Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

News-Offensive

int // Yahoo News wird ausgebaut. "Wir sind ein Nachrichten-Unternehmen", erklärt die für die Inhalte verantwortliche Direktorin Jessica Barron. Yahoo steigt aus Content-Lieferverträgen aus und investiert in eigene journalistische Ressourcen. Yahoo News landete journalistische Coups durch Interviews mit Südkoreas Staatschef Lee Myung-bak und einem nur im Web zu sehenden George W. Bush-Interview in dem er in die Rolle des Dr. Evil aus den "Austin Powers"-Filmen schlüpft.
Ein iPhone und ein iPad zeigen das „VisionPuzzle“-Spiel mit Luftaufnahmen als Puzzles.
atmedia

Winterbilder von Palmers

at // Palmers eröffnet mit einer neuen Kampagne die Herbst-Winter-Saison 2008/09. Fotograf Raphael Just fotografierte und soll auf eine Kollektion, die "Femininität, Sinnlichkeit und Romantik" vermittelt, hinführen.
atmedia

Gespielte Revolution

de // Mit dem viel besprochenen Hoffnungsmarkt InGame-Advertising ist es nicht so weit her. Die Ausschöpfung dieses Marktpotenzials scheitert derzeit an den unterschiedlichen und proprietären Standards der Konsolen und einem fragmentierten Markt. Das schlußfolgert zumindest Michael Goodman, Analyst der Yankee Group.
atmedia

Das Ende der Werbung

int // Die kommenden fünf Jahren könnten die Werbung mehr verändern als diese sich in den vergangenen 50 Jahren verändert hatte. Davon sind Saul Bermann, Bill Battino, Louisa Shipnuck und Andreas Neus überzeugt, die für das IBM Institute for Business Value eine Studie mit den möglichen Veränderungen der Werbung publiziert haben. Die Werbung der Zukunft konstituiert sich aus mächtigeren Kunden, selbstsicherern Werbern und schnellen technologischen Fortschritten.
atmedia

Präsident aus dem Web

usa // Im Gegensatz zu Europa oder auch Österreich spielen neue Medien in US-Wahlkämpfen eine wichtige Rolle und emotionalisieren. Es wird agitiert und kampagnisiert was das Web hergibt.
atmedia

Wer sucht, der googelt

usa // 61,9 Prozent der Suchanfragen, die die Amerikaner vergangenen Juli im Internet machten, stellten sie Google. Das waren um 0,4 Prozent mehr als im Vormonat Juni. Um 0,4 Prozent ging das Suchanfrage-Volumen von Juni auf Juli bei Yahoo zurück. Das Portal wird in 20,5 Prozent aller Recherche-Fällen von den Amerikanern herangezogen.
atmedia

Berliner Namensstreit beendet

de // Die Berliner Verlag GmbH, Herausgeberin der Berliner Zeitung, unterliegt im Namensstreit mit der GSD German Solution Deutschland GmbH, die die Berliner Tageszeitung verlegt. atmedia
atmedia

Heute gegen Österreich

at // Gegen die "eindeutig falschen Aussagen" der Tageszeitung "Österreich" wird Eva Dichand, Herausgeberin der Gratistageszeitung "Heute", vorgehen. Dichand will sich gegen die Behauptung von "Österreich" die "Nummer 1" in Wien zu sein, vorgehen.
atmedia

Politisch korrekt

at // Der Österreicher Andreas Walk arbeitet für die NBC aus Peking. Der Sender berichtet 3.600 Stunden aus Peking und investiert 1,5 Milliarden US-Dollar in die Inszenierung amerikanischer Sporthelden und des Gastgeber-Landes. Politik ist, wie Walk erklärt, kein Thema. Dafür arbeiten die NBC-Journalisten auch ohne Einschränkung.
Ein Kreisdiagramm zeigt die Umfrageergebnisse zur Zahlungsbereitschaft für individuelle Einstellmöglichkeiten.
atmedia

Menüwechsel

at // Nicht Mexiko, Italien oder Asien sondern die USA stehen am McDonald´s-Menüplan. Die Agentur CCP,Heye inszeniert die "Stars of America", den New York Classic oder den Manhattan Chicken Club.
atmedia

Private Sender fördern

at // Konsensual zeigen sich die Mediensprecher der fünf österreichischne Parlamentsparteien in der Frage der Förderung privater Medien. Da sind sie sich einig die Herren Cap, Morak, Schennach, Vilimsky und Westenthaler. Dafür herrscht in der Frage der Medienbehörde die hinlänglich vertraute Diskrepanz zwischen SPÖ und ÖVP. "Der Standard" setzt seine Sommerfrage-Runde fort.
atmedia

Gerüchte um iTunes

usa // Wieder einmal tauchen Gerüchte auf, dass Apples iTunes ab September zu einem Abo-Dienst wird. Die Gerüchte stammen alle aus einer Quelle. Die Abopreise bewegen sich zwischen 99,99 und 179,99 US-Dollar pro Jahr.
atmedia

Sportliche Krone

at // Lowe GGK krönt in Hörfunk-Spots für die "Kronen Zeitung" König Fußball zum Kaiser von China. Und in dieser Funktion informiert er über die Olympischen Spiele in der Tageszeitung. Auftraggeber: Krone Verlag GmbH; Dr. Christoph Dichand, Wolfgang Altermann; Werbeleiter: Karl Scherleithner; Agentur: Lowe GGK; Beratung: Bernd Weninger, Nicole Willixhofer; CD: Alexander Zelmanovics; Text: Ferdinand Klauser, Susanne Lenhardt. atmedia
atmedia

NBC Universal expandiert

int // NBC Universal übernimmt die britische Carnival Film and Television. Damit will der US-Medienkonzern seine Basis für eine internationale Expansion verbreitern. Carnival wird Teil des NBC-Geschäftssparte International Television Production werden.
atmedia

Investitionsniveau bleibt hoch

usa // 160 Ventur-Capital-Investements wurden im zweiten Quartal dieses Jahres in Online-Werbe-Unternehmen getätigt. Dies geht aus dem jüngsten "Online Advertising Deals Report" von ContentNextMedia hervor. Die Investitionssumme aller im zweiten Quartal veröffentlichten Deals beläuft sich auf 1,9 Milliarden US-Dollar.
atmedia

Microsoft kämpft mit Seinfeld

usa // Microsoft peilt eine Imagekorrekktur an. Um verglichen mit Apple nicht länger als Langweiler-Marke wahrgenommen zu werden, engagiert Microsoft Jerry Seinfeld. Der Comedian wird wahrscheinlich mit Bill Gates in TV-Spots zu sehen sein. Microsoft startet vermutlich mit dem Claim "Windows, not walls" in die neue Kampagne.
atmedia

Samwer-Brüder hämmern

de // Holtzbrick Ventures hat einen Teil der an der My-Hammer AG gehaltenen Aktien an den European Founders Fund verkauft.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times