Williams und Kate große Entscheidung kam für Palast-Insider nicht überraschend

Prinzessin Kate und Prinz William mit Sohn George und Tochter Charlotte
Das britische Thronfolgerpaar wechselt mit seinen drei Kindern innerhalb des weitläufigen Parks um Schloss Windsor die Bleibe.

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Prinzessin Kate wollen ein neues Kapitel aufschlagen - und ziehen darum demnächst um. Das sagte ein Sprecher des Kensington-Palasts der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge. Demnach wechselt das Paar mit seinen drei Kindern, Prinz George (12), Prinzessin Charlotte (10) und Prinz Louis (7), innerhalb des weitläufigen Parks um Schloss Windsor die Bleibe. Wann genau, ist nicht bekannt. 

Künftig sollen sie in der großzügigeren Forest Lodge wohnen. Es handelt sich dabei um ein deutlich repräsentativeres Gebäude mit acht Schlafzimmern. Man könnte wohl auch von einem kleinen Schloss sprechen. 

"Neue Ära" kommt "nicht völlig überraschend"

Der Umzug soll aber nicht nur praktische Gründe haben: "Das neue Haus markiert eine neue Ära für die Familie", erzählt eine namentlich nicht genannte Quelle dem Magazin Us Weekly. "In dieses neue Zuhause zu ziehen, ist eine bedeutende Entscheidung, die Unabhängigkeit signalisiert, auch wenn sie nicht völlig überraschend kommt."

William und Kate wollen leidvolle Erfahrungen hinter sich lassen

Hintergrund für den Umzug ist einem Bericht der BBC zufolge der Wunsch, nach den leidvollen Erfahrungen mit Prinzessin Kates Krebserkrankung im vergangenen Jahr ein neues Kapitel aufzuschlagen. Mitte Jänner 2024 war die Princess of Wales im Bauchraum operiert worden. Fast zwei Wochen verbrachte sie daraufhin im Krankenhaus. Noch während sie sich von dem Eingriff erholte, erhielt sie eine Krebsdiagnose. Bald darauf begann sie mit einer Chemotherapie, die sie vor knapp einem Jahr beendete. Um welche Art von Krebs es sich handelte, gab der Palast nicht bekannt. William hatte die Zeit als "brutal" bezeichnet und von dem wahrscheinlich härtesten Jahr seines Lebens gesprochen. "Der Umzug gibt ihnen die Gelegenheit zu einem Neubeginn und einem neuen Kapitel", zitierte die BBC den Palast-Insider. Es sei eine Gelegenheit, die unglücklichen Erinnerungen hinter sich zu lassen.

Der Schutz ihrer "psychischen Gesundheit und ihres Familienlebens" sei William und Kate wichtig, so der Us Weekly-Insider. "Sie haben miterlebt, wie die Rolle eines Monarchen einen Menschen vollständig vereinnahmen kann."

Forest Lodge soll das "Forever Home" werden 

Das Thronfolgerpaar plane auch langfristig: Forest Lodge soll demnach das "Forever Home" der beiden werden, wo sie auch leben wollen, wenn sie einmal König und Königin sein werden. Wie schon in Adelaide Cottage solle aber auch in dem neuen Zuhause kein Personal untergebracht sein, so der BBC-Bericht weiter. Damit wolle das Paar so gut wie möglich eine private Atmosphäre in seinem Zuhause schaffen. 

"Für Außenstehende mag es wie ein großer Schritt erscheinen, dass die Royals nicht im Buckingham Palace leben, aber für Insider ist das nicht überraschend", so der Us Weekly-Insider. "König Charles hat auch schon lange nicht mehr dort gelebt und verbringt seine Zeit lieber außerhalb von London." Keiner der Royals würde das Stadtleben besonders mögen.

Bisher lebte das Thronfolgerpaar in dem eleganten, aber vergleichsweise bescheidenen Anwesen Adelaide Cottage, das 1831 für die Gattin von König William IV., Königin Adelaide, errichtet wurde. 

Kommentare