Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Fernsehen ist nicht ganz schlecht

usa // Fernsehen wird mitunter eine negative Wirkung auf die kognitive Entwicklung von Kindern nachgesagt. Zu Unrecht wie jetzt die beiden US-Wissenschafter Matthew Gentzkow und Jesse Shapiro nachzuweisen versuchen. Unter bestimmten Voraussetzungen wirkt sich TV-Konsum positiv auf die Entwicklung aus. Fernsehen hat, wie die beiden Ökonomen herausgefunden haben, weiters nachhaltige Effekte auf indische Frauen und die Fruchtbarkeit der Brasilianer.
atmedia

Virale Energie

usa // Kommenden Dienstag läuft im US-Sender Fox die Mystery-Serie "Fringe" an. Autor der Serie ist J.J. Abrams, der für die Serien-Hits "Lost" und "Alias" und für den Horror-Film "Cloverfield" die Drehbücher lieferte. Bereits vor dem Start von "Fringe" werden auf einem Dutzend Fan-Seiten Hinweise diskutiert.
atmedia

Besserer ROI

usa // Kellog´s Return-on-Investment im Medieneinsatz nimmt eine interessante Entwicklung. In den letzten Monaten hat sich der ROI in den digitalen Medien so verbessert, dass er jenen des Fernsehens überholt an.
atmedia

Eineineinhalb Minuten Seinfeld und Gates

usa // Der TV-Spot des Aufeinandertreffens von Jerry Seinfeld und Bill Gates in einem Schuhgeschäft ist on air. Die Geschichte inszenierte Crispin, Porter & Bogusky. Microsoft geht damit einen neuen Weg, um Windows zu bewerben. Im Spot kommt Windows nur am Rande vor. Der Redmonder Software-Konzern lässt sich die neue Kampagne rund 300 Millionen Euro kosten.
Ein Mann im Anzug sitzt mit gefalteten Händen vor einem gemusterten Hintergrund.
atmedia

Burda macht Ordnung

de // Hubert Burda ordnet, in Folge der Bekanntgabe, dass Jürgen Todenhöfer im November aus dem Unternehmen ausscheidet, die Verantwortungsbereiche im Vorstand der Holding neu. Der am 1. Jänner von Axel Springer zurückkehrende Philipp Welte wird "Vorstand Verlage" und übernimmt Todenhöfers Bereiche Verlage, Vermarktung und Vertrieb.
atmedia

D-ORF wird nicht umgesetzt

at // Das durchgesickerte Konzept zu "D-ORF", der Weiterentwicklung der ORF On-Plattform, stiftet Verwirrung und schürt Unmut. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz stellt nun klar, dass die Idee nicht umgesetzt wird.
Ein Mann mit braunen Haaren und einem grauen Anzug blickt in die Kamera.
atmedia

Heavy Rotation

at // Oliver Voigt hält das Personalkarrusell in der Verlagsgruppe News in Gang. Andreas Lampl, Chefredakteur von "Format" übernimmt auch die redaktionelle Hauptverantwortung und die Herausgeberschaft des Magazins "trend". Christian Rainer gibt beide Funktionen ab. Er bleibt Herausgeber und Chefredakteur von "profil".
atmedia

Das Imperium aus der Garage

int // Vor zehn Jahren wurde Google in Silicon Valley gegründet. Aus der in einer Garage gegründeten Firma mit New Economy-Geist und -Freiheiten ist mittlerweile eine Riese geworden der in weiten Teilen des Internets eine dominante Stellung erobert hat. Die frührere Wahrnehmung hat sich gewandelt. Immer öfter wird Google als drohend, unheimlich oder allmächtig beschrieben.
Ein Screenshot der Detailseite des Restaurants „Saint Charles Alimentary“ in Wien.
atmedia

Die Kraft der Weitsicht

SevenOne Media Austria feierte sein zehnjähriges Bestehen. Geschäftsführer Markus Breitenecker blickte auf die Meilensteine des Unternehmens zurück. SevenOne Media entwickelte sich vom Werbezeiten-Vermarkter über einen Programmfenster-Anbieter und -Produzenten zum Medienunternehmen. Mit den 1.300 Gästen blickte er dann wieder voraus in den Fernseh-Alltag und die Programm-Highlights der TV-Saison 2008/09. Dann nahm die Party ihren Lauf. Die Nacht wurde mit dem überraschenden Auftritt von Shaggy gekrönt. Weniger überraschend war, dass die Party am nächsten Morgen für so manchen Gast im Büro endet oder weiter ging. Je nachdem!
atmedia

Offizieller Sponsor

at // bet-at-home.at wird offizieller Sponsor des Bulgarian Football Union. Dem Unternehmen stehen damit Werberechte im Rahmen der Heimspiele der A-Nationalmannschaft und der U21-Auswahl zur Verfügung.
atmedia

Drei Milliarden Dollar Verlust

usa // Um 14 Prozent auf 18,9 Milliarden US-Dollar sinkt das Gesamtwerbevolumen der USA im ersten Halbjahr dieses Jahres. In den letzten zwölf Jahren wurde kein derartiger Tiefstand erreicht. Die Werbeumsätze der Print-Medien bewegen sich in einer ständigen Abwärtsspirale. Auch die Online-Werbung schwächelt.
Ein Mann in Anzug und Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Oranger D-Day

at // Am 22. September verschwindet die Marke One vom österreichischen Mobilfunk-Markt. An ihrer Stelle tritt Orange. Michael Krammer, Geschäftsführer des Unternehmens, betont, dass sich für die Kunden nichts ändern werde und es auch keine Preisschlacht geben wird. Kurioserweise erklärt Krammer auch, dass es durch die Marken-Migration zu keiner Markenwert-Vernichtung kommen wird.
atmedia

Der Kampf um die Nummer Eins

int // Die einzigartige Position der Nielsen Company in der TV-Reichweitenmessung bröckelt. Gelingt der WPP Group die Übernahme von Taylor Nelson Sofres und die Fusion mit der WPP Group-eigenen Marktforschungsfirma Kantar dann hat Nielsen Handlungsbedarf. Die Situatione verschärft sich durch die Tests und Pläne von Google, die TV-Nutzung zu messen. Financial Times Deutschland, Seite 5
atmedia

Geld durch Fenster hereinholen

at // Die deutschen Privatsender konnten seit dem Start ihrer Werbefenster im Jahr 1998 ihren Brutto-Umsatz verzehnfachen. Wie Focus berechnet erreichten die Sender bis Juli ein Brutto-Werbespending von 164,5 Millionen Euro.
atmedia

Gerhard Zeiler schützt ORF

at // Markus Breitenecker, Geschäftsführer von SevenOne Media Austria, ist überzeugt, dass die RTL Gruppe in Österreich seine Privat-TV-Aktivitäten bewußt unterbindet, um den ORF zu schützen. Er glaubt, wie er im Internview mit der "Presse" erklärt, dass bereits 2009 die Hälfte der TV-Werbeeinnahmen zu den Privatsendern in Österreich fließen.
atmedia

Auszug aus Osteuropa

int // Möglicherweise um für den Einstieg bei der New York Times und bei Bloomberg zu finanzieren, verkauft die News Corporation den bulgarischen Privatsender bTV. Um kolportierte 1,1 Milliarden Euro ist der Sender zu haben. Die bulgarische Medienaufsicht hat die Pläne bestätigt. Der mögliche Verkauf spielt sich auf dem Hintergrund eines auf- und umbrechenden bulgarischen TV-Marktes ab.
atmedia

Thomas Prantners D-ORF

at // Walter Meischerberger, ehemaliger FPÖ-Politiker und nunmehriger Boss der Werbe- und PR-Agentur Zehnvierzig in Wien, plante für ORF Online-Direktor Thomas Prantner eine Web 2.0-Portal, das viele Regelungen des geltenden ORF-Gesetzes missachtet. Der Standard, Seite 38

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times