Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit einem Weinglas und ein Mann mit einer Zeitung der Marke „Österreich“ posieren für ein Foto.
atmedia

Prost! LRFS für EFRD

at // Lieben.Rath.Fessler.Schmidbauer entscheidet den Bieter-Wettkampf um den Auftrag des Fachverbandes der Österreichischen Spirituosen-Industrie für sich. Der Fachverband will das European Forum for Responsible Drinking (EFRD) in Österreich etablieren. Die diesbezüglichen Kommunikationsaufgaben realisiert L.R.F.S gemeinsam mit der Online-Agentur T-Sign Studios. Die Kampagne für "verantwortungsvollen Alkoholgenuß" startet in den kommenden Wochen. atmedia.at
atmedia

Brandburger in allen Mediengattungen

usa // "Wir folgen unseren Kunden. Schlagen sie den interaktiven Weg ein, folgen wir". McDonald´s Vice President Global Marketing Johan Jervoe erklärt wie der Burger-Konzern weltweit Marketing unter Berücksichtigung marktspezifischer Kommunikationskultur und -technologie betreibt. 1,2 Milliarden Dollar gibt McDonald´s in den USA pro Jahr für Werbung aus. 27,2 Millionen US-Dollar entfallen dabei auf das Internet. Jervoe legt Wert auf die Feststellung, dass "Interactive Marketing" nicht notwendigerweise Marketing im Internet bedeutet. In Japan oder Korea, gibt Jervoe ein Beispiel, ist die Bestellung und Bezahlung mittels Handy ein großer Entwicklungstrend.
atmedia

TV-Ende für Tour de France

de // Bis zuletzt stand die Übertragung der Tour de France 2009 auf Messers Schneide. Heute kommt das definitive Aus für die traditionsreiche Chemie-Radtour durch Frankreich. Die ARD hat, infolge der Bekanntgabe neuer Doping-Sünder, entschieden aus der Live-Übertragung auszusteigen. Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff begründet die Entscheidung die heute Vormittag im Rahmen der Intendanten-Klausur in Köln fiel, so: "Der sportlich Wert der Tour de France hat sich aufgrund der gehäuften Dopingfälle und der daraus gewonnen Erkenntnisse erheblich reduziert. Damit ist auch der programmliche Wert gesunken."
atmedia

"Die Google-Falle" nominiert

at // Gerald Reischl ist Anwärter auf den "getabstract International Book Award". Sein Buch die Die Google-Falle ist eines der fünf dafür nominierten Bücher. Die Jury scheint sich jedoch für zwei andere deutschsprachige Titel entschieden zu haben. Um 17 Uhr werden Uwe Jean Heuser für "Humanomics" und Wolfang Münchau für "Vorbeben" mit dem Award ausgezeichnet.
atmedia

OEAMTC.at versus ADAC.de

at, de // Zu einem digitalen Ländermatch holte eResult die beiden Autofahrerclub-Plattformen. Und es wurde ein diplomatischer Erfolg. Mit, so eResult, "guten Bewertungen" für beide Sites endete der Vergleich. Auf den zweiten Blick war dann doch Adac.de besser als Oeamtc.at. "Die Seite vom ÖAMTC lag knapp über dem Benchmarking-Durchschnitt der eResult Usability-Datenbank mit Bewertungen für mehr als 250 Internet-Angebote. ADAC.de konnte den Durchschnitt übertreffen" konstatiert das Consulting-Unternehmen und macht damit eine kleinen aber psychologisch bedeutsamen Unterschied. atmedia.at
atmedia

Xing casht ab

de // Die Xing AG erwirtschaftet im dritten Quartal einen Umsatz von 9,18 Millionen Euro und legt, verglichen mit dem dritten Quartal 2007, um 86 Prozent zu. Nach neun Monaten hält das Unternehmen bei einem Gesamtumsatz von 25,09 Millionen Euro. Diese Einnahmen wurden mittels Steigerung der zahlenden Network-Mitglieder um rund 152.000 auf, zum 30. September, 514.000 erwirtschaftet. Dieser Kerngeschäftsumsatz macht explizit 20,06 Millionen Euro aus und konnte um 60 Prozent gesteigert wrden. Die Werbeerlöse machten im dritten Quartal 1,73 Millionen Euro aus.
atmedia

Yellow Press gegen Hochglanz

de // Sie decken sich mit Einstweiligen Verfügungen ein. Der Heinrich Bauer Verlag eröffnete und Condé Nast antwortet mit einer Einstweiligen Verfügung. Zwischen den beiden Verlagen tobt ein Streit wegen angeblicher IVW-Regelverletzungen durch Bundle-Produkte. Der Bauer Verlag fordert derzeit eine Veränderung des Vertriebs- und Grossosystems, da dem Unternehmen Billigst-Frauentitel und Pocket-Ableger von Magazinen wirtschaftliche Schwierigkeiten bereiten.
Drei Personen posieren mit Auszeichnungen bei der Effie Gala 2010.
atmedia

Turid Pichler und Chico Sarkozy

at // Turid Pichler, zuletzt für Marketing und Sales des Eliette & Herbert von Karajan Institut in Salzburg tätig, gründet Turid Communications. Pichler kommt aus dem Musikbusiness und macht sich als Kommunikations-Consulterin und Künstler-Vermittlerin selbständig. Ein Star in ihrem Portfolio ist Chico Sarkozy. Das ist, wie sie mitteilt, der "einzige Jack Russell Tricolour Rauhhaar-Deckrüde Österreichs". Chico Sarkozy gehört Turid Pichler und kann für Werbeshootings gebucht werden. atmedia.at
atmedia

Group M übt Social Networking

int // Vor zwei Tagen launchte Group M mspace. Das Projekt ist angelehnt an MySpace und ist ein Versuch alle Mitarbeiter auf einer digitalen Plattform zu vereinen, um Digital Advertising-Know-how auszutauschen. mspace dient als realitätsnahes, internes Trainingsprojekt, da der bisherige Transfer und die Wissensvermittlung nicht effektiv genug war. Zumindest sagt dies John Montgomery, COO von Group M Interaction.
atmedia

CNN forciert Content-Besitz

int // CNN macht einen Schwenk in seiner Inhaltestrategie. In Anbetracht der Distribution von Content über alle zu Verfügung stehenden Medienkanäle reduziert CNN die lizenzpflichtigen und eingeschränkt einsetzbaren Inhalte. "Es ist für uns sehr wichtig, unseren gesamten Content auch zu besitzen. Denn wir wollen das Material auch im Netz oder für Mobilangebote verfügbar machen", erklärt Tony Maddox, Managing Director CNN International, im Interview mit der Financial Times Deutschland und ergänzt: "Dann haben wir auch kein Problem mit den Verwertungsrechten."
atmedia

Die Sorglosen

int // Die jungen Internet-Milliardäre geben sich betont cool. Sowohl Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wie auch YouTube-Gründer Chad Hurley sprechen, bezogen auf die Entwicklungsstadien ihrer Unternehmen, von "Experimentierphase" und von Gesellschaftern, die keinen Druck machen. Zuckerberg sagte zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "In drei Jahren müssen wir das optimale Modell gefunden haben. ... Umsatz hat zweite Priorität." Hurley wird in der heutigen Financial Times Deutschland zitiert: "Es gibt keine Vorgabe von Google, wie schnell wir unsere Werbeerlöse steigern sollen."
atmedia

ORF: Geheime Umzugspläne

at // Für Die Presse ist der mögliche, jedoch weit in der Ferne liegende, zukünftige Standorte des ORF ein Thema. "Da kommen in Wien nicht mehr als fünf in Frage", richtet ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz aus. Aber die möglichen fünf Orte für Küniglberg 2.0 verrät er nicht. Es kann durchaus sein, dass auf Wrabetz wichtigere Aufgaben warten als den Rosenhügel fluchtartig zu verlassen.
atmedia

Krone.at liefert Schlagzeilen

at // Krone.at liefert jenen Lesern, die RSS-Feeds nicht kennen, die wichtigsten Nachrichten des Tages auch per Mail. Der Schlagzeilen-Newsletter kommt Vor- oder Nachmittags. atmedia.at
atmedia

Fiktionales Ödland

at // TV- Dokumentationen, die in der Reihe "Universum" ausgestrahlt werden, sind international wettbewerbsfähig. Dagegen ist der fiktionale, originär österreichische TV-Content nicht wettbewerbsfähig. Das zeigt die derzeit in Cannes laufende Mipcom. "Als zu schwer, zu langsam, zu trist" werden die fiktionalen Programm-Angebote in Cannes wahrgenommen, interpretiert Beatrice Riesenfelder, Leiter des ORF-Programmverkaufs, das Mipcom-Feedback. Und an Content für Mobile TV aus Österreich gibt es auch kaum Interesse an der Croisette.
atmedia

Nicht wie die Mutter

at // "Wir haben seit 2006 solide gewirtschaftet und brauchen nicht nervös zu sein", zitiert der Falter Verlagsgruppe News-Chef Oliver Voigt. Die Mutter Gruner + Jahr verhängte aus Kostengründen einen Einstellungsstopp und friert auch die Gehälter ein. Voigt dementiert einen Personalabbau und versucht das der Medienbranche durch die Konjunkturschwäche drohende Ungemach durch die "Nutzung von Synergien" im Unternehmen zu entgehen. Falter, Nr. 41, Seite 22
atmedia

eBay: Gute Zahlen, düstere Prognose

usa // Das dritte Quartal schließt eBay mit einem Nettogewinn von 492 Millionen US-Dollar. Der Umsatz stieg um zwölf Prozent auf 2,12 Milliarden US-Dollar. Für das vierte Quartal dämpfte eBay Inc.-CEO John Donahoe gestern Abend nach Börseschluß die Erwartungen. Die Neuausrichtung des Unternehmens werde sich auf Umsatz und Gewinn ebenso auswirken, wie die Kosten für den angekündigten Stellenabbau. Lag der Gewinn pro Aktie im dritten Quartal bei 46 Cent so werde dieser aller Voraussicht nach im vierten Quartal auf 0,25 bis 0,27 Cent sinken.
Eine Gruppe von Menschen posiert bei der Effie Gala 2010 mit ihren Preisen.
atmedia

Katharina Simonis forscht bei Goldbach

at // Simonis, 31, ist für den Bereich Research von Goldbach Media Österreich zuständig. Sie kommt von Universal McCann und war in der Media-Unit der Agentur als Research Managerin tätig. Davor war sie sowohl für die OMD als auch für GfK Austria in der TV-Forschung tätig. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times