Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Interpublic kauft sich ein

int // Interpublic Group of Cos. beteiligt sich an Huge. Das auf Mobile- und One-to-One-Marketing spezialisierte Unternehmen konzipiert und entwickelt Online-Business-Modelle die mittlerweile 3,5 Milliarden US-Dollar erwirtschaften und 120 Millionen Besucher aufweisen. Huge soll die Online-Kompetenz der Interpublic-Gruppe signifikant erweitern.
Ein Mann im Anzug hält Schilder mit der Aufschrift „Ethik zertifiziert 2013/14“ und „pro werberat“.
atmedia

Digitale Inszenierer

de // Heye Hamburg gründet Heye Digital Lab, eine Unit für interaktive Markeninszenierung. Die Leitung übernimmt Bosse Küllenberg. Er ist Mitgründer der in Innsbruck ansässigen Digital- und Mobile Media-Agentur Spielplatz.cc.
atmedia

Ladenschluss!

de // Noch wird nicht zum Insolvenz-Abverkauf gerufen. Das Handelsunternehmen Hertie hat beim Essener Amtsgericht den Insolvenzantrag gestellt. Ursache für die Zahlungsunfähigkeit sind, laut "Handelsblatt", die Finanzprobleme des britischen Eigentümers, dem Finanzhaus Dawnay Day. Dawnay Day und Hilco UK hatten die 73 Hertie-Warenhäuser einschließlich der Grundstücke vom früheren Karstadt-Quelle-Konzern im Jahr 2005 um 500 Millionen Euro gekauft. Hertie schreibt konstant rote Zahlen und braucht fortwährend frisches Kapital, das die Eigentümer nun nicht zuschießen können.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und einem schwarzen Blazer.
atmedia

Ohne Plan B gekündigt

de // Ab Oktober hat er Zeit zum Reiten und macht Urlaub auf Sylt. Borris Brandt war dann sieben Jahre Geschäftsführer von Endemol Deutschland. Der, laut Eigendefinition, "hanseatische Kaufmann" sorgte für ein erfolgreiches Halbjahr. Uneinigkeiten mit den neuen Shareholdern bewogen Brandt zum Ausstieg. Seine berufliche Zukunft ist derzeit offen. Werben & Verkaufen, Nr.31, Seite 46
atmedia

9,99 Prozent eigene Aktien

de // Der Axel Springer Verlag hat 917.341 Stückaktien zurück gekauft. Das entspricht 2,78 des Grundkapitals und der Stimmrechte. In Summe verfügt der Medienkonzern nun über 9,99 Prozent der Stimmrechte. Die Aktien-Rückkaufangebot belieft sich auf 80 Euro pro Stückaktie.
atmedia

Gefundene Nachrichten

de // Wolfgang Blau, Chefredakteur "Zeit Online", nutzt sie; Focus Online-Chefredakteur Jochen Wegner nutzt sie nicht: Suchmaschinen-Optimierung. Die Traffic-Maximierung für Nachrichten-Portale polarisiert. Blau machte gute Erfahrungen mit Google. Unter anderem die, dass Suchmaschinenoptimierung in Verbindung mit redaktionellen Abläufen noch vielen Lernens bedürfen. Wegner ist davon überzeugt, dass eine derartige Nutzungsverbesserung nicht refinanzierbar ist.
atmedia

Receiver zur Melange

de // Premiere und Tchibo verbünden sich. Tchibo serviert während kurzer Zeit zum Kaffee ein sechs Monate laufendes Premiere-Prepaid-Abonnement.
atmedia

Unveränderte Einschaltpreise

de // Den TV-Programmpräsentationen auf den Fuss folgen die Veröffentlichungen der Werbepreise für die Saison 2008/09. ZDF eröffnet den Reigen mit einer Nullrunde und unveränderten durchschnittlichen Einschaltpreisen. Der Sender argumentiert dass "das ausgewogene Preis-Leistung-Verhältnis den Werbetreibenden ein hohes Maß an Planungssicherheit garantiere".
atmedia

Auf dem Sprung

int // Tremor Media bereitet die Expansion nach Europa vor. Das US-Video-Werbenetzwerk erhält tatkräftige Unterstützung vom European Founders Fund. Das Venture-Unternehmen der Samwer-Brüder ist an Tremor Media beteiligt und betreibt den Einstieg in die Märkte Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Werben & Verkaufen, Nr. 31, Seite 7
atmedia

Archive gegen Sendeformen

int // Joost, Zattoo, Hulu.com, Tommytv.com und die Mediatheken von BBC, ARD und ZDF sind die erste Generation von Fernsehen im Internet. Noch fehlen Rahmenbedinungen und Geschäftsmodelle. Das Web ist am Weg zur TV-Tauglichkeit.
atmedia

Markenstärke hinter Pandas

int // Kung Fu Panda, Indiana Jones und Iron Man spielen Viacom die Umsätze im zweiten Quartal und der ersten Hälfte dieses Jahres ein, die sich als Umsatzsteigerung von 21 Prozent auf 3,86 Milliarden US-Dollar der Gruppe erweisen. Von einem "soliden Ergebnis" spricht Viacom-Chairman Sumner Redstone. Die Mediensparte verbucht eine Umsatz von 2,14 Milliarden US-Dollar und ein Plus von elf Prozent. Die weltweiten Werbeeinnahmen stiegen um zwei Prozent auf 1,17 Milliarden US-Dollar.
Ein iPhone zeigt ein Fußballspiel mit Mesut Özil und Bastian Schweinsteiger.
atmedia

Verwelkter Efeu

de // Die Lohas, jene Zielgruppe die dem "Lifestyle Of Health And Sustainability" folgen, hätte "Ivy" schon angenommen. Respektive im Internet finden die "großstädtischen Neo-Ökos" ihre Foren. Im Print wird es für die deutschsprachigen Lohas einstweilen nichts zu lesen geben. Burda stellt "Ivy" nach drei Test-Ausgaben endgültig wegen dessen mangelnder wirtschaftlichen Perspektiven ein.
atmedia

Journalist sucht ....

ch // Die Schweizer schließen mitunter unterwartete mediale Lücken. Auf Ron Orp´s gibt es die Kontaktbörse "Journalist sucht...". Damit sollen sich Gesprächspartner zu jedem Thema finden lassen. Jüngste Sucheinträge: "Familie mit hochbegabtem Kind", "Strassenmusiker", "Hypochonder" und Menschen, die freimütig über ihre sexuellen Fantasien sprechen.
atmedia

Wie macht das der Faymann?

at // Inseraten-Strecken in "Kronen Zeitung", "Österreich" und in "heute" lassen vermuten, dass Verkehrsminister Werner Faymann dahinter steckt. Die Stadtzeitung "Falter" hat Buch geführt, gerechnet und gefragt. Der Minister gibt viel Geld für Öffentlichkeitsarbeit aus. Aber auch Landwirtschaftsminister Josef Pröll geht mit vollen Taschen durch den Kommunikationsmarkt. Der Falter, Nr. 31, Seite 15
atmedia

Murdoch, Premieres Libero

de // Premiere rechnet fest mit dem Zuschlag der Fußball-Bundesliga-Rechte. Michael Börnicke ist zumindest überzeugt, dass die Ausschreibung zugunsten von Premiere ausfallen wird. Seine Zuversicht basiert auch auf der finanziellen Unterstützung durch Rupert Murdoch. Financial Times Deutschland, Seite 5
atmedia

Anna und der ORF

at // Jeanette Biedermann erfreut ab 25. August auch das ORF 1-Publikum. Mit "Anna und die Liebe" wird der bis zuletzt offene Sendeplatz um 19.00 Uhr besetzt. Darauf folgt um 19.30 Uhr die zwischen 1994 und 2004 produzierte US-Serie "Friends". "Gähnen am Vorabend" schreibt "Die Presse" dazu.
atmedia

Authentische Eigenproduktionen

de // Der Kernzielgruppen, den 30- bis 49-Jährigen will kabel eins in der TV-Saison 2008/09 ein, wie Geschäftsführer Guido Bolten gestern Abend in München erklärte, "noch unterhaltsameres, innovativeres und vielseitigeres" Programm bieten. Der Sender wird deshalb das Portfolio an Eigenproduktionen um Home- und Help-Dokutainment wie "Hagen hilft!" oder "Der Auswanderer-Coach" ausbauen. Dazu kommen wieder US-Serien und reifere Blockbuster wie etwa 13 James Bond-Episoden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times