Nach Erfolg von Haftbefehl-Doku: Serie über toten Rapper geplant
Im Mai ist der deutsche Rapper Xatar verstorben. Nun soll eine dreiteilige Dokumentation über sein Leben veröffentlicht werden.
Am 4. November veröffentlichte der offizielle Instagram-Account von Giwar Hajabi, besser bekannt als Xatar, dass sich die Fans des verstorbenen Deutschrappers auf eine Dokumentation freuen können. Der Musiker mit iranischen Wurzeln war nicht nur für seine Hits wie "Nr. 415", "Alles oder Nix" oder "Balla" bekannt, sondern auch für seinen spektakulären Goldraub.
Filmarbeiten bereits vor Xatars Tod
"Uns ist sehr wichtig zu erwähnen, dass die Dreharbeiten bereits zu Lebzeiten von Giwar begonnen haben und es sein ausschließlicher Wunsch war, dieses Filmprojekt gemeinsam und exklusiv mit der ARD und der Filmproduktionsfirma Film Five zu realisieren - als Herzensprojekt, das genau so zu Ende gebrach werden soll, wie er es sich vorgestellt hat", gibt das Management von Xatar bekannt. "Es bedeutet uns viel, dieses Projekt im Sinne von Giwar weiterzuführen und zu zeigen, wie viel Herzblut, Vision und Menschlichkeit in ihm stecken."
Wann wird die Xatar-Doku erscheinen?
Eine Pressemitteilung des NDR enthüllt, dass die Dokumentation im "Frühjahr 2026 in der ARD Mediathek geplant" ist. Dabei soll nicht nur seine Musik, sondern auch sein Überfall auf einen Goldtransporter, der ihn hinter Gitter brachte, eine Rolle spielen. "Die Dokuserie begleitet dafür unter anderem exklusiv Xatars Ehefrau Farvah Hajabi, die nach dem plötzlichen Tod des Künstlers nicht nur den menschlichen Verlust verarbeiten muss – sondern gemeinsam mit seinen engsten Wegbegleitern der Herausforderung gegenübersteht, Ordnung in das geschäftliche und musikalische Erbe zu bringen und das Lebenswerk ihres Mannes fortzuführen", heißt es in der Aussendung weiter.
Die Dokureihe soll "private, bisher unveröffentlichte Aufnahmen" von Xatars Alltag bieten, die den "Kontrast zwischen dem öffentlichen Mythos und dem zurückhaltenden, reflektierten Menschen hinter der Bühne" zeigen sollen.
Kommentare