Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 33
Die deutsche Nationalmannschaft steht nach dem Weltmeistertitel auf Platz 1 der FIFA-Weltranglsite.
Deutschland auf Platz 1 der Weltrangliste

Deutschland auf Platz 1 der Weltrangliste

Nach dem Weltmeistertitel rangieren die Deutschen erstmals seit 1994 an erster Stelle.
Die Tanzeinlage der Deutschen erhitzt die Gemüter.
Empörung

Argentinier nach "Gaucho-Tanz" empört

Ein bekannter Sportjournalist spricht gar von "ekelhaften Nazis".
WM-Aufarbeitung

Zico fordert Neubeginn im brasilianischen Fußball

Laut dem ehemaligen Superstar müssen grundlegende Reformen her.
Wegen des sehr frühen Andrangs wurde die Meile am Berliner Brandenburger Tor am Dienstag bereits um 6 statt um 7 Uhr geöffnet.
Nach WM-Triumph

Großer Empfang für die deutschen Weltmeister

Vor 400.000 Fans konnten sich die Weltmeister einen Seitenhieb auf den Finalgegner nicht verkneifen.
Fußball-WM

Hauptverdächtiger im Ticket-Skandal stellt sich

Ray Whelan befand sich seit Dienstag auf der Flucht.
Teamchef-Assistent: Hansi Flick arbeitete auch in Salzburg.
Erfolgsteam

Vier Weltmeister arbeiteten in Österreich

Ein Quartett aus dem deutschen Betreuerteam hat eine Bundesliga-Vergangenheit.
Löws Welt-Masterplan

Mit deutscher Gründlichkeit zu neuen Höhenflügen

Mit neuen Idealen und neuem Personal hat Joachim Löw den Deutschen den Rumpelfußball ausgetrieben.
Zahlenspiele

Die WM der Rekorde

Das Turnier ist zu Ende, es bleiben beeindruckende Statistiken. Ein Blick auf Prämien, TV-Zahlen und virtuelle Höhenflüge.
Deutsche Sause

Familienfeier der deutschen WM-Helden

Die Weltmeister sicherten sich auch durch ihre Kinder und Frauen die Sympathien der Fans.
WM-Schiri Referinho hätte sich in Brasilien mehr Karten gewünscht.
Kritik

Referinhos Schlusspfiff

Der WM-Schiri des KURIER über die Unparteiischen in Brasilien.
Mario Götze dachte an seinen Kumpel Marco Reus.
WM 2014

Götzes große Geste im Moment des Triumphs

Der Torschütze nahm ein Trikot von Marco Reus mit auf die Ehrenrunde, dieser bedankte sich via Twitter.
Ein trauriger Messi-Fan.
Buenos Aires

Trauer und Krawalle nach Finalniederlage

Die Menschen im wirtschaftlich gebeutelten Argentinien wünschten sich den dritten WM-Titel. Nach dem Finale kam es in der Hauptstadt zu Krawallen.
Finalniederlage

Argentiniens Durststrecke hält an

Ganz Argentinien trauert der großen Chance auf den WM-Titel hinterher.
Joachim Löw krönte seine Trainer-Karriere.
Nachgefragt

Löw: "Glücksgefühl wird für alle Ewigkeit bleiben"

Deutschlands Weltmeister-Trainer über Widerstände, "Wunderkind" Götze und ein Umdenken.
Hunderttausende Menschen machten in Deutschland die Nacht zum Tag.
Weltmeister 2014

Hunderttausende Deutsche im Siegesrausch

Allein auf der Berliner Fanmeile feierten 250.000 Fans den Titel. Auch in Wien wurde gejubelt.
Herausragend Manuel Neuer „Er spielt Karten, er spielt Billard, er spielt Volleyball“, hat Manager Oliver Bierhoff erzählt. „Er hat das, was man Spielintelligenz nennt.“ Neuer ist vermutlich auch ein mehr als passabler Tischtennisspieler. Dass der Münchner im Turnier der Torhüter bisher der beste Torhüter war, lag aber nicht nur an seinen langen Armen. Es lag auch an seinen langen Beinen, mit denen er einen Libero gab, wie ihn Deutschland seit Franz Beckenbauer nicht mehr gehabt hat.
Zeugnisverteilung

Fünf Vorzugsschüler in Löws Weltmeister-Elf

Weltmeister Deutschland überzeugte im Kollektiv. Dennoch stachen Ausnahmekönner heraus.
Ein halbe Stunde vor Mitternacht hatte das lange Warten ein Ende: Deutschland versinkt im Jubelmeer.
Blick in die Fanmeilen

Endlich Sommermärchen! So feiern die Deutschen

250.000 brachten die Berliner Fanmeile zum Beben. Von Hamburg bis München kannte der Jubel keine Grenzen. Ein Land im Siegesrausch.
1 2 ... 33

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times