Was hat es mit der mysteriösen Spirale am Nachthimmel auf sich?

Eine blaue Lichtspirale am Nachthimmel
In nahezu ganz Europa wurde eine blaue Lichtspirale beobachtet. Zahlreiche Videos zeichneten das Himmelsphänomen auf. Was ist da los?

Gegen 21 Uhr am 24. März 2025 konnte nahezu in ganz Europa ein seltenes Himmelsphänomen beobachtet werden. Auch in Österreich wanderte die blaue Spirale vom Bodensee über Lindau in Richtung Bregenzerwald. 

Zahlreiche beeindruckende Videos erobern derzeit das Netz. Doch was oder wer steckt eigentlich dahinter?

Leuchtspirale: So entsteht sie

Bei dem Himmelsphänomen handelt es sich nicht etwa um eine vermeintliche UFO-Sichtung, wie etwa auf TikTok häufig spekuliert wird. Höchstwahrscheinlich wurde die Spirale durch einen Raketenstart einer SpaceX-Rakete ausgelöst. Konkret entsteht dies durch überschüssigen Treibstoff, der in großer Höhe abgelassen wird, wie beispielsweise nach dem Freisetzen eines Satelliten oder beim Verlassen einer bestimmten Umlaufbahn. Im Zuge dessen entstehen Eiskristallen, die durch das Sonnenlicht reflektiert werden.

Wann startete die Rakete?

Am "Space Launch Complex 40" in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida hob die "Falcon 9"-Rakete von Elon Musks SpaceX im Zuge der NROL-69-Mission um 13:48 Uhr Ortszeit (18:48 Uhr MEZ) ab. Zeitlich passt der Start somit mit der oben angeführten Erklärung zusammen.

Hansjürgen Köhler vom "Zentralen Erforschungs-Netz für außergewöhnliche Himmelskörper (CENAP)" erklärt gegenüber ZDF das Ganze nochmals in Fachsprache: "Diese Phänomene treten bei Raketenstarts in den oberen Schichten der Atmosphäre zuweilen auf, wenn Resttreibstoffe der letzten Stufe eingesetzt werden und die bereits untergegangene Sonne das Spektakel anstrahlt." 

Kommentare im Netz

Nutzer teilten ihre Beobachtungen und diskutierten über die leuchtende Spirale am Nachthimmel.​​

  • "Ich habe gerade eine riesige Spirale am Himmel gesehen. Weiß jemand, was das sein könnte? #Himmelsphänomen"

  • "Könnte das leuchtende Objekt am Himmel mit dem SpaceX-Start zusammenhängen? Sieht beeindruckend aus! #SpaceX"

  • "Ist es umweltfreundlich, Treibstoffreste in der Atmosphäre zu verbrennen? #Fragen"

  • "Also einfach riesige Mengen Treibstoff in die Atmosphäre ablassen? Gibt es da kein großes Umweltrisiko? Wird niemand diese Clowns für irgendetwas zur Rechenschaft ziehen?"

Himmelsphänomene dieser Art wurden bereits mehrfach beobachtet, insbesondere nach Raketenstarts von SpaceX und anderen Raumfahrtunternehmen.

Bekannte Fälle:

  1. April 2023 – Spirale über Alaska:

    • Eine helle, leuchtende Spirale erschien am Himmel über Alaska.

    • Ursache: SpaceX hatte eine Falcon 9-Rakete gestartet. Die Spirale entstand durch überschüssigen Treibstoff, der in der oberen Atmosphäre ausgestoßen wurde.

  2. Januar 2023 – Spirale über Hawaii:

    • Ein Observatorium auf Hawaii filmte eine blaue, rotierende Spirale.

    • Ursache: Die zweite Stufe einer Falcon 9-Rakete ließ Treibstoff ab und rotierte dabei.

  3. Dezember 2017 – Kalifornien in Aufregung:

    • Nach einem SpaceX-Start tauchte ein riesiger, leuchtender Schweif am Himmel auf.

    • Viele Bewohner hielten dies für ein UFO, die Polizei erhielt zahlreiche Anrufe.

Kommentare