Himmelsspektakel über Österreich: Supermond im November

Ein Passagierflugzeug fliegt vor einem riesigen, hellen Vollmond am dunklen Himmel.
Am 5. November wird ein Supermond erwartet, der in diesem Jahr den geringsten Abstand zur Erde haben wird.

Zusammenfassung

  • Am 5. November 2025 ist der größte und erdnächste Supermond des Jahres über Österreich sichtbar.
  • Ein Supermond entsteht, wenn der Vollmond mit dem erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn (Perigäum) zusammenfällt.
  • 2025 gibt es insgesamt drei Supermonde: im Oktober, November und Dezember.

Nach dem ersten Supermond des Jahres, der am 7. Oktober 2025 zu sehen war, steht das nächste Phänomen bevor: Am 5. November 2025 ist der Vollmond mit nur knapp 357.000 Kilometern von der Erde entfernt. Damit erreicht er den geringsten Abstand zur Erde und fällt somit in die Kategorie des klassischen Supermondes. Wenn man unter guten Wetterbedingungen nach draußen geht, wird man den Vollmond über dem Horizont erblicken können. 

Wie entsteht ein Supermond?

Der Abstand des Mondes zur Erde beträgt zwischen 356 400 und 406 700 Kilometern. Da der Erdtrabant auf einer elliptischen Bahn um unseren Planeten kreist, variiert diese Distanz: Mal ist der Mond der Erde näher, mal weiter entfernt. Am 5. November liegt er fast 30 000 Kilometer unter seinem durchschnittlichen Abstand.

Zwar wirkt der Supermond größer als ein normaler Vollmond, doch handelt es sich dabei lediglich um eine optische Täuschung. Bewegt sich der Mond um die Erde, erreicht er etwa alle sechs Monate das Perigäum – seinen erdnächsten Punkt. Fällt der Vollmond mit dem Perigäum zusammen, spricht man von einem Supermond.

Wann ist der Supermond am 5. November zu sehen?

  • 356.979 km zum Vollmondtermin um 14.19 Uhr
  • 356.921 km beim Mondaufgang um 16.20 Uhr
  • 356.833 km im Perigäum um 23.28 Uhr

Die Termine für Supermond-Fans

Wer den Oktober-Supermond verpasst, bekommt 2025 noch zwei weitere Chancen:

  • 5. November 2025: Der größte und erdnächste Supermond des Jahres mit nur 356.834 Kilometern Abstand zur Erde.
  • 5. Dezember 2025: Der letzte Supermond des Jahres, etwas weiter entfernt, aber noch immer eindrucksvoll hell.

Kommentare