© EPA_Peter Kneffel

Baukonzern

Rettungspaket für die Alpine unterzeichnet

Die Sanierung des ins Trudeln geratenen Baukonzerns ist auf Schiene.

03/27/2013, 01:03 PM

Das Rettungspaket für den angeschlagenen Salzburger Baukonzern Alpine ist unter Dach und Fach. Die Konzerngesellschaften und Gläubiger haben eine "umfassende Restrukturierungsvereinbarung unterschrieben, die heute mit der Erfüllung sämtlicher aufschiebender Bedingungen wirksam wurde", wie das Unternehmen am Nachmittag mitteilte. Die Vereinbarung läuft bis zum 31. März 2015.

Die Gläubiger - rund 50 österreichische und ausländische Banken - stimmten einem Forderungsverzicht in Höhe von 150 Mio. Euro zu und der spanische Mutterkonzern FCC schießt insgesamt 246 Mio. Euro in ihre Tochter ein. 99 Mio. Euro davon wurden bereits für das Finanzjahr 2012 in Eigenkapital gewandelt. Die Anleihe-Inhaber sind vom Schuldenschnitt nicht betroffen.

Mit dem Rettungspaket "könnte eine tragfähige Grundlage zur Umsetzung des Sanierungskonzepts der Alpine-Gruppe geschaffen werden", hieß es heute.

Weiters teilte der Konzern mit, dass der Jahresfinanzbericht für 2012 später kommt, und zwar am oder um den 31. Mai statt wie ursprünglich geplant Ende April 2013.

Die Alpine hatte sich Anfang März in letzter Minute mit ihren Gläubigerbanken und der Finanzprokuratur, der Anwältin der Republik, die mit Kredithaftungen drinhängt, auf einen Schuldennachlass geeinigt. Der neuen Konzernchef Arnold Schiefer - er tritt sein Amt mit April an - muss einen harten Sparkurs fahren: Laut Sanierungskonzept soll die Alpine bereits 2015 wieder Gewinne schreiben. Dafür muss der Konzern die viel zu rasche Expansion in Südosteuropa rückgängig machen und sich von mehreren Töchtern trennen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat