Nur 0,9 Prozent: Influencer verliert bei Bürgermeisterwahl

Jannik Kontalis wollte sich für Mönchengladbach einsetzen und ein politisches Amt bekleiden. Nun musste er eine Niederlage einstecken.
Mehr als 327.000 Menschen folgen Jannik Kontalis auf Instagram. Der Influencer, der unter anderem die erste Staffel von "Make Love, Fake Love" gewann, wollte sich nun von einer ernsteren Seite zeigen. Gegenüber RTL offenbarte der 28-Jährige, dass er in die Politik gehen und als Oberbürgermeister in Mönchengladbach kandidieren wollte.
Doch sein Plan ging leider nicht auf.
Jannik Kontalis erreichte nicht einmal 1 Prozent
Auf Instagram rührte der Content Creator fleißig die Werbetrommel. Er wollte alles daran setzen, um das politische Amt zu bekleiden und seine Stadt "lebendiger" zu machen. Doch bei der Kommunalwahl erhielt der 28-Jährige nur 0,89 Prozent der Stimmen und fällt damit auf den letzten Platz. Gewonnen hat Felix Heinrichs (SPD) mit 43,4 Prozent der gültigen Stimmen.
Gegenüber RTL zeigte sich der Content Creator nach seine Niederlage gefasst, obwohl er mit mehr Stimmen gerechnet hätte: "Superhart, tut mir für Mönchengladbach sehr sehr leid", verriet der "Make Love, Fake Love"-Star. "Mir geht es gut. Es war mir eine absolute Ehre, Teil des Ganzen zu sein. Es hat richtig viel Spaß gemacht, und ich bin in der Zeit gewachsen. Es war aufregend."
- Kontalis' politische Ambitionen haben ihn tief in die Tasche greifen lassen.
- Laut Bild soll er mehr als 10.000 Euro für Wahlwerbung ausgegeben haben.
So reagierte das Netz auf das Bürgermeister-Aus
Die Kommentare unter Kontalis' letzten Instagram-Beitrag sind vor allem von Kritik geprägt:
- "Selbsteinschätzung vs. Realität in einer Prozentzahl erklärt."
- "'620.760. 2 mal so viele Menschen wie Mönchengladbach Einwohner hat schauen meine Story - die Unterschätzen uns alle so krass' 19:19 Uhr: 400 Stimmen 🫠"
- "Ich bin zwar sehr erleichtert, dass er nur 0,9 % der Stimmen geholt hat und uns erspart bleibt, trotzdem bleibt bei mir die Frage: wer zur Hölle hat den gewählt????"
- "Hat nichts mehr mit Stadt retten zu tun sondern Selbstdarstellung meiner Meinung nach."
- "Boah das war knapp. Geht's jetzt in die Stichwahl?"
- "O,8% bei 70 % Auszählung!! Glückwunsch an die Bürger von Mönchengladbach, das du ihnen erspart bleibst!!! 👍😊"
- "Einfach Letzter bei der Wahl 😂"
Das waren die Pläen von Jannik Kontalis als Bürgermeister:
Juli 2025: Influencer möchte Stadt "lebendiger" machen
"Ich meine das zu 100 Prozent ernst”, sagte der Influencer gegenüber dem Medium, der sich bereits auf die Kandidatur freut. Am 16. Juli findet noch eine Sitzung des Wahlausschusses in Mönchengladbach statt, in der die Bewerber und Bewerberinnen bestätigt werden. Seine Motivation für den "Jobwechsel"? Der Unternehmer wurde in der Stadt geboren und ist dort aufgewachsen, er möchte Mönchengladbach "lebendiger" machen und "für mehr Grünflächen" sorgen. Es schweben ihm "Citywalks" und "Running-Clubs" vor, zudem möchte er einen "Padel-Court" mitten in der Stadt bauen lassen. "Die Stadt muss modernisiert werden, die ganzen Prozesse müssen modernisiert und digitalisiert werden. Es gibt viel zu tun", zeigt sich Kontalis überzeugt.
Die Wahl um den Posten des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin findet am 19. September statt. Kontalis möchte als einer von zwei parteilosen Einzelbewerbern antreten. Dafür musste er vor allem Anhänger und Anhängerinnen sammeln, um sich bewerben zu dürfen: "Ich musste tatsächlich 380 Unterschriften sammeln. Ich wollte das bis heute geheim halten und das hat zum Glück funktioniert", erklärte Kontalis. "Es kamen wirklich welche von der FDP und CDU zu uns an den Stand, die ebenfalls kandidieren und gesagt haben: 'Weißt du was? Ich finde das so geil, ich gebe dir meine Unterschrift.' Und das, obwohl sie selber kandidieren. Anscheinend nehmen uns die Leute ernst."
Zurzeit ist Jannik Kontalis mit seiner Ex-Freundin Yeliz Koc, die er bei "Make Love, Fake Love" kennengelernt hat, in der Show "Prominent getrennt" zu sehen.
Kommentare