Zwettl : Volkspartei weiter vorn

Letztes Update: 20:15, 29.09.2024

Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl in Zwettl. 42,75 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 15,82 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Erhalt der Spitzenposition. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 15,88 Prozentpunkten erneut an die FPÖ mit 26,87 Prozent (plus 12,75 Prozentpunkte). 10,79 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Die Sozialdemokraten gehen um 0,74 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

Viertstärkste Partei in Zwettl sind die NEOS, die um 1,29 Prozentpunkte auf 8,25 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Verluste gab es für die Grünen, die 1,46 Prozentpunkte verloren und nun bei 6,96 Prozent liegen. Der Ökopartei bescherte die Wahl also einen Abstieg vom vierten Platz.

Die weiteren Plätze: Bierpartei: 2,13 Prozent, KPÖ: 0,82 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,58 Prozent, Keine von denen: 0,5 Prozent, MFG: 0,31 Prozent, Liste GAZA: 0,04 Prozent.

Am Sonntag waren in Zwettl 9 030 Personen wahlberechtigt. Die Beteiligung betrug 80,66 Prozent.

Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Kommentare