Canva nicht erreichbar: Was war der Grund für die Störung?

Am 20. Oktober kam es zu erheblichen Server-Störungen bei Amazon Web Services (AWS). Davon betroffen ist auch das digitale Grafik-Design-Studio Canva, das AWS für Hosting und Rechenleistung nutzt. In einem Update um 11:56 Uhr erklärte Canva auf der offiziellen Statusseite: "Wir beobachten eine deutliche Erholung und überwachen die Situation weiterhin."
In einigen Regionen konnte der Zugang bereits wiederhergestellt werden.
Störungen seit den Morgenstunden
Laut der Website allestörungen.at kam es ab 8:30 Uhr zu einem deutlichen Anstieg an Störungsmeldungen. Der beliebte Online-Dienst Canva war zeitweise nicht erreichbar. Auf der Homepage gab es gegen 9:14 Uhr folgende Meldung: "Wir sind uns bewusst, dass Canva und seine Funktionen derzeit für einige Nutzer nicht verfügbar sind. Unser Team untersucht das Problem aktiv und arbeitet daran, den vollständigen Zugang so schnell wie möglich wiederherzustellen."
"Großes Problem mit unserem Cloud-Anbieter"
In einem Update um 11:17 Uhr erklärte Canva: "Wir verzeichnen derzeit deutlich erhöhte Fehlerraten, die die Funktionalität von Canva beeinträchtigen. Es gibt ein großes Problem mit unserem zugrunde liegenden Cloud-Anbieter. Wir arbeiten gemeinsam mit ihm daran, den vollen Zugriff so schnell wie möglich wiederherzustellen."
Welche Dienste sind von der AWS-Störung betroffen?
Die AWS-Störung betrifft nicht nur Canva, sondern auch zahlreiche weitere populäre Dienste und Online-Plattformen weltweit, darunter:
- Snapchat
- Zoom
- Fortnite
- Roblox
- Venmo
- PrimeVideo
- Amazon.com
- Alexa
Was war die Ursache der Störung?
Die genaue Ursache der Ausfälle wurde von Amazon und AWS bislang nicht kommuniziert. Es wird weiterhin intensiv an der Behebung des Problems gearbeitet. Canva-Nutzende können den aktuellen Status auf der offiziellen Statusseite verfolgen. Dort werden fortlaufend Informationen zur Störung und deren Fortschritt veröffentlicht.
Kommentare