Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Oberösterreichisches Oktoberfest

at // Die in Linz ansässige Agentur upart setzt sich im Pitch um den Werbeauftrag für das Business-Center 88north durch. Die Agentur realisiert einen Image- und Präsentationsfilm, entwickelt die Corporate Identity und gestaltet das Corporate Design. atmedia.at
atmedia

Lebensverlängernder Fußball

de // Premiere hat noch immer keine Strategie, um sich mit exklusiven Inhalten von Free-TV-Programm so zu unterscheiden, dass man bereit sei auch dafür zu bezahlen. Diese Wahrheit kursiert längst nicht mehr nur in Beraterkreisen. Premiere braucht Fuball. Vom Rechterwerb für die drei Bundesliga-Saisonen von 2009 bis 2012 hängt allmählich die Existenz des Senders ab. Deshalb springt Rupert Murdoch in die Bresche. Er hätte das Geld um die Pay- und Free-TV-Rechte zu verkaufen. Letztere könnte dann weiterverkauft werden, um Premiere den Rücken frei zu halten. Die Welt, Seite 14
atmedia

Regeln für alle

eu // Auf den ersten Blick könnte man meinen, der neue deutsche Rundfunkänderungsstaatsvertrag ginge Österreich nichts an. Noch nicht. Das deutsche Regelwerk wird beispielhaft für EU-Rahmenbedingungen sein. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes und Medien-Kommissarin Viviane Reding wollen bereits Anfang November mit neuen Leitlinien für den Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medienunternehmen aufwarten.
atmedia

Flurbereinigung

de // MTV Networks dampft nicht nur Comedy Central ein sondern sortiert auch im "MTV"- und "Viva"-Programm aus. "MTV News", "MTV Urban", "MTV Rockzone" und "MTV Masters" werden gestrichen. Elf Arbeitsplätze gehen infolge verloren. Und die US-Formate in den beiden deutschsprachigen TV-Programmen sind wieder am Vormarsch. Financial Times Deutschland, Seite 4
atmedia

Gebührenriese im Online-Garten

de // Sendungsbezogene Unterhaltung steht sieben Tage zum Abruf in Mediatheken bereit. Öffentlich-rechtliche Unterhaltung ist anders definierte als private. Die heftig diskutierten "presseähnlichen Inhalte" sind ebenfalls nur sendungsbezogen zulässig. Aktuelle Sport-Inhalte müssen nach 24 Stunden von den Plattformen genommen werden. Und für alle Internet-Angebote müssen die deutschen öffentlich-rechtlichen Anbieter einen Drei-Stufen-Test absolvieren. Das sind einige der Eckpunkt des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrages in Deutschland. Die privaten Medienanbieter sind einstweilen beruhigt. Allerdings fürchten sie eine Deregulierung. Die Deckelung der Online-Budgets von ARD und ZDF gibt es nicht mehr. Und da stehen den Privaten acht Milliarden Euro an Gebühren gegenüber. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
atmedia

In Albanien Nummer Eins

at // Das Außenwerbe-Unternehmen Epamedia plant den Einstieg am albanischen Markt. Durch die Übernahme zweier Anbieter soll, so epamedia-Boss Heinreich Schuster, sofort die Marktführerschaft erlangt werden. Damit stünde nach Ungarn und Rumänien ein dritter osteuropäischer Markt unter Vorherrschaft von Epamedia.
atmedia

Gert bleibt zuhause

at // Gert Edlinger beendet seine Geschäftsführer-Tätigkeit bei der Tageszeitung "Österreich". Er verantwortete das Newsroom- und Redaktionssystem-Management. Die Geschäftsführer der Tageszeitung besteht ab sofort aus Wolfgang Fellner, Conny Absenger und Wolfgang Zekert.
atmedia

Blubbernde Hypothesen

at // ORF-Onlinedirektor Thomas Prantner wird auch Geschäftsführer von ORF ON. Deren derzeitige Geschäftsführer, Karl Pachner, kommt irgendwo im ORF unter. Online-Direktion und ORF ON werden nach langer Trennung eins. Und Prantner verdient "250.000 Euro monatlich". Diese Mutmaßungen stellt Der Standard in der heutigen Ausgabe an.
atmedia

Nestlé verbucht Rekordverkäufe

int // Nestlé erwirtschaftet in den ersten neuen Monaten 2008 einen Umsatz in der Höhe von umgerechnet 54,5 Milliarden und verzeichnet ein organisches Wachstum von 8,9 Prozent. Den größten Beitrag zu diesem Wachstum lieferte der Nahrungsmittel- und Getränkebereich des Konzerns. Dieser wuchs in Europa um 5,4, in Amerika um 9,5 und in der Region Asien, Afrika, Ozeanien um 14,2 Prozent. Nestlé führt diese positive Entwicklung auf die Stärke der Marken zurück. Das angepeilte Wachstumsziel von 8 Prozent kann erreicht werden und die EBIT-Marge wird sich auch verbessern, kündigte Nestlé-CEO Paul Bulcke gestern an.
atmedia

BBDO könnte an Starbucks dran sein

usa // Nach der Trennung von Wieden + Kennedy scheint Starbucks mit BBDO eine neue Agentur gefunden zu haben. Gerüchte verdichten sich. Starbucks beschäftigt verschiedene Agenturen und läßt sich von diesen derzeit Ideen für die Weiterentwicklung der Marke vorlegen. Die Kaffeehauskette gilt als schwieriger Kunde und steckt überdies in einer Krise.
atmedia

Mecom-Aktie verliert 20 Prozent

uk // David Montgomery´s Mecom Group plc-Aktie verliert heute 20 Prozent ihres Wertes. Der Medienkonzern gab heute ein Neun-Prozent-Minus der Werbeerlöse im September bekannt. Für das dritte Quartal meldet Mecom eine Rückgang der Werbeerlöse in Großbritannien um 7,2 Prozent. Der Umsatz der Gruppe sank von Juli bis Ende September um 2,6 Prozent. Trostpflaster: die Vertriebserlöse stiegen im Berichtszeitraum um vier Prozent. Montgomery gehören in Deutschland die "Berliner Zeitung", der "Berliner Kurier", die "Hamburger Morgenpost", das "Berliner Abendblatt", "Tip", der "Warnow Kurier" und die Netzeitung.
atmedia

Drei schlechte Monate

usa // Die New York Times Company meldet wenig überraschend eine schlechte wirtschaftliche Entwicklung im dritten Quartal. Der operative Gewinn reduzierte sich von 28,1 Millionen US-Dollar im Vergleichsquartal 2007 auf 10 Millionen US-Dollar. Das Medienunternehmen krankt am klassischen Symptom: sinkende Print-Werbeerlöse. Lichtblick sind die Vertriebserlöse und die Online-Werbeerlöse. Letztere machen bereits 12,4 Prozent des Unternehmensumsatzes aus. In dem Quartal senkte The New York Times Company die operativen Kosten um 6,8 Prozent und wird weiter einen rigiden Sparplan umsetzen.
atmedia

Viacom bleibt, Gattin geht

usa // Sumner Redstone, der gemeinsam mit seiner Familie über die Kinokette National Amusements die Mehrheit an Viacom und der CBS Corporation hält, dementiert einen Verkauf seiner Anteile, um damit die Schulden von National Amusements abzudecken. Dafür trennt sich der 85-Jährige Medienmogul von seiner Frau nach fünfeinhalb Jahren Ehe.
atmedia

Frisches Kapital für LinkedIn

usa // Das Business-Netzwerk LinkedIn erhält von vier Investoren 22,7 Millionen US-Dollar frisches Kapital. Goldman Sachs, McGraw Hill, SAP Ventures und Bessemer Venture Parnters schießen das Geld zu. Damit erhöht sich das bei LinkedIn eingesetzt Kapital auf 100 Millionen US-Dollar. Bereits im Juni erhielt das Unternehmen 53 Millionen Dollar. LinkedIn wächst um rund zwei Millionen registrierte Nutzer und hält derzeit bei 30 Millionen Mitglieder. Das Unternehmen ist, laut CEO Dan Nye, schuldenfrei und verbucht wachsende Umsätze.
atmedia

Rückkehrer mit Horizont

at // Herwig Stindl kehrt in den Manstein Verlag zurück und verstärkt das Horizont-Team. Er war zwischen 1992 und 1998 Chefredakteur von "Horizont Austria" und des Monatsmagazins "Bestseller". Danach war Stindl für Format tätig und vom Jahr 2000 bis 2005 Chefredakteur des Branchenmagazins "a3 Boom". atmedia.at
Ein Mountainbiker springt mit seinem Fahrrad über eine Staubwolke, während ein anderer Fahrer hinterherfährt.
atmedia

BBC lizenziert "Moutainbike Challenge 08"

at // Die britische BBC publiziert das von Greentube entwickelte Online-Multiplayer-Game "Moutainbike Challenge 08". Das Game wird von BBC für "Children´s BBC" adaptiert und soll zum Push von eSports in Großbritannien beitragen. atmedia.at
atmedia

Aufklärender, handlicher, lokaler

de // Das sind die Charakteristika der deutschen Zeitung der Zukunft. Zumindest in der Studie des Marktforschungsinstituts mindline media. Aus dieser Befragung von tausend deutschen Bundesbürgern zwischen 14 und 49 Jahren geht auch hervor, dass sich die Deutschen mehr Gratiszeitungen wünschen. Jeder Zweite würde diese dann auch lesen. Im Falle solcher Angebot würden die Leser auch mehr Werbung akzeptieren.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times