
© APA/FRANZ NEUMAYR / FRANZ NEUMAYR
2021 weniger Streikstunden als in den Jahren davor
Streikstunden im Vorjahr bei rund 11.400 Stunden.
Bei den heurigen Kollektivvertragsverhandlungen stehen die Zeichen in manchen Branchen auf Streik. Im Vorjahr gab es laut ÖGB insgesamt etwas weniger Streikstunden als in den Jahren davor. 2021 lag die Zahl der Streikstunden demnach bei 11.368 mit rund 5.000 teilnehmenden Beschäftigten. 2020 gab es mehr Arbeitsniederlegungen: Die Zahl der Streikstunden lag bei rund 29.500, jene der Beschäftigten bei 9.883.
Streiks nicht nur im Zusammenhang mit KV-Verhandlungen
Im Jahr 2019 waren es 5.260 Beschäftigte bzw. rund 15.800 Streikstunden. Mehr gestreikt wurde 2018 mit fast 71.500 Streikstunden und etwas mehr als 37.900 Beteiligten. Arbeitsniederlegungen gab es in der Vergangenheit nicht nur im Zusammenhang mit Kollektivvertragsverhandlungen, protestiert wurde beispielsweise auch für den Erhalt von Arbeitsplätzen oder im Jahr 2003 gegen Pensions- und ÖBB-Reform.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.