Hietzing bleibt in ÖVP-Hand

Letztes Update: 17:47, 30.09.2024

In Hietzing hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. 26,64 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 7,43 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein klarer Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Hinter der ÖVP liegt die SPÖ mit 21,49 Prozent (plus 2,49 Prozentpunkte). 16,24 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die NEOS. Damit verbesserten sich die Pinken um 2,11 Prozentpunkte.

Nummer vier in Hietzing wurde die FPÖ, die um 6,81 Prozentpunkte auf 16,16 Prozent stark wuchs und vom fünften Platz aufstieg. Einen Rückschlag erfuhren die Grünen, denen 5,56 Prozentpunkte abhanden kamen. Für die Ökopartei, 2019 noch auf dem zweiten Platz, ist das ein unsanfter Fall.

Die weiteren Plätze: KPÖ: 2,22 Prozent, Bierpartei: 1,77 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,82 Prozent, Keine von denen: 0,35 Prozent, Liste GAZA: 0,35 Prozent, MFG: 0,19 Prozent.

Die Wahlbeteiligung in Hietzing war mit 78,95 Prozent hoch: Von den 29 292 abgegebenen Stimmen waren 29 133 gültig. Insgesamt waren 37 100 Personen wahlberechtigt.

Das vorliegende Ergebnis enthält alle Briefwahlstimmen, die auf Bezirksebene ausgezählt werden. Einige wenige Stimmen werden noch am Donnerstag nach der Wahl auf Landesebene ausgewertet und verändern die Bezirksresultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Kommentare