Himmelsspektakel über Österreich: Das waren die schönsten Bilder

Ein detailliertes Bild des Super-Vollmonds.
Der erdnächste Supermond des Jahres hat sich gestern in vielen Teilen Österreichs von seiner prächtigen Seite gezeigt. Das sind die schönsten Bildern.

Zusammenfassung

  • Am 5. November 2025 war der größte und erdnächste Supermond des Jahres über Österreich sichtbar.
  • Ein Supermond entsteht, wenn der Vollmond mit dem erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn (Perigäum) zusammenfällt.
  • 2025 gibt es insgesamt drei Supermonde: im Oktober, November und Dezember.

Nach dem ersten Supermond des Jahres, der am 7. Oktober 2025 zu sehen war, zeigte sich am 5. November 2025 ein weiterer und brachte den Nachthimmel zum Leuchten. Viele Himmelsbeobachter berichteten von einer besonders klaren Sicht – vor allem im Westen und Süden des Landes bot sich ein beeindruckendes Bild.

Wo war der Supermond am besten zu sehen?

In Regionen wie Tirol, Kärnten und Teilen der Steiermark waren die Bedingungen nahezu perfekt: wolkenloser Himmel, klare Luft und eine ausgezeichnete Fernsicht ermöglichten ein besonders intensives Beobachtungserlebnis. Auch in Wien und Linz war der Supermond deutlich zu sehen, wenngleich dort stellenweise leichte Bewölkung die Sicht trübte.

Wie entsteht ein Supermond?

Der Abstand des Mondes zur Erde beträgt zwischen 356 400 und 406 700 Kilometern. Da der Erdtrabant auf einer elliptischen Bahn um unseren Planeten kreist, variiert diese Distanz: Mal ist der Mond der Erde näher, mal weiter entfernt. Am 5. November lag er fast 30 000 Kilometer unter seinem durchschnittlichen Abstand.

Zwar wirkt der Supermond größer als ein normaler Vollmond, doch handelt es sich dabei lediglich um eine optische Täuschung. Bewegt sich der Mond um die Erde, erreicht er etwa alle sechs Monate das Perigäum – seinen erdnächsten Punkt. Fällt der Vollmond mit dem Perigäum zusammen, spricht man von einem Supermond.

Und das war noch nicht der letzte Supermond 2025

Wer den November-Supermond bestaunen konnte, erlebte den größten und erdnächsten Vollmond des Jahres. Doch auch der Dezember versprach noch einmal ein helles Finale: Am 5. Dezember 2025 stand der letzte Supermond des Jahres bevor – etwas weiter entfernt, aber immer noch spektakulär.

Kommentare