Deo-Test: Ohne Aluminium genauso wirksam?

Deos mit Aluminiumsalzen sind in Verruf geraten. Scheinbar zu Recht, wie eine
Alkohol und Konservierungsmittel nicht gut für die Haut
Drei Amateursportler verglichen nach einem intensiven Training die Wirkung der Deos. In einer Hautklinik wurde die Schweißproduktion der Probanden nach der Anwendung überprüft. Im Test enthielt das "Deo Roll-on" von Balea Men Aluminiumchlorohydrat, weshalb es offiziell als Antitranspirant bezeichnet werden müsste.
Antitranspirantien können im Gegensatz zu Deos die Schweißmenge reduzieren, indem die Schweißdrüsen durch Aluminiumchlorid oder Aluminiumchlorohydrat verstopft werden. Ein Deo kann dies nicht. Hier kann mithilfe von Duftstoffen nur der Geruch bekämpft werden.
Letzteres enthält laut Markt häufig Alkohol und Konservierungsmittel - Inhaltsstoffe, die für die antibakterielle Wirkung und lange Haltbarkeit sorgen. Diese würden laut Dermatologe Steffen Emmert bei Allergikern und Menschen mit Neurodermitis häufig zu Hautreizungen führen.
Fazit
Die Sportler konnten beim Vergleich zwischen Deos mit und ohne Aluminium keine großen Unterschiede feststellen. Das getestete Produkt von Balea Men wird laut Hersteller ab 2017 als Antitranspirant geführt. In einem anderen Deo wurden Polyethylenglykole verwendet, die bei empfindlichen Hauttypen zu Reizungen führen können.
Kommentare