EuroMillionen: Rekordsumme von 250 Millionen Euro geknackt

Euromillionen Ziehung: Lotto-Gewinner kommt aus Irland.
Am Dienstagabend war das Glück einem Teilnehmer aus Irland hold: Mit den Zahlen 13, 22, 23, 44, 49 sowie den beiden Sternzahlen 3 und 5 holte er sich den höchstmögliche Gewinn von 250 Millionen Euro.
Damit wurde die seit mehreren Wochen stehende Gewinnobergrenze der Lotterie endlich ausgeschüttet.
Drei weitere Großgewinner
Neben dem Hauptgewinn gibt es noch drei weitere Spielerinnen oder Spieler, die bei der Ziehung ebenfalls ein glückliches Händchen bewiesen. Sie hatten zwar nur einen der beiden Sterne korrekt, aber dafür ebenfalls die fünf Hauptzahlen – und können sich jeweils über 7,8 Millionen Euro freuen. Sie stammen nicht aus Irland, woher sie jedoch genau kommen wurde nicht öffentlich gemacht.
Jackpot konnte nicht weiter steigen
Schon im Vorfeld der Ziehung war bekannt: Der Jackpot war mit 250 Millionen Euro am Limit. Mehr durfte laut den Spielregeln nicht angesammelt werden. Das hatte zur Folge, dass bei weiteren Ziehungen ohne Hauptgewinner ein Teil des Betrags in die nächstniedrigere Gewinnklasse umverteilt worden wäre. So blieb es also weiter spannend.
Hintergrund zur EuroMillionen-Lotterie
Die EuroMillionen sind eine Gemeinschaftslotterie, die in neun europäischen Ländern angeboten wird. Darunter:
- Österreich
- Belgien
- Frankreich
- Irland
- Luxemburg
- Portugal
- Spanien
- Schweiz
- Vereinigtes Königreich
Gespielt wird zweimal wöchentlich, jeweils dienstags und freitags. Der Startjackpot liegt bei mindestens 17 Millionen Euro, kann aber – wie in diesem Fall – auf bis zu 250 Millionen Euro anwachsen. Nach diesem Rekordgewinn beginnt der Jackpot nun wieder von vorne. Ob der nächste Glückspilz ebenfalls aus Irland kommt oder aus einem anderen Land.
TikTok-Trend: If I won the Lottery
Mit der riesigen Gewinnausschüttung zieht auch der TikTok-Trend "If I won the Lottery" wieder an. TikTok-Nutzer stellen in kurzen Clips ihre Träume und Wünsche vor, die sie mit einem plötzlichen Geldsegen erfüllen würden. Dabei fügen sie im Video den Satz: "If I won the lottery I would not tell anyone but there will be signs" hinzu. Die Mischung aus Wunschdenken, Humor und Einfallsreichtum hat nicht nur Millionen von Aufrufen generiert, sondern auch eine breite Palette an Reaktionen hervorgebracht.
Kommentare