ÖVP verliert im Bezirk Kitzbühel Stimmen, behält aber Platz eins

Letztes Update: 17:48, 30.09.2024

Im Bezirk Kitzbühel bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Mit 37,62 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 17,71 Prozentpunkte ein. Platz zwei ging erneut an die FPÖ mit 28,3 Prozent (plus 15,22 Prozentpunkte). 11,75 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 1,15 Prozentpunkte.

Viertstärkste Partei im Bezirk Kitzbühel sind die NEOS, die um 2,59 Prozentpunkte auf 10,1 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Verluste gab es für die Grünen, die 4,83 Prozentpunkte verloren und nun bei 6,77 Prozent liegen. Für die Ökopartei, 2019 noch auf dem dritten Platz, ist das ein unsanfter Fall.

Die weiteren Plätze: Bierpartei: 2,34 Prozent, KPÖ: 1,28 Prozent, MFG: 0,74 Prozent, Keine von denen: 0,62 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,42 Prozent, Liste GAZA: 0,06 Prozent.

Am Sonntag waren im Bezirk Kitzbühel 45 500 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,84 Prozent.

Das vorliegende Ergebnis enthält alle Briefwahlstimmen, die auf Bezirksebene ausgezählt werden. Einige wenige Stimmen werden noch am Donnerstag nach der Wahl auf Landesebene ausgewertet und verändern die Bezirksresultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Kommentare