Bestimmende Farbe in Pama ist weiter schwarz

Letztes Update: 19:03, 29.09.2024

In Pama bleibt die ÖVP bei der Nationalratswahl auf Platz eins. Mit 37,71 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 11,29 Prozentpunkte ein. Rang zwei ging wieder an die SPÖ, für die es 27,21 Prozent gab. Gegenüber der Wahl 2019 ist das allerdings ein erheblicher Rückgang um 6,79 Prozentpunkte für die Sozialdemokraten. 22,93 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die FPÖ. Damit verbesserten sich die Freiheitlichen mehr als eindeutig um 14,43 Prozentpunkte.

Viertstärkste Partei in Pama wurden die NEOS, die um 3,28 Prozentpunkte auf 6,22 Prozent wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Verluste gab es für die Grünen, die 2,22 Prozentpunkte verloren und nun bei 1,8 Prozent liegen. Der Ökopartei bescherte die Wahl so einen Abstieg vom vierten Platz.

Die weiteren Plätze: Bierpartei: 1,52 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,83 Prozent, KPÖ: 0,69 Prozent, Keine von denen: 0,55 Prozent, Liste "Die Gelben": 0,55 Prozent, Liste GAZA: keine Stimme.

Die Wahlbeteiligung in Pama war mit 86,19 Prozent sehr hoch: 730 Stimmen wurden abgegeben, 724 waren gültig. Insgesamt waren 847 Personen wahlberechtigt.

Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

Kommentare