Nach Tod von Ehemann: Frau lässt sich Haut mit Tattoo einrahmen

Angelica Radevski teilt mit ihren 110.100 TikTok-Followern viele Einblicke in ihr Privatleben. Die Mutter eines Sohnes stellt dabei oft lustige Mama-Klischees nach. Radevski teilt mit ihren Fans aber auch die große Trauer, die sie seit einigen Monaten fühlt, denn ihr Ehemann Tashe ("TJ") ist im März im Alter von nur 55 Jahren verstorben.
Eines ihrer populärsten Videos (über 13 Millionen Views) hat mit dem Tod ihres Mannes zu tun. Darin verkündet sie, dass sie das Tattoo ihres toten Ehemannes konserviert und eingerahmt hat.
Tattoo von totem Ehemann eingerahmt
"TJ war ein eingefleischter Fan der Pittsburgh Steelers und seine Loyalität zu den Schwarz-Goldenen war tief. Diese Leidenschaft übertrug sich auch auf die Jahre, die er als Trainer der Football- und Wrestling-Teams seines Sohnes Preston verbrachte. Er war nicht nur Trainer – er war Mentor, Motivator und der lautstärkste Unterstützer an der Seitenlinie", heißt es in einem Nachruf über Radevskis Mann. "Ob auf der Matte, auf dem Spielfeld oder abseits davon – TJ war davon überzeugt, dass jedes Kind jemanden verdient, der auf seiner Seite steht. Er gab ihnen Selbstvertrauen, Herz und jede Menge Lachen."
Die Liebe zu dem Amercian-Football-Verein ging so tief, dass sich der 55-Jährige sogar ein Tattoo stechen ließ, das einen Totenkopf mit einem Football-Helm zeigt. Genau dieses Tattoo hat seine Frau Angelica einrahmen lassen.
"Wir haben sein echtes Tattoo erhalten - seine echte Haut. Unser Sohn hat sich für dieses entschieden. Von 70 Tattoos sagte er: "Das ist das, was Papa wollen würde". Das ist keine Nachbildung", heißt es unter einem TikTok-Beitrag, in dem Angelica und ihr Sohn Preston das eingerahmte Tattoo halten. "Ihr könnt seine echten Haare sehen, seine Falten, die Tinte, die ich gute Nacht geküsst habe." Das Hautstück wurde mit Hilfe einer Firma, die sich auf die Erhaltung der Tattoos von Verstorbenen spezialisiert hat, konserviert.
Berührende Reaktionen im Netz
Während einige User und Userinnen die Erhaltung des Tattoos eher "ungewöhnlich" und sogar "gruselig" fanden, waren andere Nutzer und Nutzerinnen von der Aktion begeistert:
- "'Mein Vater ist gestorben, als ich noch jünger war. Er hatte dieses coole Steelers-Tattoo. Schau mal, ich zeige es dir.' Das ist ein TOLLER Gesprächseinstieg."
- "Bestatter/Einbalsamierer hier. Das ist sehr interessant 🧐. Ich vermute, es ist ausgetrocknet, wie es die Ägypter früher gemacht haben, und mit einer Mischung aus Dryene und Formaldehyd überzogen. Ich würde mir den Prozess gerne einmal ansehen! Mein Beileid. ❤️"
- "Nicht seltsamer, als ein Glas mit der verbrannten Leiche deiner Liebsten auf dem Kaminsims stehen zu haben 🤷🏼♀️."
- "Tattoos sind TEUER, aber alle bekommen eines, wenn ich sterbe."
- "Ich wünschte, ich hätte davon gewusst, als mein Mann starb, denn hätte ich seine Slipknot-Tattoos und sein Tattoo mit meinem Initial behalten."
Auf TikTok teilte die 35-Jährige, dass sie und ihr Sohn von den Pittsburgh Steelers eingeladen wurde, bei ihrem Trainingscamp mitzumachen. Sie bedankt sich vor allem be ihren Followern, die den Verein auf Social Media auf ihre Geschichte aufmerksam gemacht haben. "Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen", schwärmte Radevski.
Kommentare