Paradies Garten Festival: Wo elektronische Musik auf Nachhaltigkeit trifft

Das waren die Highlights des Paradies Garten Festival 2025
Drei Tage im Harrachpark zwischen barocken Mauern, elektronischer Musikliebhaberei und nachhaltigem Festival­geist.

Auch 2025 zeigte sich die rotbraune Fassade des Schloss Prugg im niederösterreichischen Bruck an der Leitha von ihrer musikalischen Seite. Vom 1. bis 3. August 2025 bewies das Paradies Garten Festival bereits zum viertel Mal, wie Historie und Zeitgeist im Einklang miteinander verschmelzen.

Das erste CO₂-freie Festival Österreichs

Aushängeschild ist und bleibt die Tatsache, dass das "Paradies Garten Festival" offiziell als "erstes CO₂‑neutrales Musikfestival Österreichs" in die Geschichte eingeht. Und das hat natürlich seine Gründe: Das Gelände wird seit Anbeginn zu 100  Prozent mit erneuerbarer Energie aus lokalen Wind- und Solarparks versorgt. 

2025 reisten laut Veranstalter wegen einer gut funktionierenden Zusammenarbeit mit den ÖBB sogar 90 Prozent der Gäste mit Zügen an. Auch kulinarisch wollte man den CO₂-Fußabdruck möglichst gering halten und setzte auf einen vollständig fleischlosen Foodcourt, bei dem mit veganem Backhenderl, Pizza und Burger für wirklich jeden etwas dabei war.

Große Bandbreite elektronischer Musik

Doch auch Musikliebhaber kamen dieses Jahr ordentlich auf ihre Kosten. Auf drei Bühnen (Caste Stage, Rosengarten und Forest Stage) präsentierte das Festival heuer eine extrem breite Palette elektronischer Musik – von hypnotischem Techno und groovigem House, bis hin zu UK Garage, Bass‑Fusion-Sound und Live‑Hybrid-Sets.

Regenwetter trübte Stimmung nicht

Die heimische DJ Anna Ullrich eröffnet mit ihren Kolleginnen PartyPauli und SACID (Berlin) am Freitag in gewohnt elektrisierenden Manier mit Techno‑Trance und Wiener Club-DNA die Hauptstage. Obwohl sich das Wetter nicht gerade von der besten Seite zeigte, blieb die Künstlerin cool: "Was mich total beeindruckt hat: Der Regen konnte die Leute überhaupt nicht stoppen! Es war unglaublich schön zu sehen, wie die Besucher:innen trotzdem getanzt, gelacht und gefeiert haben. Die Stimmung war einfach traumhaft das macht mich als Künstlerin richtig stolz". 

Die Location eine Mischung aus Lost Place und Disney-Märchen strahlt schon von alleine eine ganz spezielle Energie aus. Gemeinsam mit der Musik und der Entspanntheit der Menschen um dich herum, machte der Regen dann auch nichts aus.

von Miriam W.

Festival-Besucherin

Das waren die Highlights des Paradies Garten Festival 2025.

Das Paradies Garten Festival ging vom 1. bis 3. August in Bruck an der Leitha über die Bühne.

"Bass-Gewitter"

Am Samstag wartete das Techno-Duo DJ Deadlift & TEZIBEL mit einem energiegeladenen, hypnotisch-tanzbaren Set auf, dass sich die Tanzfläche bereits am frühen Nachmittag füllte. Und vielleicht war es eben gerade der strömende Regen, der UK-Garage-Meister Interplanetary Criminal am Abend noch eines draufsetzen ließ: "Sein Set bei regnerischem Sonnenuntergang, das war ein Gänsehaut‑Moment mit Bass‑Gewitter", brachte es Besucherin Sophie L. aus NÖ auf den Punkt.

Artist-Höhepunkt am Sonntag

Am Sonntag legte der Red Groove Social Club mit It’s George & Technoganoven bereits am Nachmittag die musikalische Messlatte hoch. Treibend, nostalgisch und vor allem euphorisch ging es dann mit dem Italo‑Disco‑House‑Set von FIONA & Wolfram weiter. 

Ich bin sehr froh heute hier auf der Hauptstage spielen zu können, das Setting ist vor dem Schloss einfach einzigartig.

von It’s George

von Red Groove Social Club (Stage Host Sonntag)

Der Höhepunkt wurde für viele wohl mit der Belgien‑Techno‑Powerfrau und Festival-Headlinerin Charlotte de Witte erreicht. Nicht nur ihr "überwältigender energetischer" Sound stiftete Eindruck, sondern auch die Tatsache, dass dieses vergleichsweise kleine Festival solch internationale Größen anzieht. "Das zeigt, dass sich das Ganze in eine sehr sehr gute Richtung entwickelt", ist auch Sonntags-Stage-Host Benedikt Fleischhacker (Kein Sonntag ohne Techno) zufrieden.

Kommentare