Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Facebook-Relaunch verärgert die Nutzer

int // Ein Aufschrei ging durch die Facebook-Community. Im Juli stellte Facebook die relaunchte Version vor. Seit zwei Wochen ist die neue Facebook-Seite online. Die Community ärgert sich darüber. Eine Petition gegen "Facebook neu" wurde mittlerweile von 1,5 Millionen Nutzern unterzeichnet.
atmedia

Online setzt an wo TV versagt

usa // Die National Hockey League befreit sich aus TV-Zwickmühle und lanciert im NHL Network Online "GameCenter Live". US-Hockey-Fans abonnieren diesen Online-TV-Channel und können die Spiele ihre Lieblingsmannschaft im Web sehen. Die NHL entschied sich für das eigene Programm, da auch die TV-Werbeerlöse nicht die erwarteten Umsätze bringen.
atmedia

Deutsche Verlage wehren sich gegen Google

de // Googles Plan, ein weltumspannendes Zeitungsarchiv zu realisieren, stößt bei den großen deutschen Zeitungsverlagen auf klare Ablehnung. Paul Binder, Unternehmenssprecher der WAZ Mediengruppe: "Die deutschen Verlage werden sich gegen einen drohenden Diebstahl geistigen Eigentums zur Wehr setzen und ein rechtsverletzendes Verhalten solcher Art nicht akzeptieren." Josef Krieg, Leiter der FAZ-Unternehmenskommunikation verweist auf die urheberrechtliche Schutzdauer von 70 Jahren und schließt für die FAZ eine Zusammenarbeit mit Google als "weder denkbar noch wünschenswert" aus.
atmedia

50 Jahre Werbezeitenvermarktung

de // Vor 50 Jahren war es die Westdeutsche Werbefernsehen GmbH. Heute heißt das Unternehmen WDR mediagroup. Aus dem anfänglichen Werbezeitenvermarkter wurde ein integrierter Mediendienstleister, der auf dem Weg in die digitale Zukunft ist und die Konvergenz von Medien realisiert.
Ein Rexona Women Deodorant mit Aloe Vera und dem Aufdruck „Stefanie Grafs NR.1“.
atmedia

Silvia Lieb wird stellvertretende Vorstandsvorsitzende

at // Silvia Lieb, bereits im Vorstand der Moser Holding für Finanzen und Personal verantwortlich, avanciert zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Mediengruppe. Sie wird zusätzlich in Vertretung von CEO Hermann Petz den Standort Tirol leiten. Dieser Berufung ging ein Aufsichtsrat-Beschluß voraus.
atmedia

Pekareks Rede und Widerrede

at // ORF-Stiftungsratvorsitzender Klaus Pekarek überlegt "bestimmte Unternehmensteile und Sparten des ORF auszugliedern", die "mangels Eigentümerwillen derzeit nicht professionell zu führen sind". Das erklärte Pekarek im Interview mit dem morgen erscheinenden "trend/Bestseller"-Medien-Sonderheft. Darauf hat der ORF-Redakteursrat reagiert und tut dessen Überlegungen als "unvereinbare Privatisierungsphantasien" ab. Der Redakteursrat interpretiert Pekareks Vorstoß als "Vorschlag zur Zerschlagung des ORF" und "als eindeutig im Widerspruch zu der im ORF-Gesetzt vorgeschriebenen Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit von Stiftungsratsmitgliedern".
atmedia

Geschenke für Google

de // Kundengewinnung hat ihre Preis. Auch E-Commerce-Unternehmen spüren den ökonomischen Druck der Neukunden-Akquise. Google profitiert von diesem Druck. Einer Studie zufolge könnten mit den richtigen After-Sales-Dialog-Maßnahmen die Investitionen ins Suchmaschinen-Marketing reduziert werden. atmedia.at
Eine blonde Frau in einem glitzernden Kleid posiert vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Puls 4 bringt "Austria´s next Topmodel"

at // Puls 4 sichert sich die TV-Lizenz für das Format "Next Topmodel" und bringt im Frühjahr "Austria´s next Topmodel". Die Model-Suche wird von Lena Gercke, der Gewinnerin der ersten Staffel von "Germany´s next Topmodel", moderiert. atmedia.at
atmedia

Bild-Kritik in Watte gepackt

de // Hans Leyendecker von der "Süddeutschen Zeitung" nahm die große angekündigte, öffentliche Blattkritik an der "Bild"-Zeitung unter die Lupe. Bild-Chefredakteur Kai Diekmann stellte sich der ersten Kritik seitens Außenminister Frank- Walter Steinmeier. Der warf, so Leyendecker, mit Wattebäuschen und lobt die zu beurteilende Ausgabe und genoß die zuteilwerdende Öffentlichkeit. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

Mit TV-Formaten spielen

de, fr // arte-Programmdirektor Christoph Hauser sieht die Zukunft des Fernsehens in der noch stärkeren Differenzierung zwischen gebühren- und werbefinanziertem Modellen liegen. Das deutsch-französische Programm soll Public Value und nicht Quote erzeugen. Hauser ist überzeugt, dass gebührenfinanziertes Internet kostenfrei sein soll.
atmedia

Nicht neu, nur vielfältiger und schneller

at // Oliver Voigt, Vorstand der Verlagsgruppe.News, diagnostizierte, dass sich die Bedürnisse an Medien nicht grundlegend ändern. "Sie sind möglicherweise schneller oder gleichzeitig und vielfältiger. Aber nicht anders", konstatiert Voigt. Und da sie nicht anders sind, befindet sie Voigt für gut, denn "es tut sich was, es geht was weiter". Die Presse, Seite 28, Gastbeitrag Oliver Voigt
atmedia

Kalte Küche Internet

de, at // Die Presse interpretiert die Entwicklungen um die Auseinandersetzung rund um die Internet-Auftritte der öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlands als weitest gehend erledigt. Die Fronten sind aber längst nicht bereinigt. Die deutschen Verleger geben sich mit dem vorliegenden Entwurf zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag noch nicht zufrieden.
atmedia

Zittern vor Murdoch

int, de // Bis Ende September muss die Deutsche Fußball Liga eine Entscheidung fällen und den Vertrag mit Sirius Sportmedia kündigen oder verlängern und für die Vermarktung ein neues Modell entwickeln. Scheitert die Allianz DFL und Kirch ist Premiere und Rupert Murdochs News Corporation am Zug. Das Unternehmen hätte dann die Macht über den Preis der zur Vergabe anstehenden Pay-TV-Rechte zu entscheiden. Zum Nachteil des deutschen Fußballs, wie "Financial Times Deutschland" interpretiert.
atmedia

Goldbachs schnelle Osteuropa-Expansion

ch, int // "Goldbach Media will möglichst schnell den gesamten osteuropäischen Raum erschließen und Vermarktungsleader für digitale, interaktive und mobile Anwendungen werden", erklärt Klaus Kappeler, Goldbach Media-CEO, im Internview mit Persoenlich.ch. Weiters will Kappeler das Schweizer Modell duplizieren. Das brächte Skaleneffekte und neues Geschäft, kommentiert Kappeler.
atmedia

Gegen drohende öffentlich-rechtliche elektronische Presse

de // Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) veranstaltet seit gestern den zweitägigen Zeitungskongress in Berlin. BDVZ-Präsident Helmut Heinen forderte die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf ihre Internet-Expansion zu stoppen. An die deutsche Bundesregierung richtete er die Bitte, bei der Umsetzung der von der EU-Kommission verabschiedeten Fernsehrichtlinie in nationales Rechte, darauf zu achten, dass Product Placement nicht erlaubt werden. Heinen sprach sich weiters gegen geplante Werbeverbote aus und attackierte die Deutsche Post wegen ihrer Pläne mit Gratis-Zeitungen die privaten Medien im Leser- und Werbemarkt anzugreifen. Handelsblatt, Seite 15 www.bdzv.de/pressemitteilungen+M500db1240ab.html
atmedia

Fusionserleichterungen für Medienbranche

de // Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel will Kooperationen und Fusionen in der Medienbranche erleichtern. Dafür soll es Änderungen im Kartellrecht geben, zitiert die heute erschienen "FAZ" die Kanzlerin. Merkel sprach sich gestern, im Rahmen des Zeitungskongresses des Bundesverbandes der Deutschen Zeitungsverleger für eine "klare Grenzziehungen" für die Internet-Angebot der öffentlich-rechtlichen Rundfunkstationen aus.
atmedia

Peter Thiel, der Pate

int // Peter Thiel, der mit der Grüdung und dem Verkauf von PayPal zu einem mächtigen Investor in Silicon Valley aufstieg, wird im Handelsblatt.com mit einer Heldengeschichte gebührend gewürdigt. Thiels bestes Geschäfts steht erst bevor. 2004 kaufte er sich bei Facebook um kolportierte 500.000 US-Dollar 17 Prozent der Gesellschaft.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times