Von den Toten auferstanden: Duolingo-Maskottchen Duo ist zurück

Die Sprachenapp Duolingo hat den Tod ihres Maskottchens Duo bekanntgegeben. Was ist dem Vogel passiert?
Die bekannte Sprachen-Applikation Duolingo ist nicht nur für ihre zahlreichen Sprachkurse bekannt, sondern auch für ihr süßes Maskottchen Duo. Die grüne Eule erinnert User regelmäßig, ihre Sprachlektionen täglich abzuschließen. Doch nun werden traurige Nachrichten bekannt: Das App-Tierchen ist "tot".
Wer ist Duo, die Eule?
Natürlich handelt es sich bei Duo nicht um ein echtes Tier, dennoch erfreut es sich vor allem auf Social Media großer Popularität. Kein Wunder, denn Duo war schon immer eine beliebte Meme-Vorlage für zahlreiche Nutzer – und auch das Unternehmen selbst.
"Das Einzige, was er mehr liebt als Duolingo, ist der Erfolg unserer Lernenden. Er ist ihr Fan Nr. 1 und ihr größter Motivator", heißt es auf der offiziellen Duolingo-Webseite. "Er ist auch sehr hartnäckig. Duo scheut sich nicht, nachzufragen oder ein schlechtes Gewissen zu haben. Er ist wie ein Elternteil: Sie wollen Duo nie enttäuschen. (...) Duo ist sozial, ein großartiger Kommunikator und ziemlich emotional. Mit einem Wort: Duo ist besonders. Und die Leute lieben ihn dafür."
Duo ist eine von mehreren Figuren, die in der App die User zum Lernen anregen sollen.
Im Februar wurde jedoch bekannt, dass Duo gestorben ist, was zu einer großen Trauerwelle im Netz geführt hat.
Duo kommt zurück von den Toten
Am 24. Februar verkündete das Maskottchen, dass es seinen Tod nur inszeniert hat. "Meinen Tod vorzutäuschen war der Test und ihr habt alle bestanden", hieß es unter einem Instagram-Beitrag.
Die Follower freuten sich über die Nachrichten und feierten die "Wiederauferstehung" des App-Maskottchens. "Täusche deinen Tod vor, um zu sehen, ob die Leute dich wirklich vermissen würde. Was für eine Ikone", kommentierte eine Userin.
Was zuvor geschah:
Duo ist tot: Was ist passiert?
Am 11. Februar verkündete die Sprachenapp in den sozialen Medien, dass ihr Maskottchen verstorben ist: "Schweren Herzens teilen wir euch offiziell mit, dass Duo, bekannt als die Duolingo-Eule, tot ist. Die Behörden untersuchen derzeit seine Todesursache und wir kooperieren voll und ganz."
In dem Statement heißt es weiter: "Wir wissen, dass er viele Feinde hatte, aber wir bitten euch freundlich darum, nicht in den Kommentaren zu äußern, warum ihr ihn hasst. Wenn ihr Lust habt, etwas zu teilen, gebt bitte eure Kreditkartennummer an, damit wir euch automatisch für Duolingo Max in seiner Erinnerung anmelden können." Duolingo-Max ist ein kostenpflichtiges und KI-gestütztes Abofeature in der App.
Am 12. Februar veröffentlichte Duolingo ein Video auf Instagram, das zeigt, dass die Eule von einem Auto überfahren wurde. "Belohnung für jeden, der den Fahrer identifizieren kann. Bitte postet alle Hinweise auf Instagram. Vielen Dank für eure Geduld mit uns in diesen schwierigen Zeiten", kommentierte das Unternehmen.
Weitere Charaktere "gestorben"
Auch die Figuren Zari, Lily und Falstaff sind in einem Video "tot" zu sehen. "Update aus der Duolingo-Zentrale", steht in der Aufnahme, die erklärt, dass die drei Charaktere aus verschiedenen Gründen verstorben sind. "Goth-Teenie" Lilly starb, weil sie ein "Kind umarmt hat". Teenagerin Zari musste ein Badezimmer ohne Bidet benutzen und der Bär Falstaff wurde durch einen Pfeil von einer Jägerin getötet.
Kurze Zeit später stellte das Unternehmen jedoch klar, dass alle Charaktere von einem Cybertruck getötet wurden.
Fans nehmen "Abschied"
Schon vor seinem "Ableben" wurde sich im Netz über Duos Lernerinnerungen lustig gemacht. Zahlreiche User ermahnten sich gegenseitig, die Erinnerungen des grünen Vogels nicht zu ignorieren – andernfalls würde er "um drei Uhr morgens" im Schlafzimmer des Lernenden erscheinen oder seine Familie als "Geisel nehmen". Unter dem Beitrag kommentierten zahlreiche Nutzer die traurigen Nachrichten:
- "Das ist buchstäblich der schlimmste Tag meines Lebens. Was bedeutet das für die Zukunft meiner (sehr bescheidenen) 635-Tage-Streak?"
- "Ich habe meine Lektion gemacht ... es war nicht meine Schuld! 😢"
- "Du willst mir sagen, dass wir endlich frei sind? 😀🥳"
- "Liegt das daran, dass ich aufgehört habe, Deutsch zu lernen?? DUO, ich schwöre es, wenn du zurückkommst, werde ich Deutsch lernen und deine Beiträge ausschließlich auf Deutsch kommentieren."
Stars und Unternehmen trauern
Sängerin und Namensvetterin Dua Lipa trauert ebenfalls um den grünen Vogel und schreibt in einem X-Beitrag: "Bis dass der Tod uns scheidet."
Sogar Unternehmen wie der Streamingdienst Netflix und die Spieleentwickler des Games Halo reagierten auf den Tod des grünen Vogels:
Dass die Duolingo-Entwickler den Tod ihres Maskottchens ernst meinen, zeigt sogar das aktuelle Icon der Applikation. Duo wird mit Kreuzen in den Augen gezeigt, die sein Ableben vermitteln sollen.
Hat Drake etwas mit Duos-Ableben zu tun?
Ein User überlegt sogar, ob Drake etwas mit dem "Tod" zu tun haben könnte. Ein paar Stunden vor der traurigen Verkündung, parodierte der grüne Vogel den viralen "Say Drake"-Sager von Kendrick Lamar beim Super Bowl. "Und er ist nur paar Stunden danach (Annahme d. Red.: nach Veröffentlichung des Postings) verstorben. Da steckt etwas Tiefes dahinter", kommentierte ein Nutzer auf X.
Kommt Duo wieder zurück?
Was genau hinter dem Tod der App-Figur steckt, bleibt offen. Wird es ein neues Maskottchen geben, oder wird Duo von den "Toten auferstehen"?
"Duo ist tot? Wer hat dann um drei Uhr morgens an mein Fenster geklopft, um mich daran zu erinnern, zu lernen?", kommentierte ein User auf X. Möglicherweise können die Duolingo-Nutzer doch noch auf ein Wunder hoffen.
Kommentare