Fake-E-Mails von Statistik Austria im Umlauf – worauf achten?

E-Mail-Symbol mit weißem Brief auf blauem Hintergrund
Derzeit kursieren gefälschte E-Mails zur Datenerhebung im Namen der Statistik Austria.

Derzeit wird vor Phishing-Mails gewarnt, die im Namen der Statistik Austria verschickt werden. Die Empfänger werden per E-Mail mit dem Betreff "Anforderung von Daten zur statistischen Auswertung" Statistik" aufgefordert, an einer Studie zu internationalen Wirtschaftsbeziehungen teilzunehmen. Hintergrund dieser Betrugsmasche ist das Erschleichen persönlicher Zugangsdaten oder Kontoinformationen.

Design und Mail-Absender wirken täuschend echt

Die Täter geben sich als vertrauenswürdige Organisation aus in diesem Fall Statistik Austria und verschicken gefälschte E-Mails, die vom Design täuschend ähnlich wirken zu jenen des Statistikamtes. 

Achtung: Bei den Phishing-Mails wird die Absenderadresse data@statistik-gv.at verwendet, diese gehört nicht zu Statistik Austria. Seriöse Mailadressen des Unternehmens enden auf @statistik.gv.at (Punkt statt Bindestrich).

Phishing-Mail erhalten: Worauf achten?

Links und Anhänge in Phishing-Mails sollten nicht geöffnet werden. Sensible Daten wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter sollten niemals preisgegeben werden.

Im Zweifelsfall soll man sich auf der Website www.statistik.at über aktuelle Phishing-Meldungen und Erhebungen informieren oder sich per Mail an info@statistik.gv.at wenden

Kommentare