Über 10.000 Euro wert: Frau findet Diamanten in öffentlichem Park

Junge Frau findet Diamanten in der Erde.
Ein Fund bewegt derzeit das Netz: Eine US-Amerikanerin grub einen 2,3-Karat-Diamanten aus und macht ihn zum Verlobungsring.

Eine 31-Jährige machte Ende Juli einen außergewöhnlichen Fund im US-Bundesstaat Arkansas. Im sogenannten Staatspark "National Crater of Diamonds" war tatsächlich ein 2,3-Karat großer weißer Diamant in den Tiefen der Erde verborgen. 

31-Jährige suchte wochenlang

Die junge Frau begann ihre Suche laut offizieller Pressemeldung Anfang Juli, nachdem sie ihr Studium abgeschlossen hatte. Da ihr Partner und sie bereits den Entschluss gefasst haben, zu heiraten, machte sie sich auf die Suche nach einem ganz besonderen Verlobungsring. Schnell war für die 31-Jährige klar: dieser soll nicht im Schmuckgeschäft, sondern in der freien Natur gefunden werden. "Ich war bereit, überall auf der Welt zu suchen", erzählte die 31-Jährige gegenüber dem People Magazin

2,3-Karat-Diamant entdeckt

Zu ihrem Glück befindet sich auch in ihrem Heimatbundesstaat ein sogenannter Diamanten-Park, welcher es Besuchern erlaubt, selbst nach Diamanten zu suchen – mit der einzigen Regel "finders, keepers" (wer findet, darf behalten). Die junge Frau verbrachte täglich Stunden damit, den Boden abzusuchen und nach funkelnden Indizien Ausschau zu halten. Ende Juli war es dann so weit: Am West Drain, einem der 37,5 Hektar großen Suchbereiche, entdeckte sie tatsächlich einen wertvollen Stein.

Ein seltener Schatz

Der 2,3-Karat-Diamant ist der drittgrößte Fund im "National Crater of Diamonds"-Park. Der Stein ist so circa groß wie ein menschlicher Eckzahn und wurde vom Diamond Discovery Center als weißer Diamant bestätigt. "Nach all der Recherche braucht es auch Glück und harte Arbeit", sagte die Frau. "Kein Buch kann einem beibringen, wie man die Erde mit den Händen durchsucht. Es war eine echte Herausforderung", schilderte sie weiter.

Social Media reagiert begeistert

Der Fund und die Geschichte der 31-Jährigen verbreiteten sich schnell in den sozialen Medien. Auf Twitter schrieb ein Nutzer: "So inspirierend! Eine Frau, die sich ihren Verlobungsring selbst sucht – Respekt". Instagram-Kommentare lobten besonders den Mut und die Geduld der Suchenden: "Was für eine Story! Der perfekte Stein an der perfekten Stelle gefunden – so etwas liest man nicht alle Tage." und "Ich bin total fasziniert davon, wie viel Herzblut da drinsteckt".

2025: Bereits 336 Diamanten gefunden

Der Park in Arkansas ist einer der wenigen Orte weltweit, an denen die Öffentlichkeit selbst nach Diamanten suchen darf. In diesem Jahr wurden dort bereits über 366 Diamanten registriert, elf davon wogen mehr als ein Karat. Neben dem Fund der 31-Jährigen gab es in diesem Jahr weitere spektakuläre Entdeckungen, darunter ein 4,49-Karat-kanariengelber Diamant.

Wie wertvoll ist der Fund tatsächlich?

Der Wert des Rings hängt von mehreren Faktoren wie, Karatgewicht, Farbe, Reinheit, Schliff und Herkunft ab. In diesem Fall kann er - wird er gut geschliffen - auf dem Markt etwa zwischen 15.000 und 50.000 US-Dollar wert sein.

Kann man in Europa nach Diamanten suchen?

Einen Park wie jener in Arkansas, wo man echte Diamanten im öffentlichen Gelände suchen und behalten darf, gibt es in Europa nicht. Natürliche Diamanten sind sehr selten und die meisten Vorkommen in Europa sind entweder erschöpft, privat oder streng geschützt. Außerdem sind Diamanten weltweit meist in wenigen bestimmten geologischen Regionen zu finden, vor allem in Afrika, Russland, Kanada und eben in den USA. 

Edelsteinsuche als Alternative

Es gibt in Europa einige Orte, an denen man nach Edelsteinen oder Mineralien suchen kann, z.B. Amethyst, Granat, Bergkristall oder andere Schmucksteine. In der Alpenregion sind Edelsteine wie Bergkristall, Quarz und Turmalin heimisch. In manchen Regionen gibt es öffentliche Schürfstellen oder Touren.

Kommentare