Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ultimatum für Premiere

de // Sechs Monate will Rupert Murdoch die Entwicklung von Premiere beobachten. So werden Äußerungen die Murdoch im Rahmen der "Goldman Sachs Communacopia Conference" in New York gemacht hat, interpretiert. Beobachter sprechen davon, dass Murdoch "abwarten" will, da die wirtschaftliche Entwicklung "finster" und "ungewiss" sei.
Zwei Männer halten ein Trikot von Red Bull in die Kamera.
atmedia

A1- und Red Bull-Doppelpass

at // A1 und Red Bull erweitern die bestehende Partnerschaft in den Fußball-Sport. Das Vodafone Live!-Portal wird um einen Bereich für Red Bull Salzburg erweitert. Fans können Content zum Team mobil nutzen. Darüber hinaus fungiert A1 als Premium-Partner von Red Bull Salzburg.
atmedia

Google: Zumindest das Essen ist gut

int // Der 61-Jährige Ökonom Hal Varian ist seit einem Jahr für Google tätig und leitet ein 40-köpfiges Team, das sich mit Volkswirtschaft innerhalb des Unternehmens zu tun hat. Varian resümiert das erste Jahr bei Google so: "Bei Google kommen die Probleme zu mir. Als Professor musste ich sie suchen."
atmedia

Es ist die Wirtschaftslage

usa // Das Internet ist schon aber nicht ausschließlich an der US-Medienkrise schuld. Dean Singelton, CEO der MediaNews Group, macht die Wirtschaftslage in den USA für die Schwächung der Printmedien verantwortlich. Beispielsweise fehlen die Umsätze aus den Auto- und Immobilien-Werbung in Printmedien. Singelton: "Vor weniger als zwei Jahren schossen die Immobilien-Anzeigen um 80 Prozent in die Höhe. Jetzt ist dieser Markt um 60 Prozent eingebrochen."
Madonna sitzt auf einem Stuhl und singt in ein Mikrofon während eines Live-Auftritts.
atmedia

Krone.tv mit Werbung

at // Krone.tv platziert ab sofort Werbeformate in Content-Umfeldern. Vor den Top-Videos stehen Spot-Plätze zur Verfügung. In "Splitscreens" wird Video-Content mit klassischen Werbeformaten wie Banner oder Skyscraper verknüpft.
atmedia

Young & Rubicam Germany: Lindhof geht

de // Norbert Lindhof legt seine Managementfunktion bei Young & Rubicam Germany sowie Wunderman Deutschland mit Februar 2009 nieder. Der Ausstieg hat private Hintergründe.
atmedia

ITV baut 1.000 Jobs ab

uk // Der älteste britische Privatsender ITV plant rund 1.000 Jobs abzubauen. Das Unternehmen reagiert damit auf die sich verändernde Wirtschaftslage. 425 Stellen wurden bereits gestrichen. 430 Jobs in den Lokalprogrammen werden gestrichen. Über 75 Jobs wird noch verhandelt. Die Stellenkürzungen sollen, argumentiert man bei ITV, die Ressourcen schaffen, um damit notwendig werdende Investitionen zu ermöglichen. Financial Times Deutschland, Seite 5
atmedia

Werbung bei Öffentlich-Rechtlichen verzerrt

eu // Die erodierenden Zuschauerzahlen der TV-Vollprogramme will auch Nicolas de Tavernost, Geschäftsführer des französischen Senders M6, nicht aufhalten. Die Aufgabe, die er daraus ableitet, ist, Programme zu finden, die verschiedene Zuschauergruppen interessieren und dazu muss man TV-Ereignisse schaffen. Tavernost ist, wie er im Handelsblatt-Interview erklärt, überzeugt, dass Werbung aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen verschwinden wird. Handelsblatt, Seite 16
atmedia

Leere Plakatflächen

at // Weder die Euro 2008 noch der Nationalratswahlkampf waren für die epamedia kein gutes Geschäft. Wie deren Geschäftsführer, Heinrich Schuster, erklärt, verzichteten die Parteien auf opulente Affichen und reduzierten wiederum epamedia-Stammkunden auf Plakatkampagnen während der beiden Großereignisse.
atmedia

Lebenserhaltende Würze

at // DiePresse.com belebt Chilli.cc nach einem kurzen "Atemstillstand" mit einem Redaktionsbudget und Räumlichkeiten. Chilli.cc geht kommende Woche wieder online. Dessen Macher, János Fehérváry bleibt in Wien und geht nicht zu Stern.de. Und Chilli.cc liefert Content an "Die Presse", "Wirtschaftsblatt" und "Kleine Zeitung".
atmedia

Kommentare von Freunden

at // "Mittelfristig muss man sich, in Kombination mit dem Rechnungshofbericht, die ORF Strukturen anschauen." So zitieren die Oberösterreichische Nachrichten Stiftungsrat und Freundeskreis-Leiter Karl Krammer. Kurier, Seite 35
atmedia

Verlässliche Informationsquellen gesucht

int // Susan Grant, Online-Verantwortliche von CNN.com beschreibt im Interview mit derStandard.at, dass sich trotz des Internets nichts an journalistischen Grundvoraussetzungen geändert hat. "Nachrichten sind das, was für die Leute und die Welt wichtig ist. Was wir liefern, muss stimmen, muss schnell online sein und muss relevant sein." Und Inhalte, die Nutzer veröffentlichen, sind, so Grant weiter, kein Ersatz für redaktionelle Arbeit.
atmedia

Demokraten sind mobiler als Republikaner

usa // Nielsen Mobile eruierte, dass demokratische US-Wähler effektiver mit Mobilkommunikation erreichbar sind als republikanische Wähler.
atmedia

adworx vermarktet T-Online-Werbeträger

at // adworx sorgt ab 1. Oktober für die Vermarktung von autoscout24.at, immodirekt.at, liferadio.at, motornews.at und noen.at. Die Werbeträger waren Teil der T-Online.at-Portfolios. T-Online.at gibt es seit 30. September nicht mehr.
atmedia

Bundesland nur auf Umweg erreichbar

at // Der Versuch regionale Zielgruppen mittels den zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten anzusprechen, stößt an Hürden. Bis zu 60 Prozent der Österreicher können beim Targeting via IP-Adresse verfehlt. Fehlzuordnungen zum falschen Bundesland sind an der Tagesordnung. Das IP-Targeting verbessert sich mit ergänzendem Behavioral Targeting.
atmedia

Wunderkind Mark Zuckerberg

int // Rein rechnerisch ist Facebook derzeit mit 15 Milliarden Dollar bewertet. In diesem Jahr wird das vier Jahre junge Start-Up an die 350 Millionen Dollar erlösen. Dieses Rennen gewinnt das Community-Pendant MySpace.com. Das News Corp.-Unternehmen erwirtschaftet heuer aller Voraussicht nach 900 Millionen Dollar. Die höheren Sympathie-Werte und die größere Gemeinde hat jedoch Mark Zuckerberg hinter sich.
Ein Mann mit dunklen Haaren und einem Kinnbart vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Bernhard Degen verlässt News.at

at // Bernhard Degen, seit Mai 2004 Redaktionsleiter von News.at, beendet seine Tätigkeit für das Portal. Die Oktober-Wochen genießt er als "Privatier". Im November warten neue Aufgaben auf Degen. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times