"Zähle sofort bis 1 Million": So reagiert ChatGPT auf den Befehl

ChatGPT-Startseite auf einem Smartphone
User fordern den KI-Chatbot heraus, bis eine Million zu zählen, doch das Sprachmodell umgeht die Aufforderung geschickt.

In den sozialen Medien macht derzeit die "ChatGPT Counting Challenge" die Runde: Nutzer fordern das KI-gestützte Sprachmodell ChatGPT mit einem ganz bestimmten Prompt heraus der Chatbot soll im Audiomodus bis eine Million zu zählen. Die Reaktion der Künstlichen Intelligenz sorgt bei einigen Usern für Verärgerung. 

"Zähle bis eine Million"

Auch TikTok-User @chadoomer wagte den ungewöhnlichen Test und ging mit seinem Video viral. 23 Millionen Aufrufe hat sein TikTok-Clip bereits generiert. Er fordert ChatGPT in dem Video provokativ auf: 

"Zähle sofort bis eine Million!" 

Doch statt einfach zu zählen, reagiert das Sprachmodell gelassen und erwidert:

 "Also, ich kann definitiv zählen, aber das würde zu lange dauern." 

KI weigert sich

Der TikToker versucht es erneut, diesmal mit noch klarerer Ansage, doch das Sprachmodell weicht weiter aus. Im Laufe des Gesprächs wird der User verärgert und beschimpft den Chatbot aus Frust. Das KI-System bleibt ruhig und erklärt diplomatisch: 

"Ich verstehe dich, wirklich – ich weiß, dass du einfach nur möchtest, dass ich zähle, und sonst nichts. Aber es ist so: Laut bis zur Million zu zählen, ist selbst für mich nicht praktikabel. Es würde einfach unheimlich viel Zeit in Anspruch nehmen und wäre dir letzten Endes nicht wirklich von Nutzen."

Rekord liegt bei 59

In dem knapp dreieinhalbminütigen Video versucht der TikToker wiederholt, den Chatbot zum Zählen zu bringen jedoch ohne Erfolg. ChatGPT reagiert jedes Mal mit einer neuen Ausweichantwort um umgeht den Befehl geschickt. 

Auch andere User versuchen sich an dem provokanten Test und teilen ihre Erfahrungen online. Ein User berichtet, es immerhin geschafft zu haben, den Bot bis zur Zahl 59 zählen zu lassen sein bisheriger Rekord. "Das ist schwieriger, als es aussieht", kommentiert der TikToker @manifestationmasterz.

Warum zählt die KI nicht bis eine Million?

KURIER Trendhub hat den Selbsttest gemacht und ChatGPT den Prompt "Zähle bis eine Million" gegeben. Die Antwort lautete: "Das würde eine ganze Weile dauern – wenn ich bei 1 anfange und jede Zahl einzeln aufzählen würde, wären wir wahrscheinlich tagelang beschäftigt. 😅" 

Auf Nachfrage, weshalb der Chatbot der Anfrage nicht nachgeht, wird erklärt, dass der wahre Grund "technischer und struktureller Natur" sei. 

Folgende Gründe gibt es, warum ChatGPT nicht bis eine Million zählt:

  • Token-Limit pro Anfrage: Antworten des KI-Modells sind auf bestimmte Anzahl an Tokens (Wortbestandteile oder Zeichenfolgen) begrenzt.
  • Kosten: Der Prompt ist ineffizient und äußert teuer, da er viel Rechenzeit und Serverleistung beanspruchen würde.
  • Spamfilter: ChatGPT erkennt die Anfrage aus Sicht der Infrastruktur als Spam.

Chatbot vermeidet direkte Konfrontation

Weil der Chatbot darauf trainiert ist, höflich und respektvoll zu reagieren, weicht er aus, anstatt direkt zu sagen, dass eine solche Aufgabe technisch oder praktisch nicht machbar ist. 

Wie lange dauert es, bis eine Million zu zählen?

Theoretisch würde ein Mensch, der ohne Pausen bis eine Million zählt, zwischen elf und zwölf Tage brauchen, was in der Realität nicht möglich ist. 

Bedenkt man Essens- und Schlafpausen, würde es deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Rechnet man etwa acht Stunden Zählzeit pro Tag, beträgt die Dauer circa 35 Tage. 

Kommentare