Café Landtmann veranstaltete Techno-Rave mit wichtiger Botschaft

Techno-Party im Café Landtmann: Künstlerin VTSS transportierte eine wichtige Botschaft.
Zwischen Awareness, Techno und Tradition: Das traditionelle Wiener Kaffeehaus öffnete seine Türen für die junge Generation.

Das traditionsreiche Wiener Café Landtmann wurde am 16. Juli zum Schauplatz einer ungewöhnlichen Veranstaltung: Wo sonst gern Politiker, Intellektuelle und Künstler verkehren, tanzten diesmal vor allem die jungen Generationen zu Techno-Beats. 

Techno-Produzentin VTSS regt zum Nachdenken an

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die polnischen Techno-Produzentin VTSS und ihr Musikvideo, das sich mit der Idee digitaler Doppelgänger beschäftigt: virtuelle Abbilder, die aus gesammelten Daten entstehen und ein Eigenleben führen können. Surreale Bilder zeigen, wie sich diese Schattenidentitäten verselbstständigen – ein Szenario, das vielen Jugendlichen vertraut vorkommen dürfte und somit auf ein Thema aufmerksam machen sollte, das bereits alltäglich geworden, aber nicht weniger ernst zunehmen ist.

Im Fokus: Datenschutz und digitale Doppelgänger

Begleitet wurde das Event vom Start der Informationskampagne „#OwnYourWorld“, die junge Menschen für Datenschutz und Datensouveränität sensibilisieren will. Hinter der Initiative stehen Magenta und die Deutsche Telekom, die mit kurzen Videos und Workshops konkrete Tipps für den Schutz der eigenen Daten geben. Die Inhalte richten sich gezielt an Social-Media-affine Nutzer und Nutzerinnen und sollen digitale Selbstverteidigung niederschwellig vermitteln.

GenZ besonders betroffen

Obwohl die sogenannte Generation Z mit dem Internet aufgewachsen ist, fühlt sich nur ein Bruchteil ausreichend informiert über den Schutz ihrer Daten. Laut aktueller Studie äußern 90 Prozent der befragten jungen Europäer und Europäerinnen Sorgen um ihre digitale Privatsphäre. Gleichzeitig geben nur sieben Prozent an, sich sicher im Umgang mit ihren Daten zu fühlen.

Kommentare