Bezirk Kitzbühel weiter in ÖVP-Hand

Letztes Update: 19:14, 29.09.2024

Im Bezirk Kitzbühel hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Die Volkspartei erzielte 37,76 Prozent. Das ist zwar um 17,57 Prozentpunkte weniger und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber, um ganz oben zu bleiben. Platz zwei ging erneut an die FPÖ mit 28,5 Prozent (plus 15,42 Prozentpunkte). 11,69 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 1,09 Prozentpunkte.

Nummer vier im Bezirk Kitzbühel wurden die NEOS, die um 2,46 Prozentpunkte auf 9,97 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Verluste gab es für die Grünen, die 4,91 Prozentpunkte verloren und nun bei 6,69 Prozent liegen. Für die Ökopartei, 2019 noch auf dem dritten Platz, ist das ein unsanfter Fall.

Die weiteren Plätze: Bierpartei: 2,32 Prozent, KPÖ: 1,28 Prozent, MFG: 0,73 Prozent, Keine von denen: 0,6 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,41 Prozent, Liste GAZA: 0,06 Prozent.

Im Bezirk Kitzbühel waren 45 500 Personen wahlberechtigt. Die Beteiligung betrug 72,93 Prozent.

Das Ergebnis enthält alle Wahlkarten, die rechtzeitig bis Freitag eingelangt sind. Die noch fehlenden Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt. Danach wird das Ergebnis aktualisiert.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Kommentare