"Winter Arc": Darum beginnt das neue Jahr für viele am 1. Oktober

Frau beim Umsetzen ihrer guten Neujahrs-Vorsätze
Dieser neue TikTok-Trend lässt gute Vorsätze nun schon drei Monate früher starten. Doch warum macht man sowas?

Während viele Menschen ihre guten Vorsätze traditionell auf den 1. Jänner verschieben, setzt ein Online-Trend auf einen früheren Start: den "Winter Arc". Ab dem 1. Oktober nutzen Anhängerinnen und Anhänger die letzten 90 Tage des Jahres, um ihre Routinen zu ändern und wollen allen anderen damit voraus sein. 

Ursprung auf TikTok

Gestartet wurde der Trend bereits 2024 von der US-Selfcare-Influencerin Carly Berges. Seither haben Millionen Userinnen und User weltweit ihre eigenen Versionen des Trends gepostet. Die Motivation dahinter: Gerade in den dunkleren Monaten suchen viele nach Struktur und Motivation, um aktiv zu bleiben. Doch was genau bedeutet das für den Alltag der Nutzer? 

Bedeutung: Das steckt hinter dem Begriff

"Arc" stammt ursprünglich aus der Erzähltheorie und beschreibt einen Handlungsbogen – mit Anfang, Entwicklung und Ende. Übertragen auf den Alltag bedeutet das: Der Zeitraum zwischen Oktober und Dezember wird zum eigenen Kapitel, in dem man sich bewusst verändert und weiterentwickelt. Psychotherapeutin Romina Reginold erklärt gegenüber 20 Minuten: "Es geht darum, den Herbst und Winter nicht als träge Phase zu erleben, sondern aktiv eine neue Routine zu etablieren. Viele erleben dadurch Selbstwirksamkeit, das Gefühl, das eigene Leben selbst gestalten zu können."

Ist der Trend wirklich sinnvoll?

Laut einer Studie der MedUni Wien leiden in dem genannten Zeitraum bis zu zehn Prozent der Bevölkerung an saisonalen Stimmungstiefs. Ein strukturierter Ansatz wie der "Winter Arc" könnte daher tatsächlich helfen, besser durch den Winter zu kommen. Mehrere Reddit-Nutzer sehen das ähnlich: "Winter Arc bedeutet für mich, Sachen im Kalten zu tun, ohne zu jammern." Viele andere sehen einen ganz klaren Nutzen darin: "Ich will mich selbst herausfordern, meine Komfortzone verlassen und mich in den letzten drei Monaten des Jahres verbessern". 

Trend auch als Risiko

Neben den Chancen sieht Expertin Reginold auch Risiken: "Solche Trends können helfen, Motivation aufzubauen und den Alltag zu strukturieren. Sie können aber auch großen Druck erzeugen, insbesondere, wenn man das Gefühl bekommt, mit anderen mithalten zu müssen". Auch einige Reddit-Nutzer sind nicht vollends überzeugt: "Alles, was zu intensiv ist, kann uns auf so viele Arten schaden, einschließlich der Beeinträchtigung unserer Stimmung und Schlafqualität". 

Kommentare