ÖVP behält in Bichlbach ersten Platz

Letztes Update: 19:29, 29.09.2024

In Bichlbach hält die ÖVP ihre Position als stärkste Kraft. Die Volkspartei konnte 38,87 Prozent einfahren, das ist zwar um 22,12 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, reichte aber für den Verbleib an der Spitze. Mit einem deutlichen Abstand von 12,86 Prozentpunkten liegt weit hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 26,01 Prozent kam - ein starkes Plus von 15,17 Prozentpunkten. 11,26 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 1,66 Prozentpunkte.

Nummer vier in Bichlbach wurden die NEOS, die um 1,02 Prozentpunkte auf 9,38 Prozent wuchsen. Gleichstand herrscht auf dem fünften Platz für zwei Parteien, nämlich Bierpartei und Grüne mit jeweils 5,63 Prozent. Für die als Spaßpartei gestartete Liste war dies das erste Mal bei einer Wahl, die Ökopartei büßte 1,8 Prozentpunkte ein.

Die weiteren Plätze: Keine von denen: 1,34 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 1,34 Prozent, KPÖ: 0,54 Prozent, MFG: keine Stimme, Liste GAZA: keine Stimme.

In Bichlbach waren 535 Personen wahlberechtigt. Die Beteiligung betrug 69,91 Prozent.

Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Kommentare