Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Anhörung zum Sponsoring-Verbot

de // In der deutschen Rundfunkkommission werden am 28. August die Effekte eines Sponsoring-Verbots für ARD und ZDF diskutiert. Neben den beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten werden der Markenverband sowie die Sportrechte-Vermarkter SportA und Sportfive Stellung nehmen.
atmedia

El Dorado Deutschland

de // VM Digital, die Wachstumsfinanzierungsgesellschaft des Vorarlberger Medienhauses streckt seine Fühler im deutschen Markt aus. VM Digital ist überzeugt, dass der deutsche Markt bei Special-Interest-Projekten über hohes Potenzial verfügt.
atmedia

Schmidl vermarktet Lyoness

at // Harald Schmidl, 41, hat die Marketingleitung der Lyoness Holding Europa AG übernommen. Er bringt 15 Jahre Marketing- und Werbeerfahrung mit. Unter anderem war Schmidl für Telekom Austria und für den Mobilfunker One tätig.
atmedia

Stroh kehrt zurück

at // Die Marke Stroh ist wieder in österreichischem Besitz. Im Zuge eines Management Buy Out übernahm Geschäftsführer Harold Burstein von der britischen Stock Spirit Group Stock Austria.
atmedia

Serviceplan macht Kohle

de // Die inhabergeführte Agentur Serviceplan entwickelt sich, so beurteilt das das "Handelsblatt", entgegen der Stagnation im Werbemarkt. Das im Juni zu Ende gegangene Wirtschaftsjahr schließt Serviceplan mit einer Honorarumsatz-Steigerung um 22 Prozent auf 124,5 Millionen Euro.
atmedia

Abschied vom Bildungskanon

de // Die Unter-30-Jährigen ziehen sich immer mehr aus Themen und Diskussionen zu Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zurück. Dafür interessieren sie sich mehr für Kommunikationstechnologien, Kosmetik, Mode und Gesundheit. Das zeigt die jüngste Allensbach Analyse.
Das Wikivoyage-Logo mit einem Globus und farbigen Pfeilen.
atmedia

Volkszorn

int // Der von Nike gesponserte chinesische Hürdenläufer Liu Xiang musste verletzt aufgeben. Für die Chinesen ist der Athlet ein Idol und für Nike der Schlüssel zu dem Markt. Das Nicht-Antreten von Liu Xiang sowie das Gerücht Nike hätte ihn zum Aufgeben gezwungen, bringt die Sport-Marke unter massiven Druck und könnte des wirtschaftliche Ziele in China gefährden.
atmedia

Nackte Zahlen

uk // Die Nachfrage nach Männermagazinen in England wird immer geringer. Die Auflage von Maxim brach im zweiten Quartal um 59,6 Prozent ein. Bis auf Esquire und Men´s Health sind die Auflagen aller Titel des Segments um mindestens zehn Prozent gesunken. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Gute Verbindung

int // Nach dem Einzug des Fernsehens im Internet soll jetzt das Web auf die TV-Geräte übersiedeln. Intel und Yahoo arbeiten an der Umsetzung. Yahoo steuert TV-Widgets und Intel Prozessoren für Settop-Boxen bei. Die Unterhaltungselektronik-Konzerne Samsung und Toshiba wollen noch in diesem Jahr erste internet-taugliche TV-Geräte vermarkten.
atmedia

Mitbieter

de // Gruner + Jahr legt ein Offert für die Magazin-Sparte von Reed Elsevier. Reed Business Information gilt als hochprofitabel und würde Gruner + Jahr notwendiges Wachstum bringen. Weitere Offerte kamen von Bain Capital und McCraw-Hill, einem direkten Reed Elsevier-Konkurrenten. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Verjüngungskur

ch // Die Schweizer Werbewoche hat seit heute ein neues Design, eine adaptierte Seitenaufteilung und erstmals ein Logo. Im 35 Jahr, so Chefredaktor Pierre Meier, wollten wir eine nachhaltige Veränderung und nicht einfach nur einen grafischen Relaunch.
atmedia

Konsolidierender TV-Markt

at // Der bislang stark fragmentierte bulgarische TV-Markt steht vor einer Konsolidierung. Die Modern Times Group und die Central European Medai Enterprises kaufen Privatsender. Und die News Corporation verkauft den Sender bTV.
atmedia

Auflagen-Feiern

at // Das Vertriebszahlen-Instrumentarium ÖAK ist gerettet. Mediaprint und News-Gruppesind in der soeben erschienen Ausweisung ersten halbjährlichen Ausweisung wieder dabei. Dafür ziert sich die Styria mit einigen Magazinen noch, was News-Gruppen-Leiter Oliver Voigt trotz aller erreichter neuer Harmonie stört. Heute lassen die Medien ihre Leser an ihren Erfolgen teilhaben. Kleine Zeitung, Seite 82; Kurier, Seite 25; Oberösterreichische Nachrichten, Seite 6
atmedia

Offensive Zeiten

ch // Die Westschweizer Tageszeitung Le Temps geht Ende Oktober mit einem Online-Portal online, mit dem sämtliche Inhalte der gedruckten Tageszeitung sowie die Archive kostenlos zur Verfügung stehen werden. Die Redaktion wird auch zum Druck bestimmte Artikel vorab auf dem Portal anbieten. Befürchtungen, eine Kannibalisierung der Printausgabe damit auszulösen, gibt es bei "Le Temps" keine.
atmedia

Wall Street Journal macht mobil

int // Das Wall Street Journal bietet Blackberry-Nutzern ein News-Service an. Die Empfänger erhalten Schlagzeilen, Zusammenfassung und ganze Artikel geliefert. Sie können den gewünschten Content nach Kategorien, Schlagwörtern und individuellen Kriterien definieren. Die Inhalte kommen aus dem Wall Street Journal Digital Network also von WSJ.com, MarketWatch.com, Barrons.com und AllThingsD.com.
atmedia

Internationales Besuchszentrum

int // Nielsen Online maß die Nutzung von Beijing2008.cn, der offiziellen Website zu den Olympischen Spielen in Peking. Rund 930.000 Besucher aus zehn Ländern besuchten in der ersten Woche der Spiele die Website. An bestimmten Tagen überschritt die Besucherzahl die Millionen-Grenzen.
atmedia

Halbwegs stabil

int // Die europaweit tätige britische Mecom Group sieht sich mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Das Halbjahresergebnis zeigt Rückgänge bei den Werbeerlösen und des operativen Gewinns. David Montgomery, Mecom-CEO, dämpft die Erwartungen und kündigt ein "halbwegs stabiles zweites Halbjahr" an. Süddeutsche Zeitung, Seite 17

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times