Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Die Unarten der Branche

at // Die heute beginnenden Österreichischen Medientage stehen im Zeichen der Medienpolitik. Verleger und Initiator Hans-Jörgen Manstein wird in seiner Eröffnungsrede die Politik links liegen lassen. "Ich habe mir wirklich lange überlegt, ob ich auf die Politik eingehen soll, habe mich aber dann dagegen entschieden. Stattdessen werde ich die Unarten der Medienbranche thematisieren."
atmedia

Expansion muss gebremst werden

de, at // Wolf-Dieter Ring plädiert im Interview mit der Presse die Expansionslust der öffentlich-rechltichen Rundfunk-Anbieter ARD und ZDF zu bremsen. Ein echtes duales Rundfunk-System, ist er überzeugt, funktioniert nur dann, wenn der "Ausstieg des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus der Werbefinanzierung umgesetzt wird".
atmedia

Hombach gewinnt gegen Dichand

at // Was Noah Falk möchte, hat Bodo Hombach schon. Er gewinnt einen Prozess gegen das Haus Dichand. Michael Dichand, verliert einen langwährenden Rechtsstreit, gegen WAZ-Geschäftsführer Bodo Hombach. Dichand hatte behauptet Hombach hätte sich ein Haus von einem Energiekonzern finanzieren lassen. Der deutsche Bundesgerichtshof, die letzte Instanz, wies die Beschwerde Dichands gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg zurück.
atmedia

Yahoo bereitet AOL-Verhandlungen vor

usa // Gestern Abend traf sich der neu konstituierte Yahoo-Aufsichtsrat inklusive Carl Icahn. Das Gremium gab grünes Licht für Gespräche mit Time Warner bezüglich AOL. Ziel dieser Gespräche ist, herauszufinden wie das AOL-Web- und Werbegeschäft zu Yahoo passen könnte. Time Warner hat im Sommer die Weichen gestellt, um AOL zu filetieren und die Geschäftsbereiche individuell zu verkaufen.
atmedia

Milliarden-Geschäft Konsole

int // Sony, Nintendo und Microsoft könnten 2013 mit Content und Services für ihre Spielekonsolen bis zu 8,7 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Das behaupten zumindest die Marktforscher von Parks Associates. Dieser Erlösstrom setzt sich aus dem digitalen Video-Vertrieb, Games- und Content-Dowload, der Nutzung virtueller Welte und Avatar-basierende Transaktionen sowie Multiplayer-Gaming-Services und dynamisches InGame-Advertising zusammen.
atmedia

Eine Steuer für alle

ch // Die Schweizer müssen seit 1. September auch für Computer und Handy Rundfunkgebühren bezahlen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass diese Endgeräte auch rundfunk-tauglich sind. Gegen das bereits 2006 beschlossene Gesetzt formiert sich nun politischer Widerstand. Die eidgenössische Volkspartei verlangt die Aufhebung dieser Gebührenpflicht.
atmedia

TV-Rechte-Vermarktung ohne Grenzen

eu // Die marktspezifische Vermarktung von Fußball- und Filmrechten könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Die EU denkt über eine Aufhebung der Einschränkungsmöglichkeiten von Übertragungs- und Aufführungsrechten nach. Kommt es zu einer EU-weiten Regelung könnte das beispielsweise das Finanzierungssystem des europäischen Fußballs kippen.
atmedia

Das digitale Gedächtnis vergisst nicht

de // Präsentier und verlieren. So lautet die Kurzversion biografischer Endstationen im Internet. Der soziale Präsentierteller Community macht Menschen auch verwundbar. Eine saubere, digitale Weste macht sich bezahlt, wenn der vernetzte Mensch morgen eine Funktion, einen Job oder Amt das Reputation erfordert, anstrebt. Der in Harvard lehrende österreichische Jurist Viktor Mayer-Schönberger beschäftigt sich mit den Gefahren "jugendlicher Spaßbilder, übermütiger Nachtstunden und zorniger Forenbeiträge" und plädiert für ein "Ablaufdatum für Daten".
atmedia

Starbucks sucht Agentur

usa // Wieden + Kennedy beendet die Geschäftsbeziehung mit Starbucks, die 2004 begann. Es kommt die Zeit, da ist es vernünftiger sich zu trennen, erklärt Dan Wieden. Die Agentur verantwortet nicht nur die Kreativ-Arbeit sondern besorgte auch die Mediaplanung und den Mediaeinkauf. Starbucks steuert auf wirtschaftlich schwierige Zeiten zu und steht vor einer Schließungswelle von 600 Filialen weltweit.
atmedia

Shopping-Sender gehen auf Augenhöhe

de // Die in Deutschland aktiven Teleshopping-Sender QVC, HSE24, RTL Shop, 1-2-3.TV, Der Schmuckkanal, Juwelo TV erwirtschafteten 2007 gemeinsam einen Netto-Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. Bis 2012, so die Prognose von Goldmedia, könnte dieses Umsatzvolumen auf 1,6 Milliarden Euro steigen. QVC und HSE24 werden von Goldmedia zu den sechs umsatzstärksten privaten TV-Sendern in Deutschland gezählt.
atmedia

Unternehmertum ist nicht cool

de // Lars Hinrichs, Gründer und CEO von Xing, bedauert, dass Enterpreneurship in Deutschland "noch nicht cool ist". Er ist überzeugt, dass "das Internet alles verändert". Mittlerweile, erklärt er im Manager-Magazin-Interview, haben auch die Letzten begriffen, dass ihr klassisches Geschäft in spätestens zehn Jahren nicht mehr da sein wird. Und Medienunternehmen richtet er aus: "Bei Verlagshäusern beispielsweise heißt in Online investieren deshalb ins Überleben investieren."
atmedia

Verlust für ProSiebenSat.1-Eigner KKR

int // Das Private-Equity-Unternehmen Kohlberg Kravis Roberts, Miteigentümer der ProSiebenSat.1 Media AG, erwischt die Finanzmarkt-Krise und rutscht in die Verlustzone. KKR hatte im ersten Halbjahr mit seinen Beteiligungen einen Verlust von 1,1 Milliarden US-Dollar eingefahren. KKR weist, wie gestern mitgeteilt, einen Halbjahres-Nettoverlust von 1,1 Millionen Dollar aus. Im ersten Halbjahr 2007 bilanzierte KKR noch einen Gewinn von 667 Millionen Dollar.
atmedia

Noah Falk klagt Kronen Zeitung

at // Die "Ganze Woche" reichte beim Handelsgericht Wien Klage gegen die "Kronen Zeitung" ein. Noah Falk klagt gegen die Bezeichnung "unabhängi" und verstoße damit gegen den unlauteren Wettbewerb. Streitwert: 36.000 Euro.
atmedia

RTL Group übernimmt Alpha Media Group

int // Die RTL Group hat mit dem Eigentümer der griechischen Alpha Media Group, Dimitris Contominas, den Vertrag zum Kauf von 66,6 Prozent des Medienunternehmens unterzeichnet. Diesen Einsteig läßt sich die RTL Group 125,7 Millionen Euro kosten. Fünf der neun Vorstandsmitglieder, ebenso den CEO und COO, stellt die RTL Group. Der griechische Werbemarkt ist ein Wachstumsmarkt. Zwischen 2001 und 2007 wuchs der Markt von 300 auf 500 Millionen Euro und soll mittelfristig bis zu 7 Prozent jährlich wachsen.
atmedia

Werberezession ist angekommen

at // Die österreichische Medien- und Werbewirtschaft kann sich nicht länger den Entwicklungen der internationalen Wirtschaft verschließen. Die heute von Focus Media Research publizierten Vorschau-Daten für das zweite Halbjahr 2008 sprechen die Sprache der Rezession. Focus Media Reserach-Geschäftsführer Klaus Fessel bestätigt: "Die Rezession ist da." In den nächsten sechs Monaten würden die Werbeausgaben um 0,1 Prozent sinken. Print, Hörfunk und Kino verlieren. Print könnte um 0,9 Prozent zulegen. Alle andere Mediengattungen legen zu. Digitale Medien eventuell um 7 Prozent.
atmedia

Channel 4 kürzt Personal

uk // Der britische TV-Sender Channel 4 plant 150 Stellen zu streichen. Das ist 15 Prozent der Belegschaft. Darüber hinaus wird das Programm-Budget um umgerechnet 31,6 Millionen Euro gekürzt. Dieses "Effizienzprogramm" ist die Folge des zu erwartenden Werbeumsatz-Verlustes und der daraus resultierenden Gesamtbudget-Kürzung in einer Höhe von umgerechnet 63 Millionen Euro.
atmedia

Googles Traum, Apples Alptraum

usa // Heute wird in den USA Googles Mobiltelefon Android vorgestellt. T-Mobile USA wird das HTC-Modell mit dem Google-Betriebssystem im US-Markt einführen und ist ein Angriff auf Apple´s iPhone. Zum Verkaufsstart wird das UMTS-taugliche HTC Android 199 US-Dollar kosten. Parallel dazu wird "Android Market" gelauncht. Die Antwort auf das Apple App Store wird im Gegensatz dazu kostenlos sein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times