VOGELFREI im Augarten: taubenkobel-Pop-up hebt zum Jubiläum ab

Der taubenkobel ist wieder in Wien: Zum Jubiläum gibt es einen Höhenflug.
Sechs Wochen lang kulinarische Freiheit: Der Gourment-Liebling taubenkobel lädt mit "VOGELFREI‘ ins Atelier Augarten in Wien.

Der taubenkobel hebt wieder ab: Zum zehnten Jubiläum seines Pop-ups zieht der burgenländische Gourmet-Liebling von 14. November bis 21. Dezember 2025 ins Atelier Augarten in Wien. Unter dem Motto "VOGELFREI" entsteht dort ein temporäres Restaurant, das Leichtigkeit, Kreativität und Genuss vereint. Was kann man sich davon erwarten?

Geschichtsträchtiger Ort trifft auf Zeitgeist

Zwischen Wiener Klassik und zeitgenössischem Geist, zwischen Vogelgezwitscher und Champagnerglas: Das Gesamtkonzept findet inmitten eines geschichtsträchtigen Ortes statt, welcher es sich zum Ziel gesetzt hat, dass Kunst und Kulinarik miteinander verschmelzen. Das Atelier Augarten, einst Wirkungsstätte des Bildhauers Gustinus Ambrosi und später Ausstellungsraum der TBA21 von Francesca Habsburg, wird für sechs Wochen zur Bühne eines kulinarischen Höhenflugs.

Kulinarik und Kunst am Teller

Das Menü versteht sich als Hommage an zehn Jahre kulinarische Unabhängigkeit: spielerisch, elegant und überraschend. Dabei stechen zwei kulinarische Konzepte hervor: Der "Hochflug" (220 €) steht für feine Handwerkskunst und raffinierte Ideen, während der "Zwitscherflug" (120 €) von Montag bis Mittwoch eine heitere, leichtere Variante bietet – ein Menü, das Genuss mit einem Augenzwinkern serviert. 

Gründer feiern Freiheit

Hinter dem Pop-up "VOGELFREI" im Atelier Augarten stehen die Erfolgsgastronomen Barbara Eselböck und Alain Weissgerber, die das Jubiläumsprojekt des taubenkobel gestalten und kulinarische Freiheit mit künstlerischem Flair verbinden. "Wir wollten immer frei bleiben – frei im Denken, frei im Geschmack, frei von Erwartungen. Dieses Jahr feiern wir das wörtlich", erklärt Barbara Eselböck. Für Chefkoch Alain Weissgerber bedeutet "vogelfrei" vor allem "Leichtigkeit, Lust und Freiheit – am Teller, im Kopf und im Herzen".

Das Pop-up-Konzept

Seit 2015 veranstalten Eselböck und Weissgerber jeden Winter ein Pop-up-Restaurant unter wechselnden Mottos und an besonderen Orten in Wien. Die Pop-ups sind kulinarische Gesamterlebnisse: außergewöhnliche Locations, verspielte Menüs, starke visuelle Gestaltung und ein informeller, fröhlicher Zugang zur Hochküche.

Kommentare