstarken Yahoo-Seiten zu erhöhen.
atmedia

Eben nicht

at, de // China gibt dem internationalen Druck nach und hebt Internte-Zensur im Olympia-Zentrum für Medien auf. Die Tageszeitungen - "Süddeutsche Zeitung", "Die Presse", "Kleine Zeitung", "Wiener Zeitung" - erklären heute ihren Lesern in bis zu ganzseitigen Dossiers wie die Zensur in China funktioniert. IOC-Vizepräsidentin Gunilla Lindberg erklärte heute morgen in Peking, dass die gesperrten Seiten von Menschenrechtsorganisationen wieder frei zugänglich seien. Die Presse, Seite 5; Kleine Zeitung, Seite 86; Wiener Zeitung, Seite 20; Süddeutsche Zeitung, Seite 2
atmedia

Kampf im Cafe Latte-Becher

int // Starbucks weist im dritten Geschäftsquartal einen Verlust von 4,3 Millionen Euro aus.Der Umsatz stieg um neun Prozent auf umgerechnet 1,7 Milliarden Euro. Unternehmensgründer Howard Schultz ist seit Jänner wieder CEO und restrukturiert das Unternehmen. Weltweit werden Filialen geschlossen. In Australien 61 von 84. In den USA werden 225 Filialen geschlossen und durch Franchise-Partner ersetzt. Neben dem Konzernumbau macht sich McDonald´s mit seinen McCafe´s allmählich bemerkbar.
atmedia

Bundesliga klagt Kartellamt

de // Die Deutshe Fußball Liga wird, sobald ein abschließende Entscheidung der Wettbewerbshüter vorliegt, das Kartellamt klagen. Dazu ist DFL-Präsident Reinhard Rauball entschlossen. Mit der Klage will er einerseits erreichen, dass die Entscheidung des Kartellamts zugunsten der ARD zurück genommen wird und ein Wettbewerb hergestellt wird, der der DFL Mehreinnahmen sichert. Ziel ist es, so Raubbal, mit den Erlösen einen Sender aufzubauen, der zu 49,9 Prozent der Bundesliga gehört.
atmedia

Vier Prozent höhere, weltweite Werbeausgaben

int // Im Nielsen Global AdView für das erste Quartal 2008 wird ein Anstieg der weltweiten Werbeausgaben um vier Prozent ausgewiesen. Während sich die Werbeausgaben in Afrika um mehr als 16 Prozent und im asiatisch-pazifischen Raum um fast 10 Prozent erhöhten, wuchs Nordamerika gerade noch um einen Prozent und Europa verzeichnete mit -0,4 Prozent ein stabiles Ergebnis. Wie nicht anders zu erwarten war, ist China der am schnellsten wachsende Werbemarkt der Erde. Im Gesundheitswesen wird am meisten investiert.
atmedia

Traumjob oder Himmelfahrtskommando

de // Der Österreicher Walter Mayer übernimmt bei "Bild am Sonntag" von Claus Strunz die Chefredaktion. "Der Standard" hat sich von Mayer erzählen lassen wie toll die Sonntag-Zeitung ist und dass Boulevard-Medien trotz hoher Reichweiten eigentlich keine Macht haben.
atmedia

Konkurs - aber hallo!

at // Fritz Radinger hat es nicht geschafft. Aus dem angepeilten Ausgleich des Telekom-Vertriebsunternehmens Top Link, das unter dem Markennamen "aber hallo" in der Rewe Group Austria auftrat, wird nichts. Der Ausgleichsantrag wurde zurück gezogen. Der Anschlußkonkurs und die Betriebsschließung folgen.
Ein Screenshot der Fußballspiel-Ergebnisse Juventus Turin gegen FC Parma vom 25. August 2012.
atmedia

Genug gestritten! Sicher?

at // "Lächeln statt streiten" betitelt die Illustrierte "News" die zweiseitige Geschichte anlässliche des ersten Wahlwerbe-Sujets von Werner Faymann. "Die Welt ist kompliziert genug, die Menschen sollen nicht langen Erklärungen folgen müssen," erklärt der Sujet-Erfinder Mariusz Jan Demner von Demner, Merlicek & Bergmann. Ab Sonntag ist das Sujet an 6.000 Stellen österreichweit affichiert.
atmedia

Mehr Besucher auf Zeitungswebsites

int // Um 12,2 Prozent besser besucht waren die Websites der US-Zeitung im zweiten Quartal. Die Newspaper Association of America veröffentlichte das fast 66,4 Millionen Besucher, das sind 40,2 Prozent der US-Internet-Nutzer, die Nachrichtenportale besuchten. Im Zuge dieser Nielsen Online Customer Analysis wurde ermittelt, dass diese Besucher für mehr als drei Milliarden Page Views pro Monat sorgen.
atmedia

Mit dem Risikokapital-Arm zugreifen

int // Google plant den Einstieg in das Venture-Capital-Business. Der Bereich wird von David Drummond, Senior Vice President Corporate Development und Chief Legal Officer von Google, sowie dem Unternehmen und Investor William Maris aufgebaut. Google würde damit einen anderen Weg einschlagen. Bisher kauft das Unternehmen jenen Firmen die den strategischen Zielen entsprachen.
atmedia

Chinesischer Deal

int // 20 Jahre läuft der soeben von dem internationalen Sportrechte-Vermarkter IMG und dem chinesischen Fernsehen China Central Television abgeschlossene Vertrag. Gemeinsam will man in den zwei Jahrzehnten Sport-Events und -Programme für China, Tawain, Hong Kong und Macau entwickeln und umsetzen.
atmedia

Interpublic kauft sich ein

int // Interpublic Group of Cos. beteiligt sich an Huge. Das auf Mobile- und One-to-One-Marketing spezialisierte Unternehmen konzipiert und entwickelt Online-Business-Modelle die mittlerweile 3,5 Milliarden US-Dollar erwirtschaften und 120 Millionen Besucher aufweisen. Huge soll die Online-Kompetenz der Interpublic-Gruppe signifikant erweitern.
Ein Mann im Anzug hält Schilder mit der Aufschrift „Ethik zertifiziert 2013/14“ und „pro werberat“.
atmedia

Digitale Inszenierer

de // Heye Hamburg gründet Heye Digital Lab, eine Unit für interaktive Markeninszenierung. Die Leitung übernimmt Bosse Küllenberg. Er ist Mitgründer der in Innsbruck ansässigen Digital- und Mobile Media-Agentur Spielplatz.cc.
atmedia

Ladenschluss!

de // Noch wird nicht zum Insolvenz-Abverkauf gerufen. Das Handelsunternehmen Hertie hat beim Essener Amtsgericht den Insolvenzantrag gestellt. Ursache für die Zahlungsunfähigkeit sind, laut "Handelsblatt", die Finanzprobleme des britischen Eigentümers, dem Finanzhaus Dawnay Day. Dawnay Day und Hilco UK hatten die 73 Hertie-Warenhäuser einschließlich der Grundstücke vom früheren Karstadt-Quelle-Konzern im Jahr 2005 um 500 Millionen Euro gekauft. Hertie schreibt konstant rote Zahlen und braucht fortwährend frisches Kapital, das die Eigentümer nun nicht zuschießen können.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times