Das sind die besten Flughäfen Europas – so schneidet Wien ab

Ein Flugzeug bei der Landung, dahinter eine Bergkette
Eine neue Studie zeigt, welche Flughäfen Europas Reisende am meisten überzeugen. Wien-Schwechat hat noch Aufholpotenzial.

Eine neue Studie der Reiseplattform Holidu analysierte die meistgenutzten Flughäfen Europas mit Blick auf die Nutzerbewertungen bei Google Maps. Grundlage waren zwei Kennzahlen: die durchschnittliche Sternebewertung und die Anzahl der Rezensionen pro Flughafen.

Flughafen Istanbul ist Sieger

Laut Auswertung liegt der Flughafen Istanbul (Türkei) mit 4,4 Sternen bei über 100.000 Rezensionen auf Platz 1. Gelobt werden moderne Architektur, effiziente Abfertigung und Kundenkomfort. Direkt dahinter auf Platz 2 rangieren der Flughafen Porto in Portugal (auch als Flughafen Francisco Sá Carneiro bekannt) mit ebenfalls 4,4 Sternen bei etwa 26.600 Bewertungen sowie der Flughafen Helsinki‑Vantaa (Finnland) mit ebenfalls rund 4,4 Sternen und knapp 18.000 Bewertungen. Der Schweizer Flughafen Zürich belegt in dieser Liste Platz 5 mit 4,3 Sternen bei rund 26.300 Bewertungen. 

Wo steht der Flughafen Wien Schwechat?

Für Österreich ist natürlich spannend, wie der Flughafen Wien im Vergleich abschneidet. Wien belegt dabei Platz 8 mit einem Punktestand von 189. Dieser Wert zeigt: Wien zählt bereits zu den besseren europäischen Flughäfen – jedoch nicht zur absoluten Spitze, wie sie etwa Istanbul, Porto oder Zürich besetzen.

Flughafen Wien: Wartezeiten und Orientierung nicht optimal

Aus Nutzerperspektive bietet Wien gute Ausgangsbedingungen: Moderne Ausstattung, etablierte Services und ein etabliertes Terminal-System. Dennoch zeigen Nutzerbewertungen und Medienberichte, dass in Teilbereichen noch Verbesserungsbedarf besteht. So werden etwa Wartezeiten, Orientierung oder Preiswahrnehmung bekrittelt. Diese Aspekte wirken sich in Bewertungsdaten wie bei Holidu negativ aus, wenn sie häufiger angesprochen werden.

Kommentare