Polizeibeamtin bestellt bei McDonald's anstatt Notruf anzunehmen

Clamburger
Weil sie auf ihr Frühstück von McDonald's wartete, nahm eine Polizeibeamtin einen Notruf nicht entgegen. Der Anrufer ist empört.

Im US-amerikanischen Bundesstaat Georgia ereignet sich auf einer örtlichen Polizeistation ein Zwischenfall, der für Empörung sorgte. Eine Polizeibeamtin "überhörte" einen eingehenden Notruf, weil sie gerade bei der Fast-Food-Kette McDonald's ihr Frühstück bestellte.

Was ist passiert?

Ein Bewohner von Chatham County, Dylan Johnson, war gerade in der Arbeit, als er auf Überwachungsvideos sah, dass Kriminelle versuchten, in sein Haus einzubrechen. Prompt wählte er den Notruf 911, doch am anderen Ende der Leitung blieb es still. Gegenüber dem lokalen Nachrichtenportal AZ Family erklärte Johnson: "Ich habe dreimal vergeblich versucht, jemanden bei 911 zu erreichen". Erst beim vierten Mal meldete sich eine Polizeibeamtin - doch dann folgte die nächste Überraschung.

Von Frühstücks-Burger abgelenkt

Wie Johnson weiter berichtete, war die Beamtin überhaupt nicht bei der Sache und offensichtlich in ein weiteres Gespräch verwickelt. In den offiziellen Aufzeichnungen ist weiters zu hören, wie die Polizeibeamtin einen "McGriddle" (ein Frühstücks-Burger der Fast-Food-Kette) bestellte, bevor sie Johnson fragt: "Sorry, was ist noch mal?"

Ermittlungen eingeleitet

Laut Independent hat sich die betreffende Polizeibeamtin nicht öffentlich zu dem Vorfall geäußert. Der Polizeivorsitzende des Chatham County, Chester Ellis, erklärte jedoch, dass ein solches Verhalten "niemals passieren hätte dürfen" und dass die Angelegenheit intern überprüft wird. Er entschuldigte sich nochmals persönlich bei Johnson.

Johnson lebt mit seiner Frau und der fünf Monate alten Tochter auf einem abgelegenen Grundstück. Deshalb hatte sich der Familienvater auch ein teures Überwachungsequipment zugelegt, welches man vom Handy bedienen kann. Dieses schreckte die Einbrecher wohl ab, denn diese gaben auf, noch bevor die Polizei eintraf. 

Kommentare