Bezirk Bregenz bleibt in ÖVP-Hand

Letztes Update: 19:13, 29.09.2024

Im Bezirk Bregenz hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Mit 32,65 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen klaren Verlust um 7,8 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging an die FPÖ, die auf 25,69 Prozent kam - ein starkes Plus von 11,87 Prozentpunkten. 12,59 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichten die NEOS - diese hielten damit de facto den Stand der letzten Wahl.

Nummer vier im Bezirk Bregenz ist die SPÖ, die sich mit 12,07 Prozent ebenfalls kaum veränderte. Empfindliche Verluste setzte es für die Grünen, die 6,49 Prozentpunkte verloren und nun bei 10,93 Prozent liegen. Für die Ökopartei, 2019 noch auf dem zweiten Platz, ist das ein unsanfter Fall.

Die weiteren Plätze: Bierpartei: 2,18 Prozent, KPÖ: 1,35 Prozent, Liste GAZA: 0,89 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,68 Prozent, MFG: 0,51 Prozent, Keine von denen: 0,46 Prozent.

Im Bezirk Bregenz waren 91 988 Personen wahlberechtigt. Die Beteiligung betrug 69,8 Prozent.

Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Kommentare