Super Bowl: Versteckte Botschaften bei Kendrick Lamars Auftritt

Zusammenfassung
- Kendrick Lamars Auftritt beim Super Bowl enthielt gesellschaftskritische Botschaften und versteckte Anspielungen auf Donald Trump und Drake.
- Symbolische Elemente wie ein Buick GNX und der Auftritt von Samuel L. Jackson als Uncle Sam thematisierten den amerikanischen Traum und Rassismus.
- Lamar nutzte die Bühne, um auf soziale Ungerechtigkeiten und die Spaltung in der US-Gesellschaft hinzuweisen.
Was der US-amerikanische Rapper Kendrick Lamar (37) in der Nacht von Sonntag auf Montag bei der Halbzeit-Show des Super Bowl in New Orleans darbot, war nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, der von einer anspruchsvollen Choreografie sowie von Stars wie Sängerin SZA und Tennis-Legende Serena Williams – beide im Übrigen Ex-Freundinnen von Rapper Drake – begleitet wurde.
Der Auftritt war gespickt mit gesellschaftskritischen Botschaften und Seitenhiebe gegen seinen Erzrivalen Drake sowie den US-Präsidenten Donald Trump. "Jeder, der gesagt hat, dass diese Halbzeitshow langweilig war, hat die Botschaft wirklich nicht verstanden, Lamar ist ein Genie", kommentiert eine Userin auf TikTok und erntet verbalen Applaus in Form von über 11.000 Likes.
Symbolik dominierte Performance
Der mehrfache Grammy-Preisträger ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Beim Super Bowl machte das Hip-Hop-Talent seinem Namen alle Ehre. Nicht nur Lamars Songtexte sind geprägt von Tiefgründigkeit, auch sein wortgewaltiger Bühnenauftritt war an Symbolik kaum zu übertreffen. Im Netz wird über die zahlreichen Anspielungen und versteckten Botschaften diskutiert.
Welche Botschaften vermittelte Kendrick Lamar beim Super Bowl?
1. Samuel L. Jackson als Uncle Sam
Der Schauspieler Samuel L. Jackson eröffnete die Halbzeit-Show in der Rolle von Uncle Sam, der Personifizierung der Vereinigten Staaten sowie der US-Regierung. Er verkörperte, was sich der Großteil des Publikums wohl erwartete: Patriotismus, Glanz und Ehrfurcht angesichts der großen Bühne. Nach einer Gesangs- und Tanzeinlage kritisierte dieser Lamars Darbietung als "too loud, too reckless, too gehtto" ("zu laut, zu rücksichtslos, zu ghetto") und spielte damit an die Vorurteile gegenüber afroamerikanischen Künstlern sowie die gesellschaftliche Erwartungshaltung, sich anzupassen, an.
Anschließend bemerkte Jackson "And this is the Great American Game" ("Und das hier ist das große amerikanische Spiel") in Hinsicht auf die doppeldeutige Show Lamars.
2. Seitenhieb gegen Donald Trump: "The wrong guy"
Nach einer kurzen Rap-Einlage gab Kendrick Lamar ein politisches Statement ab: "The revolution is about to be televised, you picked the right time, but the wrong guy" ("Die Revolution wird bald im Fernsehen übertragen, du hast den richtigen Zeitpunkt gewählt, aber den falschen Mann") und schoss damit gegen den US-Präsidenten Donald Trump, der neben Millionen an Football-Fans ebenfalls dem Spektakel beiwohnte. Zwischenzeitlich bildeten Lichter im Publikum den Schriftzug "Warning, wrong way".
3. Buick GNX als Bühnenauto
Zu Beginn der Performance spielte ein seltener Buick GNX aus dem Jahr 1987 eine große Rolle. Etliche Backgroundtänzer in weißer, roter und blauer Kleidung stiegen aus dem Oldtimer, saßen dann aber farblich getrennt voneinander auf den Treppen der Bühne. Wenig später bildeten sie die amerikanische Flagge.
Dies könnte den amerikanischen Traum und die Herausforderungen symbolisieren, denen Schwarze im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" gegenüberstehen. Zudem trägt Lamars jüngstes Album den Titel GNX und er wurde er im Jahr 1987 geboren. Somit bildet das Auto die Brücke zu seinen Wurzeln.
4. "Not Like Us": Diss gegen Drake
Seit Jahren liefern sich die zwei Rap-Stars einen erbitterten Streit. Lamar nutzte die größtmögliche Bühne, um seinen kontroversen Song "Not Like Us" zu performen, der gespickt ist mit Kritik und Pädophilen-Vorwürfen gegenüber seinem Rivalen Drake. Zwar wurden die Lyrics leicht abgeändert, dennoch blieb die spannungsgeladene Botschaft erhalten.
Als er sich direkt an seinen Konkurrenten mit den Worten "Say Drake, I heard you like em young" ("Sag Drake, ich habe gehört, du magst sie jung") wandte, versah er das mit einem provokanten Grinsen, das im Netz bereits zum Meme geworden ist. Symbolisch galt der Auftritt nicht nur als Diss gegen Drake, sondern um auf die Spannungen und Konflikte innerhalb der Hip-Hop-Branche hinzuweisen.
5. Halskette mit dem Buchstaben "a"
Lamar trug bei seiner Halbzeit-Show eine auffällige Halskette mit einem diamantbesetzten Buchstaben "a". User spekulieren über mögliche Interpretationen. Eine verbreitete Theorie besagt, der Buchstabe könne auf die Textzeile "Trying to strike a chord in A minor" aus seinem Song "Not Like Us" verweisen. "A minor" steh für "minderjährig" und könnte eine subtile Anspielung auf Drake sein, dem Lamar vorwirft, angeblich gerne mit jungen Mädchen zu verkehren, was Drake vehement bestreitet.
6. Inner Circle
Auch die Performance der Backgroundtänzer enthielt zahlreiche symbolträchtige Elemente. In einer Szene legten sich fast alle Tänzer auf den Boden, nur der "Inner Circle", ein Kreis aus wenigen weiß gekleideten Backgrundkünstlern, blieb erhalten. Laut Usern könnte dies eine Anspielung sein, dass nur die weiße reiche Oberschicht echte Chancen hat.
Bedeutung seines Auftritts
Am Ende der symbolträchtigen Darbietung bildeten Lichter im Publikum den Schriftzug "Game Over". Lamar selbst hat sich noch nicht zu seinen möglichen Botschaften geäußert, es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass der 37-Jährige die große Bühne genutzt hat, um auf gesellschaftliche Missstände und soziale Ungerechtigkeiten hinzuweisen.
Sein Auftritt war nicht nur von musikalischer Natur, sondern auch politischer. Eine kritische Anspielung auf das gesellschaftlich tief gespaltene Amerika der Gegenwart.
Kommentare