"Wie ein Tsunami": Ungewöhnliches Naturphänomen an Portugals Küste

Rollwolke am Strand von Portugal
Ein seltenes Naturschauspiel zeigte sich an der Nord- und Zentralküste Portugals. Eine "Rollwolke" bewegte sich auf den Strand zu.

In den sozialen Medien kursieren Aufnahmen einer dunklen Wolkenfront im Norden und Zentrum Portugals, die relativ schnell direkt auf den Strand zusteuert. Die portugiesische staatliche Wetterbehörde (IPMA) bestätigte die Echtheit der Bilder und lieferte eine Erklärung für die sogenannte "Rollwolke". 

Am 29. Juni konnte an der Küste Portugals das seltene Wetterphänomen beobachtet werden. Gegen 15:30 Uhr zog eine rollenartige Wolkenfront vom Meer her auf das Festland zu. In den Aufnahmen ist zu sehen, wie Badegäste das Wasser verlassen und verunsicherte Touristen vorsorglich ihrer Sachen zusammenpacken und sich zurückziehen.

"Wie ein Tsunami"

Ein User teilte auf X (vormals Twitter) ein Video der wellenförmigen "Rollwolke" und schrieb: "Diese Wolke ist wie ein echter Tsunami über Portugal hereingerollt". 

Was ist eine "Rollwolke" und wie entsteht sie?

Laut der portugiesischen Wetterbehörde handelt es sich bei "Rollwolken" um eine seltene Wolkenformation, die erst 2017 als "Volutus" in den internationalen Wolkenatlas (ICA) der World Meteorological Organization aufgenommen wurde. Sie haben eine schlauchartige Form, drehen sich um eine horizontale Achse, bewegen sich tief am Horizont und sind unabhängig von anderen Wolkenfronten. 

Die oft kilometerlangen "Rollwolken" bilden sich meist an der Vorderseite einer Kaltfront oder durch spezielle Luftströmungen und faszinieren mit ihrem imposanten und außergewöhnlichen Erscheinungsbild. 

Sind "Rollwolken" gefährlich?

Die walzenförmige Wolkenfront selbst ist in der Regel nicht gefährlich. Es handelt sich dabei um ein optisches Wetterphänomen, das oft die Annäherung einer Wetterfront (Gewitter oder Kaltfront) ankündigt.

Kommentare