Das einzigartige Geschenk, das König Charles von seinem Butler zur Hochzeit bekam

König Charles III.
Butler Grant Harrold gewährt in seinem neuen Buch Einblicke in den Palast.

Seit 20 Jahren sind König Charles III. und seine Frau Camilla schon verheiratet. Ihren Hochzeitstag am 9. April verbrachten sie heuer in Italien bei einem Staatsbesuch. Wenn man die beiden sieht, wirken sie wie ein eingespieltes Team. Als der Monarch wegen seiner Krebserkrankung vorübergehend kürzertrat, war es Camilla, die für die Royals weiter in der Öffentlichkeit unterwegs war. 

Charles und Camilla bekamen Porzellan-Set

Grant Harrold, früherer Butler im Palast gewährt in seinem demnächst erscheinenden Buch "The Royal Butler: My Remarkable Life in Royal Service" Einblicke in die royale Vermählungsfeier. Einem von der Zeitung Telegraph vorab veröffentlichen Ausschnitt ist zu entnehmen, welches Präsent er seinem Chef damals machte. "Als Hochzeitsgeschenk ließen die drei anderen Butler und ich ein spezielles Porzellanservice anfertigen, auf dessen Rückseite unsere Namen und das Hochzeitsdatum eingraviert waren. Es wurde ihnen (in ihr Haus) nach Birkhall (Schottland) geschickt, und der Butler dort berichtete uns, wie sehr es den Frischvermählten gefallen habe. Das Geschirr wurde sofort in Gebrauch genommen und hatte bereits viele lobende Kommentare von Gästen erhalten", schrieb Harrold demnach. Er selbst war von Charles und Camilla zur Hochzeit eingeladen worden. "Alles rund um die Vorbereitungen für die Hochzeit, der Tag selbst und die Zeit danach fühlten sich absolut magisch an", so Harrold. Die Erinnerungen daran würden "ein Leben lang bleiben".

Camilla gilt heute als akzeptiert und respektiert, litt aber lange unter dem Vorwurf, sie habe Charles' erste Ehe ruiniert. "Wir waren zu dritt in dieser Ehe, deswegen war es ein bisschen eng", hatte Prinzessin Diana einst gesagt. Inzwischen sind Charles und Camilla schon länger verheiratet, als Charles und Diana es bis zu ihrer Scheidung waren. Die beiden kennen einander ein halbes Jahrhundert. Sie trafen sich 1970 beim Polospiel, verliebten sich, heirateten jedoch andere. Dann folgten Schlagzeilen, Skandale und ein Neubeginn.

Der 20. Hochzeitstag wird Porzellan- oder Dornenhochzeit genannt. Dornen haben beide viele aus dem Weg räumen müssen, manche haben Kratzer hinterlassen. Camilla bezeichnete die Zeit in einem Interview mit der Zeitschrift Vogue als nicht einfach. Sie sei so lange hinterfragt worden, dass sie einen Weg habe finden müssen, damit zu leben. In dem Gespräch erzählte sie auch von ihrer Ehe mit Charles. Einmal am Tag versuchten sie, einander zu begegnen. Wenn sie mehr Zeit füreinander hätten, würden sie gerne lesen, jeder in einer anderen Ecke des Zimmers. Das sei sehr entspannend, weil man wisse, dass man keine Unterhaltung führen müsse, sagte Camilla. "Man sitzt nur da und ist zusammen."

Kommentare