Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

500 mal 6 Minuten

at // Die "ZiB 20" in ORF 1 erreicht in der angepeilten Zielgruppe, den 12- bis 29-Jährigen eine durchschnittliche Reichweite von bis zu 17 Prozent. Ob das angesichts der Gesamtprogrammierung des Kanals zur besten Primetime eine Leistung für Kompakt-News ist? ORF-Chefredakteur Karl Amon feiert jedenfalls einen Erfolg. Kleine Zeitung, Seite 63
atmedia

Regeln für Internet-Information

int // Seit 2006 wird im US-Kongress über menschenrechltiche Mindeststandards für Internet-Unternehmen debattiert. Acht EU-Parlamentarier, darunter die österreichische Grüne Eva Lichtenberger, haben einen Richtlinienentwurf zum Kampf gegen die Internet-Zensur ausgearbeitet.
atmedia

Sommertheater

at // Der Beitrag über die "Kronen Zeitung" als Wahlkampfhelfer ging gestern Abend in der "ZiB 2" auf Sendung. Wenig Erhellendes für Kenner der Szenerie und ohne Einblicke für Außenstehende. Ohne Stellungnahme von Hans Dichand. Was möglicherweise der Grund für die kritisierte Verschiebung des für letzte Woche angekündigten Beitrags war. Die Presse, Seite 31; Der Standard/Kommentar Hans Rauscher, Seite 31
atmedia

Immer öfter lieber online

at // Über 50 Prozent der 15- bis 19-Jährigen sehen ihre Lieblingsserien lieber im Web als im Fernsehen. Und 40 Prozent der gesamte Mediennutzungszeit verwenden 11- bis 40-Jährige um im Internet aktiv zu sein. Dieses Szenario skizziert Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier in der "Presse".
atmedia

Organisierte Zweifler

at // Der ORF-Zentralbetriebsrat berät heute, wie die von der Geschäftsführung angepeilten Einsparungsziele zu erreichen wären. 2009 sollen ja 250 Arbeitsplätze gestrichen und 50 Millionen Euro eingespart werden.
atmedia

Mehr Mut, mehr Risiko

at // "Was der ORF braucht, ist mehr Mut zu kompromisslosem Programm für junge Menschen - und das auf einem Level, das dem entspricht, was diese Leute auch sehen wollen", empfiehlt David Schalko im "Horizont Austria"-Interview. Und er "bräuchte eine tiefgreifende Umstrukturierung" und mehr satirisches Programm. Horizont, Nr. 32/33, Seite 9
atmedia

Euphorie-Bremse

de // Thorsten Dirks warnt, dass "die goldene Zukunft der Branche nicht im Datengeschäft liegt". Der E-Plus-Chef glaubt nicht, dass das Geschäft mit mobilen Inhalten den hohen Erwartungen entsprechen wird. Dirks hatte bereits Ende Juni angekündigt das E-Plus-Geschäftsmodell umzubauen und mittelfristig den größten Teil des Umsatzes mit Werbetreibenden und Kooperationspartnern erwirtschaften zu wollen.
atmedia

Fanzone-Nachspiel

at // Die Standler der Wiener Fanzone bescheren der UEFA, der Stadt Wien und dessen Gastronomie-Generalunternehmer ein juristisches Nachspiel. Falsche Prognosen und rigide Bewirtschaftungsregeln sorgten für, nun gerichtsanhängige Verlust.
atmedia

Magazinsparte zu kaufen

int // Reed Elsevier verkauft seine Magazinsparte. Zu den Bietern gehören Bain Capital und McGraw-Hill. In der ersten Runde waren für Reed Business Information bis zu 1,6 Milliarden Euro geboten worden.
atmedia

Armin Wolf studiert

at // Armin Wolf erhält das erste Helga & Michael Conrad Stipendium der Berlin School of Creative Leadership. Während dieses 18-monatigen berufsbegleitenden Studiums wird er sich mit dem Thema Mediennutzung im politischen Kontext auseinander setzen.
atmedia

In Runde Zwei

at // NÖM Mix, die Joghurt-Range der Niederösterreichischen Molkereien steht vor einem werblichen Relaunch. Noch wird die Agentur gesucht. In der zweiten Runde pitchen Jung von Matt/Donau und Schüller und Heise. Etathaler McCann-Erickson ist aus dem Rennen.
atmedia

Nicht leicht erklärt

ch // Die "NZZ am Sonntag" wagt einen Versuch den Boom von Online-Werbung sowie die verantwortlichen Faktoren zu erklären. Ein wenig Behavioral Targeting, eine Prise Suchmaschinen-Marketing, eine Portion Google gut gewürzt mit einem Beispiel, vielerlei Begriffen und serviert auf dem Reizthema "Verlust der Privatheit" wird ein nicht sättigender Online-Marketing-Brei vorgesetzt.
atmedia

AdPlanner ist keine Gefahr

int // Der Google AdPlanner ist nicht, wie mancherorts befürchtet, das Ende der comScore-Webstatistiken. In einem Vergleich zeigte sich, dass der AdPlanner, wie es Forbes.com-CEO Jim Spanfellner ausdrückte, "so gut oder so schecht wie alle anderen Statistiken ist".
atmedia

Werbeprogramm für Webfeeds

int // Google erweitert Adsense auch auf Webfeeds. Ein nicht ganz überraschender Schritt nach der Übernahme von Feedburner. Das Unternehmen stellt vor einigen Wochen sein eigenes Vermarktungsnetzwerk ein.
atmedia

TV-Werbeumsätze stagnieren

usa // Um vier Prozent im zweiten Quartal und um 1,3 Prozent im ersten Halbjahr gingen die TV-Werbeumsätze in den USA zurück. Das teilt das Television Bureau of Advertising mit. Spendings verloren die großen TV-Netzwerke und lokale Fernseh-Stationen. Gewinner waren die Anbieter syndizierter TV-Programme.
atmedia

Beschwerde gegen Deregulierung

at // Silver Server läßt die von der Telekom-Regulierungsbehörde mit Anfang Juli beschlossene Deregulierung des österreichischen Breitband-Marktes nicht auf sich beruhen. Der Internet Service-Provider bringt Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof ein.
AC Nielsen/Mehrumsatz durch bessere Öffnungszeiten
atmedia

Wirkungslose Öffnungszeiten

at // Auf die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels haben sich die ausgeweiteten Ladenöffnungszeiten nicht ausgewirkt. Signifikante Mehrumsätze konnte Nielsen Österreich keine feststellen. atmedia

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times