Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Salomonisches Kartellamt

de // Das deutsche Bundeskartellamt segnet die zentrale Vermarktung des DFB-Pokals ab. Sie sei deshalb mögich, da parallel zu den Live-Spielen im Pay-TV auch eine umfangreiche, zeitnahe Berichterstattung im Free-TV läuft.
atmedia

Kleinformat für Sonntag

at // Am siebenten Tag wird nicht mehr geruht. Die Tiroler Tageszeitung erscheint ab 17. August auch Sonntags. Die siebente Ausgabe der Woche ist ein Tabloid-Format.
Mehrere iPads zeigen verschiedene Nachrichtenartikel und Anwendungen.
atmedia

100 Prozent Bronner

at // Das diese Achse bricht, hat sich abgezeichnet. Nun ist es so weit: Der Süddeutsche Verlag trennt sich von den 49-Prozent am Standard. Oscar Bronner übt sein Rückkaufsrecht aus. Die Bronner Online AG kauft die Anteile.
Screenshots der Runtastic-App zeigen verschiedene Funktionen wie Satellitenansicht, Pulsmessung, Kompass und Intervalltraining.
atmedia

Der Gewinn-Springer

de // Die Axel Springer AG steigert im zweiten Quartal Umsatz und verbessert das Ergebnis. Das EBITDA steigt um 44,8 Prozent auf 135,2 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr legt es von 199,4 auf 213,9 Millionen Euro zu. Der Umsatz der Axel Springer AG wächst von Jänner bis Ende Juni um 11,1 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro.
atmedia

Störende Dreieckständer

at // Die nur während Wahlkampfzeiten auftauchenden Dreieckständer will die Stadt Wien abschaffen. Die SPÖ will sie weg haben. ÖVP und FPÖ nicht. Verhandlungen laufen. Es soll zumindest eine Reduktion erzielt werden. Die Presse, Seite 11; Wiener Zeitung, Seite 12
atmedia

Auf Bewährung

at // "Die österreichische Werbebranche ließ sich von Negativmeldungen nicht verunsichern, sondern zeigt einen soliden Optimismus", bringt Peter Drössler, Obmann des Fachverbands Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich, die Branchen-Großwetterlage auf den Punkt.
atmedia

Verzerrter Wettbewerb

at // Der Verband Österreichischer Zeitungen schreibt auch Briefe. Nicht an Verleger. An Neelie Kroes in Brüssel. Die Wettbewerbskommissarin wird von dem Verband daran erinnert, dass Gebühren für ORF.at geltendes EU-Recht verletzen würden und Kroes doch bitte diese Gebahrung einer eingehenden Prüfung unterziehen möge.
atmedia

AOL schnappen

usa // Liberty Media interessiert sich für das Internet-Access-Geschäft von AOL. Time Warner hat die Voraussetzungen getroffen, um AOL entweder als Ganzes oder in Teilen zu verkaufen. Für das AOL-Webgeschäft hat sich auch EarthLink interessiert. Liberty Media ist mit 2,8 Prozent an Time Warner beteiligt.
atmedia

Spielt, was ihr wollt

at // Keiner der Mediensprecher der vier Parlamentsparteien findet Gefallen an der Forderung nach einer Quote österreichischer Musik in den ORF-Radios. Die Forderungen der Aktion SOS-musikland.at finden kein Gehör.
atmedia

Durchdacht, gut gemacht

at // Die Presse nimmt sich ebenfalls der Kommunikationsstrategien von Verkehrsminister Werner Faymann an. Anstelle von Rechnungen läßt die Tageszeitung den mittlerweile regelmäßig in Medien präsenten Politikberater Thomas Hofer analysieren. "Sehr geschickt", schlußfolgert Hofer.
atmedia

Vor Gericht

de // Mit dem deutschen Kartellamt hat nicht nur die Deutsche Fußball Liga ihre Not. Auch Axel Springer AG-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner hadert mit den Entscheidungen der Wettbewerbshüter. In seinem Fall geht es um die geplante Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG von Haim Saban. Die scheiterte am Veto des Kartellamts. Döpfner klagte. Jetzt wird verhandelt.
atmedia

Kopfgeld für Ärzte

de // Der Arzt ist das "klassische Werbemittel" der Pharma-Industrie. In Deutschland scheinen die Pharmabranche und manche Ärzte zu Guerilla-Taktiken zu greifen. So zahlen die Pillen-Produzenten "Kopfgeld" für Kunden. Der deutschen Wettbewerbszentrale liegen Beschwerden vor. Deren Inhalt dreht sich um Prämien für Ärzte, die sich als fleißige Werbe- und Vertriebsorgane betätigen. Handelsblatt, Seite 12
Ein Flussdiagramm, das die Schritte TrendQuest, IdeaQuest und ShopQuest darstellt.
atmedia

Fast alle hängen schon

at // Die Wahlkampflokomotive kommt in Fahrt. Die Plakate von SPÖ, ÖVP und FPÖ hängen schon. Die Grünen machen noch etwas weniger Dampf. Dafür geht die SPÖ bereits in Runde Zwei. Alle verbindet: Aussagen unklar!
atmedia

Plakate sind gefragt

de // Stark in das zweite Halbjahr startet der Werbemarkt. Wie Nielsen Deutschland reportiert, investierten deutsche Unternehmen im Juli um drei Prozent mehr in klassische Medien als im Juli 2007. Von den 1,33 Milliarden Euro Werbespendings in dem Monat profitierten am deutlichsten die Außenwerbe-Unternehmen. Nielsen verzeichnete ein Bruttowerbeaufwandsplus von 12,7 Prozent. Financial Times Deutschland, Seite 5
Drei Männer sitzen an einem Tisch und halten eine grüne Mappe mit dem Logo „Unser Lagerhaus“.
atmedia

Rüde Formulierungen

at // Sprüche und Sprüchklopfer kombiniert Lowe GGK in der jüngst angelaufenen aber andererseits vertrauten weil fortgesetzten Kampagne für das Nachrichtenmagazin profil.
atmedia

Abnicken und abwinken

at // Die geplanten Erleichterungen für österreichische Privat-TV-Sender sind abgesegnet. Das Parlament lockert die Bestimmungen für Unterbrecherwerbung und Teleshopping. Radiosender müssen Sponsorenhinweise nicht mehr in die Werbezeit einrechnen. Anlaß dafür ist die Lockerung der Werberegelungen für Mediendienste seitens der EU. Weitere medienpolitische Hürden warten im Herbst.
atmedia

Neue Einsichten

uk // Die Newspaper Marketing Agency lanciert neue Strukturdaten zur Verweildauer von Nutzern auf Zeitungsportalen. Die "Newspaper Online Analytics" sind eine Erweiterung der "PressClick"-Planungsinitiative. Damit wollen die britischen Verleger Media-Planern detailiert Auskunft über die Zahl von Website-Besuchern pro Tag, pro Stunde und zur Dauer deren Visits geben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times