"Dreh und Trink" bringt neue Geschmacksrichtungen in die Regale

Vier bunte Trinkflaschen der Marke Dreh und Trink
Das nostalgische Kultgetränk wird in neuen Geschmacksrichtungen erhältlich sein. Diese Sorten finden sich bald in den Regalen.

Zum ersten Mal seit 1973 bringt die bekannte Getränkemarke "Dreh und Trink" eine völlig neue Produktlinie auf den Markt. Unter dem Motto "Taste the Space" werden vier außergewöhnliche Geschmacksrichtungen eingeführt, die sich auch an bekannten österreichische Süßigkeiten orientieren. 

"Wir schlagen ein neues Kapitel für Dreh und Trink auf (...) Ein Muss für alle, die sich auf unverwechselbare und überraschende Geschmackserlebnisse freuen, die es in dieser Form noch nie gegeben hat", erklärt Kurt Hofer, Geschäftsführer und Eigentümer in zweiter Generation in der Pressemitteilung. 

Welche neuen Sorten gibt es?

Insgesamt werden vier neue Geschmacksrichtungen eingeführt: Cosmic Coke, Gamma Bears, Candy Clouds und Bubble Gum. Inspiriert wurden die Sorten von beliebten österreichischen Süßigkeiten, äußerlich wurde auf Weltraum-Design gesetzt.

  • Cosmic Coke: Eine Kombination aus Cola und Zitrone, die an die bekannten Colakracherl-Bonbons erinnert.
  • Gamma Bears: Ein süßer Genuss mit dem unverkennbaren Geschmack von Gummibärchen.
  • Candy Clouds: Prater-Zuckerwatte in flüssiger Form.
  • Bubble Gum: Ein nostalgischer Geschmack, inspiriert von Kaugummiautomaten-Kugeln.

Bubble Gum bereits erhältlich

Die Sorte Bubble Gum von "Dreh und Trink" ist bereits in ausgewählten Shops erhältlich. Weil sich die Geschmacksrichtung rasch zum Publikumsliebling entwickelte, entschied sich der Getränkehersteller dazu, weitere kreative Süßigkeiten-Geschmäcker auf den Markt zu bringen.

Ab wann sind alle Sorten in den Shops?

Die neuen Sorten sind ab April in Deutschland und ab Mai in Österreich erhältlich.

Bleiben bisherige Sorten bestehen?

Die Einführung der neuen Produktlinie "Dreh und Trink CREATIONS" stellt eine Erweiterung des bestehenden Sortiments dar. Die klassischen Fruchtsorten Apfel, Himbeere, Kirsche, Multifrucht und Waldbeere bleiben bestehen.

Kommentare